Vestas erhält drei Aufträge über insg. 161 MW aus China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2019 Werbung Vestas has received a 55 MW order in China that includes supply of 25 V120-2.2 MW as well as a 2-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. (WK-intern) - Vestas has won a 51 MW order in China that includes supply of 23 V120-2.2 MW as well as a 2-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. Vestas has secured a 55 MW order in China that includes supply of 25 V110-2.2 MW as well as a 2-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design,
Am 7. November 2019 leitete Vestas einen neuen Aktienrückkauf ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2019 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme 19-20 December 2019, thereby completing the programme (WK-intern) - On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 7 November 2019 to 31 December 2019. The following transactions
Vestas gewinnt drei Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2019 Werbung Vestas hat für die drei Projekte maßgeschneiderte Lösungen mit standortspezifischen Rotorgrößen, Nennwerten und Nabenhöhen entwickelt, die die Stromerzeugung maximieren und den örtlichen Gegebenheiten gerecht werden. (WK-intern) - Die Windprojekte werden Turbinen mit einer Leistung von V110-2,2 MW, V126-3,45 MW und V136-3,45 MW umfassen. Vestas secures 53 MW order for three wind projects in Poland Vestas has received a 53 MW order from Pacifico Group and Green Bear Cooperation Poland sp.z.o.o., a company of Optima Wind sp z. o. o. Group, for the wind projects Debowa Laka, Swiecie and 12 W located in Kujawsko voivodship, north-central Poland. Vestas has tailored solutions for the three projects
Vestas: Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 5. bis 11. Dezember 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme 5-11 December 2019 (WK-intern) - On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 7 November 2019 to 31 December 2019. The following transactions have been made under
Taylor Wessing berät CEE Group bei Erwerb des Windparks „Wölsickendorf“ in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2019 Werbung Das auf Investments in erneuerbare Energien spezialisierte Asset Management der CEE Group hat von der zur PNE-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaft WKN GmbH den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 Megawatt erworben. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing hat unter der Federführung des Hamburger Partners Carsten Bartholl die CEE Group bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die in Hamburg ansässige CEE Group erweitert damit ihr Onshore-Windenergieportfolio auf eine installierte Gesamtleistung von rund 435 Megawatt. Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des modernen und besonders leistungsstarken Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt. Der Windpark wird von der WKN GmbH
Vestas sichert sich 137-MW-Auftrag in USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2019 Werbung Vestas hat in den USA einen Auftrag über 137 MW erhalten, bestehend aus V110 Turbinen mit einer Leistung von 2,0 MW und 2,2 MW (WK-intern) - Vestas secures 137 MW order in USA Vestas has received an order for 137 MW of turbines, consisting of V110-2.0 MW and V110-2.2 MW turbines for a wind project in the U.S. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year service agreement, designed to ensure optimised performance for the lifetime of the project. Turbine delivery will begin in the third quarter of 2020 with commissioning scheduled for the fourth quarter of
Vestas verstärkt seine Geschäftsleitung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Vestas verstärkt seine Geschäftsleitung mit dem neu ernannten EVP für People and Culture und ernennt einen neuen vorläufigen EVP für Manufacturing & Global Procurement (WK-intern) - Vestas strengthens its Executive Management with newly appointed EVP of People and Culture and appoints new interim EVP of Manufacturing & Global Procurement By the turn of the year, a new addition will be made to Vestas’ Executive Management team with the appointment of Kerstin Knapp as Executive Vice President of People & Culture, thereby emphasising the importance of the employees as the company’s strongest asset. At the same time, another change will take place in Executive
Cuxhaven: PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg mit 4 Vestas-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg an CEE Group 4 Windenergieanlagen mit 16,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe ist künftig im Rahmen des Betriebsmanagement als Dienstleister für CEE Group tätig (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH hat den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 MW an die CEE Group in Hamburg verkauft. Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des modernen und besonders leistungsstarken Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Der Windpark wird von der WKN GmbH errichtet und schlüsselfertig übergeben. Der Bau hat bereits im April begonnen und wird voraussichtlich zum Ende des Jahres fertiggestellt. Nach der Inbetriebnahme übernimmt
Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 100 MW der Vestas-Turbinenflotte von Datang in China (WK-intern) - Vestas hat mit dem langjährigen Kunden China Datang Group einen Vertrag über die Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks unterzeichnet, die die Energieerzeugung durch die Nutzung der leistungssteigernden PowerPlus-Produkte von Vestas steigern. Das Upgrade verbessert die Projektzuverlässigkeit durch standortspezifische Optimierung der Betriebsparameter, Implementierung intelligenter Softwarealgorithmen und verbesserte aerodynamische Leistung. Vestas secures service order to upgrade 100 MW of Datang’s fleet of Vestas turbines in China Vestas has signed a contract with long-term customer China Datang Group to upgrade 50 V80-2.0 MW turbines in two wind parks
Meldung von Transaktionen mit Vestas-Aktien durch Executive und nahestehende Personen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Gemäß Artikel 19 Absatz 3 der EU-Marktmissbrauchsverordnung ist Vestas Wind Systems A / S verpflichtet, Informationen über den Handel mit Aktien und Wertpapieren von Vestas Wind Systems A / S durch leitende Angestellte und mit einer Führungskraft eng verbundene Personen offenzulegen. (WK-intern) - Vestas - Notification of transactions with Vestas shares by Executive and closely related parties Notification of transactions with Vestas shares by Executive and closely related parties In accordance with Article 19 (3) of the EU Market Abuse Regulation, Vestas Wind Systems A/S is required to disclose information regarding trading in Vestas Wind Systems A/S shares and securities by Executives and
wpd europe GmbH erreicht Financial Close für schwedischen Windpark Aldermyrberget Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Nachdem für den Windpark Aldermyrberget im Mai dieses Jahres die Unterzeichnung eines PPA-Vertrages mit einem großen schwedischen Industrieunternehmen verkündet werden konnte, ist nun mit dem Financial Close ein weiterer Meilenstein für die Realisierung des nördlichsten je von wpd europe umgesetzten Projekts erreicht. (WK-intern) - Als Partner für die Projekt-Finanzierung konnte die KfW IPEX-Bank gewonnen werden. Der Windpark Aldermyrberget blickt auf eine lange Planungszeit zurück. Veränderungen im schwedischen Markt für erneuerbare Energien machten eine fortschreitende Optimierung der Projektplanung notwendig. Der Erfolg bestätigt nicht nur die große Akzeptanz des Projekts, sondern auch das auf Langfristigkeit angelegte Engagement der wpd europe GmbH in Schweden. Der 72-Megawatt-Windpark, der
Baustellenführung: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Windanlagen in Bad Arolsen-Landau, Nordhessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung 80 Besucher besichtigen Baustelle des Windparks Bad Arolsen-Landau Bauleiter und Planer informieren über das Projekt im Stadtwald südlich von Landau Windpark geht voraussichtlich noch Ende des Jahres ans Netz Die beiden 3,45-Megawatt-Anlagen versorgen künftig rund 9.000 Personen mit grünem Strom Aufforstungsarbeiten beginnen im Frühjahr (WK-intern) - Der Windkraftausbau stockt: in ganz Deutschland, aber besonders stark in Hessen. Dort ging im ersten Halbjahr 2019 keine einzige Windkraftanlage ans Netz. Jetzt kommt wieder etwas Bewegung in den Klimaschutz im Bundesland: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Anlagen in Nordhessen – zwei im Zuge eines Repowering-Projekts in Diemelsee-Adorf, zwei weitere im Stadtwald südlich von Bad Arolsen-Landau. In Landau lud das Wiesbadener