Ersatzteile für Windturbinen – Still Stapler halten Energieversorgung in Gang Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der Ersatzteillogistik der Windturbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy hat der Logistikdienstleister, die Schenker Deutschland AG, deshalb auch moderne Flurförderzeuge vom Hamburger Staplerexperten Still angeschafft. Die zuverlässigen Stapler und robusten Lagertechnikgeräte garantieren maximale Flexibilität bei den Kommissionierungen der unterschiedlich großen, schweren und sperrigen Artikel. Schenker übernimmt Ersatzteilgeschäft für Windturbinen Um gemeinsam die Energielandschaft zu gestalten, haben Siemens Wind Power und Gamesa ihr Windgeschäft in 2017 vereint. Mit einer installierten Kapazität von weltweit 75 Gigawatt und 27.000 Mitarbeitern ist
Frankreich: ABO Wind bringt fünf Windprojekte in die Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2020 Werbung ABO Wind hat die Entwicklung von fünf französischen Windparks mit insgesamt 16 Anlagen und 41 Megawatt Leistung abgeschlossen und die Baureife erreicht. Einspruchsfreie Genehmigungen und Tarife für 41 Megawatt gesichert Inbetriebnahmen für 2020 und 2021 geplant Beitrag zu weiterem erfolgreichen Geschäftsjahr (WK-intern) - Die Errichtung der Projekte hat bereits begonnen oder startet in Kürze. Neun der Anlagen gehen planmäßig in diesem, sieben im nächsten Jahr ans Netz. In drei der Windparks kommen Anlagen des Herstellers Nordex zum Einsatz. Je einen Windpark hat ABO Wind mit Turbinen der Hersteller Vestas und Siemens Gamesa geplant. ABO Wind SARL mit Sitz in Toulouse und Niederlassungen in Nantes, Orléans und Lyons
Spezialisten für Rotorblätter werden Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2020 Werbung Windsourcing.com und Bergolin werden Partner (WK-intern) - Die Windsourcing.com GmbH aus Hamburg erweitert ihr Angebot um die sehr gefragten Rotorblattreparaturprodukte von Bergolin. Mit der Bergolin GmbH & Co. KG gelingt es Windsourcing.com, einen wichtigen Marktpartner zu gewinnen, dessen Produkte auf über 100.000 Rotorblättern appliziert und von diversen Windenergieanlagenherstellern zertifiziert sind. „Mit Bergolin als einem der marktführenden Hersteller für Rotorblattbeschichtungen können wir als Handels- und Logistikpartner einen noch besseren Service bieten. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bergolin werden wir schneller und zuverlässiger bei der Lieferung von Produkten und können Preisvorteile erzielen. Diese Partnerschaft ist für uns ein weiterer Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau unseres Produktportfolios
AREAM erwirbt für Clean Energy Future Fund Windpark von juwi AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2020 Werbung Die AREAM GmbH hat den baden-württembergischen Windpark Lauda-Heckfeld für ihren Clean Energy Future Fund gekauft. (WK-intern) - Der von der juwi AG geplante und errichtete Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 126 mit einer Gesamtnennleistung von 6,9 MW. Die Anlage wird sauberen Ökostrom für mehr als 5.000 Haushalte produzieren. Die technische Betriebsführung wurde langfristig an die juwi Operations & Maintenance GmbH vergeben. Der Windpark Lauda-Heckfeld, der neben der Ortschaft Heckfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg liegt, wird in den von AREAM verwalteten Clean Energy Future Fund integriert. Der Fonds kann eine erfolgreiche Ausschüttungshistorie vorweisen und diversifiziert seine Holdings somit weiter. AREAM-Geschäftsführer Markus
Vestas erhält ersten Auftrag für eine neue V155-3,3 MW-Turbine in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2020 Werbung Vestas hat den ersten Auftrag für die Turbinenvariante V155-3,3 MW für zwei Projekte in China mit einer Gesamtleistung von 201 MW erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung von 61 Turbinen und Türmen sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Vestas wins first order for new V155-3.3 MW turbine in China The global demand for sustainable energy solutions optimised for low and ultra-low wind conditions continues to grow as renewable technology improves in efficiency, making more sites viable for wind energy. This trend is especially prominent in the world’s largest wind energy market, China, where the wind industry at
Projektentwickler ABO Wind zwei mal erfolgreich bei Wind-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2020 Werbung ABO Wind erzielt Erfolge in Deutschland Tarife für Windparks Spreeau (25,2 Megawatt) und Einöllen (15,9 Megawatt) bei Ausschreibung gesichert Genehmigung für zwei weitere Anlagen mit zusammen neun Megawatt in Gielert erwirkt (WK-intern) - Trotz des anhaltenden Genehmigungsstaus, der den Ausbau der Windkraft in Deutschland hemmt, vermeldet ABO Wind Erfolge auch im Heimatmarkt. In der ersten Ausschreibungsrunde des Jahres 2020 sicherte sich der Wiesbadener Projektentwickler Zuschläge für Windparks in Einöllen (Rheinland-Pfalz, 15,9 Megawatt) und am Autobahndreieck Spreeau (Brandenburg, 25,2 Megawatt). In Einöllen errichtet ABO Wind drei Windenergieanlagen von General Electric mit 158 Metern Nabenhöhe und jeweils 5,3 Megawatt Leistung, am Autobahndreieck Spreeau gehen unweit der geplanten
Parasol baut bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Niedersachsen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Sicherheit in der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen: Passiv-Radar-System Parasol startet 2. Großprojekt (WK-intern) - Seit Monaten sind die Nächte in den Reußenkögen/Schleswig-Holstein wieder dunkel – das Passiv-Radar-System Parasol sorgt erfolgreich dafür, dass hier 51 Anlagen nachts abgeschaltet sind. Jetzt steht das 2. Großprojekt in Niedersachsen in den Startlöchern. Insgesamt 52 Anlagen vom Typ Vestas und Enercon sollen im Oldenburger Raum auf einer Fläche von nahezu 100km2 dunkel geschaltet werden. Die räumliche Verteilung der mobilen Antenneneinheiten (Dislozierung) ist für dieses Frühjahr geplant, anschließend werden die externen Masten errichtet, um das Parasol-System zu positionieren. „Wir haben uns für Parasol entschieden, weil wir hier eine langfristige und betriebssichere
Vestas und DSV Panalpina bilden strategische Partnerschaft für Projekttransport und Stückgut Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 202028. Januar 2020 Werbung "Wir freuen uns sehr, mit DSV Panalpina zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach unseren nachhaltigen Energielösungen zu befriedigen", sagte Henrik Andersen, Präsident und CEO der Vestas-Gruppe. (WK-intern) - Vestas and DSV Panalpina form strategic partnership on project transport and general freight To serve a truly global and growing marketplace for sustainable energy solutions and secure industry-leading profitability, Vestas aims to leverage our size, scale and volume. As a result, Vestas is actively looking for partners that can help scale our business efficiently, and we are excited to announce that Vestas and DSV Panalpina, a world leader in transport and logistics services, have
Deutsche Windtechnik übernimmt Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt GFW – gemeinsam noch stärker im internationalen Anlagenservice (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2020 hat Europas führender unabhängiger Serviceanbieter Deutsche Windtechnik AG 100 Prozent der Geschäftsanteile an der GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co KG übernommen. Ziel ist, die Unternehmen bei ihrem internationalen Wachstum weiter zu stärken und die Kapazitäten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen zu erweitern. Das Unternehmen GFW wird vorerst seinen Namen beibehalten und strukturell als Einheit unter der Deutschen Windtechnik X-Service eingebunden. Holger Hämel und Severin Mielimonka, die beide die Geschäftsführung der Deutschen Windtechnik X-Service bilden, werden zusammen mit dem GFW-Geschäftsführer Jürgen Fuhrländer die Unternehmenseinheit leiten.
BayWa r.e. realisiert und verkauft österreichisches Windprojekt auf 1.400 Metern Höhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung BayWa r.e. verkündet den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Windparkprojekts in alpinem Gelände Österreichs durch die 100-prozentige Tochter ECOwind. (WK-intern) - Der Windpark Fürstkogel mit seinen fünf Vestas-Anlagen des Typs V126 wurde in den Gemeinden Fischbach und Stanz, Steiermark, auf 1.400 Meter Höhe errichtet und hat eine installierte Gesamtleistung von 17,25 MW. Mit Abschluss der aufwändigen Projektentwicklungs- und Bauphase durch ECOwind wurde die Anlage nun an einen von der Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten deutschen Versicherungskonzern veräußert. Der spezialisierte Asset Manager gehört zu der börsennotierten Encavis AG, einem der führenden, unabhängigen Stromerzeuger (IPP) in Europa. Encavis AM hatte sich im Bieterverfahren gegen
Trianel Windpark Bad Arolsen ist am Netz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2020 Werbung Nach weniger als sechs Monaten Bauzeit hat der TAP Windpark Bad Arolsen mit zwei Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 6,9 Megawatt (MW) seinen Betrieb aufgenommen. (WK-intern) - Rechtzeitig zu Weihnachten haben die Projektpartner ABO Wind AG aus Wiesbaden und die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG aus Aachen den ersten Windpark aus der rund 182 MW großen gemeinsamen Projektepipeline erfolgreich fertiggestellt. „Wir setzen mit unserer Ausbaustrategie auf partnerschaftliche Kooperationen auf Augenhöhe und können so die Ziele unserer beteiligten Stadtwerke erfüllen“, zeigt sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE), mit der Zusammenarbeit mit ABO Wind
Vestas erhält 162 MW Großauftrag in USA Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 162 MW für ein Projekt in den USA erhalten. (WK-intern) - Das Gesamtprojekt besteht aus einer Mischung aus Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2,0 MW bis 4,2 MW in verschiedenen Betriebsarten. Vestas receives 162 MW order in USA Vestas has received a 162 MW order for a project in the U.S. Demonstrating Vestas’ product flexibility optimising all site needs, and including previously purchased PTC components, the full project consists of a mix of V110-2.0 MW and V136-4.2 MW wind turbines delivered in various operating modes. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year