Vestas erhält von MidAmerican Energy einen 77-MW-Auftrag zu einem Repower-Windprojekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vestas hat einen 77-MW-Auftrag zum Repowering des Windprojekts Pocahontas Prairie in Iowa, USA, erhalten, das MidAmerican Energy gehört. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag und einschließlich zuvor gekaufter 2-MW-Plattformkomponenten wird Vestas die vorhandenen Gamesa G90-2.0 MW-Turbinen des Standorts mit 24 V110-2.0 MW- und 16 V110-2.2 MW-Windturbinen für eine volle Projektkapazität von 83 MW umrüsten. Vestas receives 77 MW order from MidAmerican Energy to repower wind project in the USA Vestas has received a 77 MW order to repower the Pocahontas Prairie wind project in Iowa, U.S., owned by MidAmerican Energy. With this order, and including previously purchased 2 MW platform components, Vestas will repower the
Vestas hat einen 50-MW-Auftrag über zwölf V150-4,2-MW-Turbinen für einen Windpark in Spanien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2021 Werbung Vestas unterzeichnet 50-MW-Auftrag in Spanien (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zwölf V150-4,2-MW-Windkraftanlagen, von denen zwei im 4,0-MW-Leistungsmodus geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000). Vestas signs 50 MW order in Spain Vestas has received a 50 MW order of V150-4.2 MW turbines for a wind park in Spain. The contract includes the supply and installation of twelve V150-4.2 MW wind turbines, two of which will be delivered in 4.0 MW power mode, as well as a 20-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. “Vestas’ 4 MW platform, with its advanced full-scale
Vestas erweitert sein Standbein in Japan mit einem Auftrag von 43 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2021 Werbung Vestas hat seine Präsenz in Japan mit einem 43-MW-Auftrag für das Windkraftwerk Yokohama-machi in der japanischen Präfektur Aomori erweitert. (WK-intern) - Das Projekt, das Japan Wind Development gehört, wird neun Vestas V117-3,45 MW- und drei Vestas V105-3,45 MW-Turbinen mit 94-Meter-Türmen umfassen. Alle Turbinen werden im 3,6 MW-Betriebsmodus geliefert. Vestas expands its foothold in Japan with 43 MW order Vestas has extended its footprint in Japan with a 43 MW order for the Yokohama-machi Wind Power Plant in Aomori prefecture, Japan. Owned by Japan Wind Development, the project will feature nine Vestas V117-3.45 MW and three Vestas V105-3.45 MW turbines with 94-meter towers. All turbines
Vestas baut in Irland Windpark mit 30 MW auf Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 202131. März 2021 Werbung Vestas hat einen 30-MW-Auftrag für den Windpark Lenalea in Irland erhalten, der von SSE Renewables und Coillte Renewable Energy entwickelt wird. (WK-intern) - Der Windpark Lenalea unterstreicht den jüngsten Erfolg von Vestas bei der irischen RESS1-Auktion im Jahr 2020, von der Vestas bis heute Aufträge in Höhe von 180 MW erhalten hat. Vestas adds to Irish success with Lenalea Wind Farm Vestas has secured a 30 MW order on the Lenalea Wind Farm in Ireland being developed by SSE Renewables and Coillte Renewable Energy. Vestas will supply and install seven V117-4.2 MW turbines in 4.3 MW operating mode at the project, which is located
Ausnahmegenehmigung gestattet der PNE AG den Bau von zwei Windparks in Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung PNE AG baut mit zwei Windparks in Schleswig-Holstein Eigenbetrieb auf 151,6 MW aus Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ sind in Betrieb genommen Landeigentümer direkt mit eingebunden (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit einer Gesamtnennleistung von 21 MW in Betrieb genommen. Die Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ wurden von der zur PNE-Gruppe gehörenden WKN GmbH entwickelt. Vier Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 16,8 MW sind in den Eigenbestand der PNE-Gruppe übernommen worden, der damit auf 151,6 MW angewachsen ist. Trotz des geltenden Ausbaumoratoriums in Schleswig-Holstein wurde für beide Windparks Ende 2019 eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. Der Windpark „Langstedt“ im Kreis Schleswig-Flensburg verfügt über
Stadtwerke Kiel investieren in Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung Stadtwerke Kiel erwerben Windpark Thaden von Windwärts (WK-intern) - Als Land zwischen den Meeren ist Schleswig-Holstein wie geschaffen für die Nutzung der Windenergie. Und sie leistet unter den Erneuerbaren Energien den größten Beitrag zur Energiewende im nördlichsten Bundesland. Die Stadtwerke Kiel unterstützen den weiteren Ausbau und investieren in vier Windkraftanlagen in den Gemeinden Thaden und Bendorf. Entwickelt wurde der Windpark von der Hannoveraner Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH, die im Auftrag der Stadtwerke Kiel auch mit dem Bau der Anlagen betraut ist. „Mit dem Erwerb des Windparks Thaden bauen wir eine eigene Erzeugung im Bereich der Erneuerbaren Energien auf“, teilt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke
PNE AG errichtet in Polen den Windpark Jasna mit 132 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung PNE AG: Polnischer Windpark „Jasna“ mit 132 MW errichtet Von der PNE-Gruppe entwickelter Windpark für Stadtwerke München in Bauphase unterstützt und errichtet Windpark gehört nun zu den größten polnischen Windparks des Landes (WK-intern) - Cuxhaven/Husum – Der polnische Windpark „Jasna“ mit einer Gesamtnennleistung von 132 MW ist planmäßig fertig errichtet worden. Die zur PNE-Gruppe gehörende WKN GmbH hat das Baumanagement übernommen und durchgeführt. Der Windpark befindet sich derzeit in der Test- und Inbetriebnahmephase. In den kommenden Monaten wird diese mit der Erlangung aller noch erforderlichen Nutzungsgenehmigungen und Konzessionen abgeschlossen. Das bisher größte Onshore-Projekt der PNE-Gruppe gehört gleichzeitig nun zu den größten polnischen Windparks. Die besonderen baulichen
Vestas gewinnt 56-MW-Auftrag in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2021 Werbung Vestas hat einen 56-MW-Auftrag für das Banie lV-Projekt von Energix erhalten, dem Mehrheitseigner des Windparks und einem etablierten Windprojektentwickler in Polen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 16 V126-3,45 MW-Windkraftanlagen mit einer Betriebsart von 3,5 MW in Kombination mit einem 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Vestas wins 56 MW order in Poland Vestas has secured a 56 MW order for the Banie lV project from Energix, which is the majority owner of the wind farm and is a well-established wind project developer in Poland. The contract includes supply, installation and commissioning of 16 V126-3.45
TÜV SÜD bescheinigt Konformität der Status-Code-Listen von Vestas nach TR 10 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. März 2021 Werbung TÜV SÜD hat die Konformität der Status-Code-Listen von Vestas nach FGW TR 10 Rev. 0 bestätigt. (WK-intern) - Damit ist Vestas der erste Hersteller, der eine vollständige Konformitätsbescheinigung für seine Windenergieanlagen vorlegen kann. Die TR 10 definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standortgüte von Windenergieanlagen auf der Grundlage von Betriebsdaten. Die Überprüfung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 nach 5, 10 und 15 Jahren durchzuführen. „Die Richtlinie beschreibt, wie mit den Betriebsdaten einer Anlage der Standortertrag und die Standortgüte nachzurechnen sind“, sagt Henri Avila vom Wind Service Center der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die exakte Bestimmung der Standortgüte ist ausschlaggebend für die
Vestas baut 126 MW Windprojekt in der Ukraine Aktuelles Dezentrale Energien E-Mobilität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 20211. März 2021 Werbung Vestas gibt heute bekannt, dass es den ersten EnVentus-Auftrag in der Region Osteuropa für das 126-MW-Projekt DTEK Tiligulska in der Ukraine unterzeichnet hat, das auf einer Erfolgsbilanz von 660 MW aufbaut, die Vestas bereits in der Ukraine installiert hat. (WK-intern) - Das Tiligulska-Projekt wird von DTEK Renewables entwickelt, für das Vestas auch drei frühere Projekte in der Ukraine geliefert hat. Dieser Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 21 V162-6,0 MW-Windkraftanlagen sowie einen langfristigen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Stromerzeugung während der gesamten Projektlaufzeit ermöglicht. Die V162-6,0-MW-Turbinen verfügen über eine Fläche von über 20.000 m²
RWE Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom in der britischen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom Einspeisung ins britische Stromnetz dank erfolgreicher Inbetriebnahme des parkeigenen Übertragungssystems Projekt trotz Corona-Pandemie voll im Zeitplan (WK-intern) - Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global, RWE Renewables: „Triton Knoll hat den ersten Strom termingerecht geliefert und das trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie – eine großartige Teamleistung. Ich danke dem gesamten Projektteam und unseren Partnerfirmen, dass wir diesen Meilenstein im Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans erreicht haben. Das unterstreicht unsere Expertise und Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, große Offshore-Windprojekte zu realisieren. Ich bin sehr stolz darauf, was wir als Team gemeinsam erreicht haben. Wir sind auf einem
Repowering-Projekt: Erneuerter Windpark Warnsdorf geht in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2021 Werbung Windpark Warnsdorf: Alle Anlagen voraussichtlich ab morgen in Betrieb (WK-intern) - Ab dem 24. Februar 2021 könnten bereits alle neuen Anlagen im Windpark bei Halenbeck-Rohlsdorf (Landkreis Prignitz) nachhaltig produzierten Strom liefern. Sie ersetzen alte, ausgediente Windenergieanlagen und erzeugen mehr als die dreifache Strommenge. Seit Herbst 2020 wurden sie Stück für Stück mit Spezialkränen errichtet – nun kann die letzte der zwölf Windenergieanlagen im erneuerten Windpark Warnsdorf bei Halenbeck-Rohlsdorf (Landkreis Prignitz) in Betrieb gehen. Da sich der Betriebsablauf auf der Baustelle nicht exakt planen lässt, gehen die Experten von einer Inbetriebnahme zwischen dem 24. und 26. Februar aus. Wer beim Transport der großen Anlagenteile