Vacuumschmelze: höchste Ansprüche beim Symposium Photovoltaische Solarenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft 12. Februar 201312. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - VACUUMSCHMELZE zeigt Produkt-Portfolio für höchste Ansprüche beim Symposium "Photovoltaische Solarenergie" in Bad Staffelstein Komponenten für die Technologien von heute und morgen Vom 6. bis 8. März treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vertreter von Industrie, Forschung und Politik zum 28. Symposium "Photovoltaische Solarenergie" im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Die Diskussionen dort werden sich unter anderem um die Veränderungen beim deutschen Erneuerbare Energien Gesetz sowie um die Konkurrenz durch die kostengünstigen Solarmodule aus Fernost drehen. In diesem spannungsgeladenen Themenumfeld präsentiert die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (Hanau), die auch in diesem Jahr wieder sowohl Sponsor als auch Aussteller ist, ihre
Solarenergie-Förderverein Deutschland protestiert auf das Schärfste gegen Experimente am EEG Solarenergie 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Schluss mit den Experimenten am EEG Der Solarenergie-Förderverein Deutschland protestiert auf das Schärfste gegen alle Planungen, die Zahlung der gesetzlichen Einspeisevergütung von irgendwelchen Nebenbedingungen abhängig zu machen. Das EEG mit seinen zentralen Komponenten Einspeisevorrang, Abnahme- und Vergütungsverpflichtung ist das einzige, derzeit wirksam funktionierende Klimaschutzinstrument. Wir dürfen uns in Verantwortung für zukünftige Generationen keine "Pausen" in der Umstellung unserer Energieversorgung leisten. Wenn der Gesetzgeber eine gerechtere Verteilung der Lasten anstrebt, so hat er dafür viele Möglichkeiten, ohne die Säge an Kernbestandteile des EEG anzulegen. Der SFV weist darauf hin, dass sich der Ausbau der Versorgung mit Solarenergie erheblich beschleunigen ließe, wenn künftige Solarstromanlagen
Investition in die Zukunft: Großspende von GP JOULE für Jugend forscht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Der nordfriesische Projektentwickler für Erneuerbare Energien überreicht Scheck in Höhe von rund 63.000 Euro zur Förderung des Wissenschaftsnachwuchses Die GP JOULE GmbH (www.gp-joule.de), spezialisiert auf Kraftwerksprojekte in den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Biomasse sowie auf integrierte Zukunftskonzepte, hat heute Nachmittag an ihrem Firmensitz im nordfriesischen Reußenköge genau 62.628 Euro für die Stiftung Jugend forscht e. V. gespendet. Im vergangenen Jahr hat der Projektentwickler zu diesem Zweck 25 Cent für jede der 250 513 Megawatt-Stunden Strom beiseitegelegt, die die von ihm betreuten Solar- und Windkraftanlagen erwirtschafteten. Das Geld wird die Stiftung Jugend forscht e. V. für die Gründung eines Mobilitätsfonds verwenden. Mit
juwi präsentiert -Home Power- auf der Fachmesse -enertec- in Leipzig Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - juwi sorgt mit seiner „Home Power“ für Sonnenstrom rund um die Uhr Der Spezialist für erneuerbare Energien mit Niederlassung in Brandis präsentiert auf der „enertec“ in Leipzig seinen neuen Batteriespeicher Die Energiewende findet in den Regionen statt. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe als eines der ersten Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erkannt und konsequent umgesetzt. „Mit unserer Niederlassung in Brandis sind wir auch in Mitteldeutschland fest verankert“, sagt Karsten Tietz, juwi-Regionalleiter für Sachsen und Thüringen. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass juwi auch auf der Fachmesse „enertec“, die vom 29. bis 31. Januar in Leipzig stattfindet, mit
Export-Förderprogramm: Attraktive Bedingungen für deutsche Umwelttechnik-Unternehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 10. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Attraktive Förderbedingungen für deutsche Umwelttechnik-Unternehmen Die Export-Förderprogramme des Bundes für nachhaltige Energien und energieeffiziente Technik werden auch im neuen Jahr weitergeführt. Darauf hat die IHK Saarland hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Erklärtes Ziel der Förderung ist es, den Vorsprung deutscher Unternehmen in diesen Bereichen zu erhalten und auszubauen. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden Unternehmen treffen im Rahmen dieser Reisen potenzielle
juwi schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Konzentration aufs Kerngeschäft: juwi setzt in stürmischen Zeiten auf Konsolidierung Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb / Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt Wörrstadt - Eurokrise, Schuldenschnitt, Pleitewelle. Börse hoch, Börse runter. Hier Jobwunder, dort das Aus für Traditionsunternehmen. Und dann auch noch der permanente Streit um Tempo und Richtung der Energiewende. 2012 war ein turbulentes Jahr. Für Deutschland, für die Branche der erneuerbaren Energien - und natürlich auch für die juwi- Gruppe. "Wir haben die Herausforderungen angenommen und unser Unternehmen neu und zukunftsgerichtet aufgestellt", lautet das Fazit der Firmengründer
Positives aus Griechenland, juwi setzt weiter auf die Kraft der Sonne Solarenergie 14. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Der Solarsektor im krisengeschüttelten Land nimmt weiter Fahrt auf. Photovoltaikanlagen mit 35 Megawatt Gesamtleistung im Bau Alle Anlagen sollen bis Ende des Jahres ans Netz gehen Hellinikon/Wörrstadt - Finanzkrise, Schuldenschnitt, wirtschaftlicher Abschwung, Rettungspakete - das sind die Schlagworte, die gegenwärtig fast automatisch mit Griechenland assoziiert werden. Es gibt aber auch Positives aus Hellas zu berichten. Der Solarsektor im krisengeschüttelten Land nimmt weiter Fahrt auf. Daran hat auch juwi-Griechenland einen wichtigen Anteil. Das Tochterunternehmen des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Allein im letzten Quartal hat juwi Hellas S.A. über 20 Projekte mit einer Gesamtleistung von 35 Megawatt
Die Photon Energy Operations erweitert ihr Betriebsführungsportfolio News allgemein 21. November 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Die Photon Energy Operations erweitert ihr Betriebsführungsportfolio nach Südwestdeutschland. Die international tätige Gesellschaft strebt die Auftragsnachfolge für Aufdachanlagen der insolventen Sunconcept GmbH an. Das bestehende Portfolio von mehr als 50 MWp wird international weiter ausgebaut. Mit der immer wichtigeren Rolle der Solarenergie wächst auch die Bedeutung der Wartung von Anlagen. Mit der Tochtergesellschaft Photon Energy Operations DE SW GmbH wird das Betriebsführungsportfolio nach Südwestdeutschland erweitert. Einen wichtigen Schritt stellt die Auftragsnachfolge für ein größeres Portfolio von Aufdachlanlagen aus dem Bestand der insolventen Sunconcept GmbH dar. Das Portfolio umfasst ausschließlich Anlagen in Deutschland, überwiegend im Südwesten. Auf Grundlage einer Vereinbarung mit dem
Die vier Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose und Prognose der realistischen Bandbreite der EEG-Umlage 2014. Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart - Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen heute die EEG-Mittelfristprognose. In der Veröffentlichung zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung für die nächsten fünf Jahre abgegeben. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden unter anderem Prognosedaten zu der installierten Leistung, der eingespeisten Jahresarbeit, der an die Anlagenbetreiber auszuzahlenden Vergütungen sowie des Letztverbraucherabsatzes veröffentlicht. Für das Jahr 2017 wird eine installierte Leistung von rund 111 Gigawatt (GW) aus erneuerbaren Energiequellen erwartet, wovon über 91% auf Solar- und Windenergie (Solar
Thema Passivhaus im Mittelpunkt – New Energy Husum 2013 Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie Verbraucherberatung 9. November 201210. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche in der nordfriesischen Stadt vorstellen. Als eine der bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien reichen die Themen der New Energy Husum von Kleinwind über Biogas, feste Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität, Energiespeichern und Mini-BHKWs. „Als Leitmesse, die alle erneuerbaren Energien unter einem Dach vereint, freuen wir uns, 2013 ein noch breiteres Spektrum als bisher bieten zu können“,
EU-Regionen haben beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle Behörden-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 18. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Abschlusskonferenz „Renewable Energy Regions Network (RENREN)“ in Brüssel Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle: „Europäische Regionen haben beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle.“ Für den europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien spielt die Zusammenarbeit der Europäischen Regionen eine entscheidende Rolle. Das machte Schleswig-Holsteins Energiewende-Staatssekretärin Ingrid Nestle heute zur Abschlusskonferenz des internationalen Projekts zu Erneuerbaren Energien „Renewable Energy Regions Network (RENREN)“ in Brüssel deutlich. Unter Federführung Schleswig-Holsteins hatten seit Anfang 2010 14 Regionen - von Andalusien in Spanien über Jämtland in Schweden und Westfjords in Island bis Zypern - gemeinsam an Strategien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gearbeitet. Dabei wurden die Möglichkeiten der Windenergie,
Bundesverband Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an. Die Kostensteigerungen infolge der Energiewende ließen sich ohne Komfortverlust leicht kompensieren. Allein der Verzicht auf Standby-Funktionen im Haushalt könne Energiekosten-Einsparungen von rund 90 Euro im Jahr bringen. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft: "Ein ehrlicher Vergleich der Kosten zeigt: Würde man bei der dringend notwendigen Erneuerung veralteter deutscher Kraftwerke nicht auf Erneuerbare Energien setzen, sondern weiterhin vor allen Dingen neue Kohle-