Nordex Group erhält Brasilien-Auftrag über 90 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group hat von ihrem Neukunden COPEL - Companhia Paranaense de Energia einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 26 Turbinen des Typs AW132/3465 in Brasilien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch den Service der Anlagen mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Der 90-MW-Windpark „Jandaíra Copel“ entsteht im Bundesstaat Rio Grande do Norte nahe der Stadt Jandaíra im Osten Brasiliens. Die 26 Turbinen fertigt der Hersteller in seinem Werk in Simões Filho. Auch bei diesem Projekt werden die Turbinen auf 120-Meter-Betontürmen errichtet, die die Nordex Group in ihrem lokalen Werk in Areia Branca nahe des Standorts fertigt. Die Rotorblätter bezieht
Deutsche Windtechnik nimmt weitere Senvion-Anlagen im In- und Ausland unter Servicevertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2020 Werbung Die Deutsche Windtechnik kann einen starken Zuwachs an Senvion-Anlagen unter Vertrag verkünden. 110 weitere Senvion-Anlagen unter Vertrag Deutsche Windtechnik weitet Service und technischen Support auf internationalem Level aus (WK-intern) - Seit Jahresbeginn sind insgesamt Verträge für 110 weitere Anlagen der Baureihen MM92 bis 6.2M in 32 Windparks unterzeichnet worden. Die Onshore-Windparks befinden sich in Deutschland, Belgien, Frankreich sowie UK und beziehen sich auf verschiedenste Anlagentypen aller Generationen. Das Gesamtportfolio von Senvion-Windenergieanlagen bei der Deutschen Windtechnik beläuft sich damit auf 2.446 MW. Die Entwicklung ist Folge der weltweit steigenden Nachfrage nach den umfangreichen Dienstleistungen der Deutschen Windtechnik inklusive Technischem Support und Ersatzteilmanagement. 69 der neu unter Vertrag
Im ersten Quartal 2020 installierte die Nordex Group 269 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2020 Werbung Nordex verzeichnet erstes Quartal 2020 im Rahmen der Erwartungen • Umsatz erhöht sich im 1. Quartal 2020 auf EUR 964,6 Mio. • EBITDA-Marge liegt bei 1,4 Prozent • Aufträge von 1,6 GW im 1. Quartal 2020 • Auftragsbestand Projekte und Service von EUR 8,4 Mrd. • Garantielinie bis April 2023 verlängert • Prognose für 2020 wegen COVID-19 zurückgenommen (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt die am 5. Mai 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 hat sich auf 964,6 Mio. EUR erhöht (Q1/19: 398,9 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern stieg auf 13,1 Mio. EUR an (Q1/19: 3,3 Mio. EUR). Daraus
innogy SE bestellt 38 Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD Flex Turbinen für Projekt in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2020 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 342 MW Offshore-Windpark Kaskasi in Deutschland Stromversorgung für mehr als 400.000 deutsche Haushalte Installation der Windturbinen wird im dritten Quartal 2022 beginnen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von der innogy SE den Auftrag zur Lieferung der Turbinen für das 342 MW Offshore-Windkraftwerk Kaskasi in der deutschen Nordsee erhalten. Ein Service- und Wartungsvertrag über zwei Jahre ist ebenfalls in dem Auftrag enthalten. Die 38 SG 8.0-167 DD Flex-Turbinen werden im dritten Quartal 2022 installiert. Jede Turbine wird dank der Siemens Gamesa Power Boost-Technologie eine Leistung von bis zu 9 MW liefern können. Der Rotordurchmesser beträgt 167 Meter, wobei
Nordex Group mit gefülltem Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in 2020 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Nordex Group startet mit Turbinen-Auftragsbestand von EUR 5,5 Mrd. ins Jahr 2020 Prognose 2020: Umsatz von EUR 4,2 bis 4,8 Mrd. und EBITDA von EUR 160 bis 240 Mio. vorbehaltlich der COVID-19 Maßnahmen Prognose 2019 erfüllt Kapitalerhöhung stärkt Finanzstruktur Umsatz im Service Segment wächst um 17,7 Prozent Produktportfolio um drei neue Turbinen erweitert Vierter Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das Jahr 2020 mit einem gut gefüllten Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in Höhe von EUR 5,5 Mrd. begonnen, das somit 43 Prozent über dem Vorjahr lag (2018: EUR 3,9 Mrd.). Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen erneut einen deutlichen Anstieg beim Umsatz und ein
ENOVA: Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze aller Windkraftanlagen-Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung 20. Report zur BWE-Umfrage: „Servicezufriedenheit“ (WK-intern) - Spitzenplatz: ENOVA gewinnt unabhängige BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit Der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service hat die Umfrage des Bundesverbands Windenergie mit der Bestnote 1,31 gewonnen. Das Unternehmen aus Bunderhee (Ostfriesland) schnitt in allen Kategorien im Vergleich zu den fünf anderen herstellerunabhängigen Anbietern und sechs Herstellern am besten ab. Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze Die Umfrage gliedert sich in die Teilbereiche regelmäßige Wartungsarbeiten, außerplanmäßige Instandsetzung / Reparatur sowie außerordentliche Serviceleistungen für Windkraftanlagen, die jeweils zu gleichen Teilen in die Bewertung einfließen. Betreiber und Gesellschaften wurden vom BWE u.a. nach der Qualität der durchgeführten Arbeiten, der Zufriedenheit mit
Spezialisten für Rotorblätter werden Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2020 Werbung Windsourcing.com und Bergolin werden Partner (WK-intern) - Die Windsourcing.com GmbH aus Hamburg erweitert ihr Angebot um die sehr gefragten Rotorblattreparaturprodukte von Bergolin. Mit der Bergolin GmbH & Co. KG gelingt es Windsourcing.com, einen wichtigen Marktpartner zu gewinnen, dessen Produkte auf über 100.000 Rotorblättern appliziert und von diversen Windenergieanlagenherstellern zertifiziert sind. „Mit Bergolin als einem der marktführenden Hersteller für Rotorblattbeschichtungen können wir als Handels- und Logistikpartner einen noch besseren Service bieten. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bergolin werden wir schneller und zuverlässiger bei der Lieferung von Produkten und können Preisvorteile erzielen. Diese Partnerschaft ist für uns ein weiterer Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau unseres Produktportfolios
MHI Vestas erhält ersten Festauftrag in Japan für das Offshore-Windparkprojekt Akita Noshiro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2020 Werbung Die Akita Offshore Wind Corporation („AOW“) schließt mit MHI Vestas eine feste Vereinbarung über die Lieferung von Turbinen für das Offshore-Windparkprojekt Akita Noshiro ab. (WK-intern) - MHI Vestas Secures First Firm Order in Japan for Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project Akita Offshore Wind Corporation (“AOW”) completes firm turbine supplier agreement with MHI Vestas for the Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project. In a sector first for a utility-scale project in Japan, MHI Vestas Offshore Wind has completed firm and unconditional orders to supply turbines for the Akita and Noshiro offshore wind farms, jointly referred to as the Akita Noshiro Offshore Wind Farm
Ørsted bevorzugt 11 MW Turbine von Siemens Gamesa für Offshore Windparks mit 1,1 GW Leistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2020 Werbung Siemens Gamesa wird mit neuer 11 MW Turbine bevorzugter Lieferant für deutsche Offshore Projekte mit 1,1 GW Leistung Ørsted wählt Siemens Gamesa als bevorzugten Lieferanten für die Windparks Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) in der deutschen Nordsee Aktualisierte Offshore Windkraftanlage SG 11.0-200 DD mit einem Rotordurchmesser von 200 Metern und neuen B97-Blättern soll eingesetzt werden Rund 1,2 Millionen Haushalte können durch die Windparks mit sauberer Energie versorgt werden. Dadurch werden jährlich 3,7 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid im Vergleich zur Stromproduktion mit fossilen Energieträgern eingespart Service- und Wartungsvertrag über fünf Jahre ist Teil der Vereinbarung (WK-intern) - Ørsted hat Siemens Gamesa
Vestas Geschäftsbericht 2019 – Best-in-Class-Ergebnisse erzielt und Auftragseingang auf Rekordniveau Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2020 Werbung Der Auftragseingang von Windenergieanlagen stieg im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um 3.663 MW auf 17.877 MW, und der Wert des Auftragsbestands für Serviceleistungen stieg um 3,5 Mrd. EUR auf 17,8 Mrd. EUR. (WK-intern) - Annual report 2019 – Delivered best-in-class results and record high order intake Summary: For full year 2019, revenue amounted to EUR 12.1bn, the EBIT margin before special items was 8.3 percent, and total investments* were EUR 729m, all in line with the expectations. Compared to 2018, revenue and earnings increased while free cash flow decreased. Order intake increased in 2019 compared to 2018, and the value of the
Service- und Vollwartungs-Anbieter Deutsche Windtechnik wartet Vestas V112 im WP Bokel-Ellerdorf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Ab Februar 2020 übernimmt die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung des Windparks Bokel-Ellerdorf, Teil 3. (WK-intern) - Der neue Servicevertrag umfasst die Vollwartung der sechs Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 inklusive ihrer Großkomponenten. Der Wechsel des Serviceanbieters – vom Hersteller zum unabhängigen Anbieter Deutsche Windtechnik – wurde unter anderem durch eine flexible Kostengestaltung und effiziente Logistik vorangebracht: „Im Vergleich zum Wettbewerb konnte die Deutsche Windtechnik Einsparungen von über 15 Prozent anbieten und das bei umfassenderer Leistung“, berichtet Boy Kliemann, Senior Manager Sales Germany bei der Deutschen Windtechnik. Die zur Instandhaltung genutzte Servicestation befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Windpark, so dass die Anfahrzeiten und
Gemeinsam stark im Norden Deutschlands – Kooperation von SAUTER und Schröder Produktionstechnik Kooperationen Technik 14. Januar 2020 Werbung Zusammen mehr erreichen – durch die Zusammenarbeit mit Schröder Produktionstechnik baut SAUTER FEINMECHANIK sein Vertriebsnetz für Tooling-Komponenten weiter aus. (WK-intern) - Der Systemausstatter für Werkzeugmaschinen aus Metzingen erhöht damit seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Kunden profitieren von einer kompetenten Beratung, einem ausgezeichneten Service und einem direkten Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im Bereich der Zerspanung. Schröder Produktionstechnik vertreibt ein großes Portfolio an Werkzeugmaschinen und Produkten aus der Werkzeug- und Zerspanungstechnik – ab sofort auch Tooling-Komponenten von SAUTER FEINMECHANIK. „Auf der Suche nach einem geeigneten Vertriebspartner für unsere Tooling-Produkte war Schröder Produktionstechnik für uns die erste Wahl“, berichtet Felix Schöller, Vertriebsleiter bei