Hempel startet Unterwasser-Rumpfinspektionen mit ferngesteuerten Fahrzeugen (ROVs) Mitteilungen Offshore Technik 22. September 2020 Werbung Hempel launches underwater hull inspections powered by Remote Operated Vehicles (ROVs) (WK-intern) - Leading global coatings manufacturer Hempel launches today an underwater Hull Inspection service using Remote Operated Vehicles (ROVs), to provide complete hull coating inspections while a vessel is at port or anchorage. The service is being rolled out at key ports across the Asia Pacific region and will be extended to key maritime hubs worldwide in the near future. Under Hempel’s Hull Inspection Service, inspections are conducted by an expert Coatings Advisor operating an ROV which is navigated around the vessel’s hull using remote-controlled thrusters. The ROV captures high-resolution video footage
SGRE wird weiter die Wartung vom OWP Global Tech I durchführen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Global Tech I Offshore Wind GmbH verlängert bestehenden Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy (WK-intern) - Hamburg - Global Tech I Offshore Wind GmbH hat den Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy um weitere fünf Jahre verlängert. Hierbei konnte Global Tech I von einer Verlängerungsoption des bestehenden Service- und Wartungsvertrages, vor Vollendung des 5. Betriebsjahres, des 400 MW-Offshore-Windparks Gebrauch machen. SGRE wird damit weiterhin die Service- und Wartungsarbeiten für die 80 Windenergieanlagen der 5 Megawattklasse durchführen. Das zurückliegende Jahr stand für beide Partner im Zeichen einer konstruktiven Zusammen-arbeit. „Wir freuen uns die erfolgreiche Partnerschaft mit Siemens Gamesa Renewable Energy
HUSUM Wind, wichtigste Fachmesse des Jahres findet vom 14. bis 17. September 2021 statt Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. September 2020 Werbung Onshore- und Offshore-Ausbau der Windenergie: Brandenburg ist offizielles Partnerland der HUSUM Wind 2021 WAB e. V. Kooperationspartner für Offshore Standflächen für Messe vom 14.-17. September 2021 zu Early-Bird-Tarifen noch bis 25.09. (WK-intern) - HUSUM - Brandenburg ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM Wind 2021 ernannt worden. Nächsten September wird das Bundesland, das sich mit der erfolgreichen Ansiedelung der Tesla Gigafactory und dem BASF-Werk für Batteriematerialien als Innovations- und Produktionsstandort international einen Namen gemacht hat, auf der Husumer Messe einen 470 qm großen Partnerstand in Halle 1 bespielen. Nicht nur setzt Brandenburg mit dem Ausbauziel für Onshore-Windenergie von 10.500 MW im Jahr 2030 ein starkes Signal
Siemens Gamesa gewinnt in Texas, USA, zwei neue Windprojekte mit 325-MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2020 Werbung Der Auftrag mit einem nicht genannten Kunden betrifft zwei neue Onshore-Windprojekte in Texas, die mit 65 SG 5.0-145 Windkraftanlagen eine kombinierte Leistung von 325 MW erzeugen werden (WK-intern) - Das Projekt nimmt die installierte Gesamtkapazität von Siemens Gamesa in Texas auf fast 6 GW und stärkt damit seine Position als einer der drei besten OEMs des Bundesstaates Siemens Gamesa wins big in Texas, USA with 325-MW onshore wind project The order, with an undisclosed customer, is for two new onshore wind projects in Texas that will generate a combined 325 MW of power using 65 SG 5.0-145 wind turbines Project takes Siemens Gamesa's total
Nordex liefert Windpark nach Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2020 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über die Lieferung von 27,7 MW in Brasilien (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien erhalten. Für seinen Neukunden TODA Energia do Brasil liefert der Hersteller acht Turbinen für einen 27,7-MW-Windpark. Das Projekt befindet sich im 2,4 GW Serra Branca Wind- und Solarcluster des französischen Entwicklers Voltalia im Nordosten Brasiliens. Der Auftrag umfasst auch den Service der Anlagen für 15 Jahre. Errichtungsbeginn ist für März 2021 vorgesehen. Die Infrastrukturarbeiten und den Betrieb der Anlagen übernimmt Voltalia für TODA Energia. Die Nordex Group wird die acht Turbinen auf 120-Meter-Betontürmen errichten, die sie
Schraubertechnologie: Mit Plarad stehen Sie fest im Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2020 Werbung Innovative Schraubertechnologie unterstützt nicht nur den Bau effizienter Windkraftanlagen, sondern dieses Jahr auch den Umweltwirtschaftspreis.NRW (WK-intern) - Spätestens seit dem letzten Jahr ist der Umweltschutz eines der wichtigsten Themen in Politik und Gesellschaft. Passend dazu verleiht das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) in diesem Jahr gemeinsam mit der NRW.BANK den Umweltwirtschaftspreis an Unternehmen aus NRW. Umweltpreis für nachhaltig denkende Unternehmen in NRW Mit mehr als 29.000 Windkraftanlagen im Jahr 2018 gehört die Windenergie-Branche in Deutschland zu den größten und am schnellsten wachsenden Märkte überhaupt. Mehr als 3.400 dieser Anlagen stehen allein in Nordrhein-Westfalen, was das Bundesland auf Platz
Vestas erweitert Windparks Lincoln Gap in Australien um 86-MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Vestas schließt mit Nexif Energy einen 86-MW-EPC-Vertrag zur Erweiterung des Windparks Lincoln Gap in Australien ab (WK-intern) - Vestas hat mit Nexif Energy einen 86-MW-Vertrag über die zweite Stufe des Windparks Lincoln Gap in Südaustralien unterzeichnet. Die EPC-Vereinbarung umfasst das Engineering, die Beschaffung und den Bau von 24 Vestas V136-3,45 MW-Turbinen, die im 3,6 MW Power Optimized Mode geliefert werden. Dies erweitert den bestehenden Windpark mit 126 MW Senvion-Turbinenleistung, die von Vestas gewartet werden. Vestas secures 86 MW EPC deal with Nexif Energy to extend Lincoln Gap Wind Farm in Australia Vestas has signed an 86 MW contract with Nexif Energy for the second
Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2020 Werbung Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika durch den Abschluss eines 10-Jahres-Servicevertrags mit 184 MW für zwei Senvion-Projektstandorte (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy gibt bekannt, dass es an zwei Standorten in Nordamerika 10-Jahres-Serviceverträge mit einem nicht genannten Kunden mit Senvion MM92-2.05-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 184 MW unterzeichnet hat. Beide Standorte enthalten Service-, Wartungs- und Garantievereinbarungen mit einer Verfügbarkeitsgarantie. Siemens Gamesa bolsters its service portfolio in North America by securing 184-MW, 10-year service deal for two Senvion project sites Siemens Gamesa further expands its multibrand servicing footprint with the addition of two Senvion sites Ten-year service agreements signed for combined 184-MW sites in North
Siemens Gamesa Renewable Energy gibt drei wichtige Ernennungen für sein Führungsteam bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa ernennt Beatriz Puente zum Chief Financial Officer und ernennt neue CEOs für zwei Geschäftsbereiche (WK-intern) - Lars Bondo Krogsgaard, ehemals Co-CEO von MHI Vestas und CEO von Nordex Acciona, leitet das Onshore-Geschäft Juan Gutiérrez wurde zum Leiter der Serviceeinheit befördert, als Mark Albenze in den Ruhestand ging Beatriz Puente wird zum Chief Financial Officer ernannt, während Lars Bondo Krogsgaard und Juan Gutiérrez zu CEOs der Geschäftsbereiche Onshore und Service ernannt werden. Siemens Gamesa appoints Beatriz Puente as Chief Financial Officer and names new CEOs for two Business Units Lars Bondo Krogsgaard, formerly co-CEO of MHI Vestas and CEO of Nordex Acciona, to lead
Siemens Gamesa: Coronavirus senkte den Gewinn im Quartal um 93 Mio. EUR Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2020 Werbung COVID-19 wirkt sich im dritten Quartal auf Siemens Gamesa aus, aber der Rekordbestand und die starke Finanzlage bilden eine solide Grundlage für die Zukunft (WK-intern) - COVID-19 impacts Siemens Gamesa in Q3, but record backlog and strong financial position provide a sound basis for the future Coronavirus cuts €93 million off profit in the quarter, while performance was also impacted by market slowdown in India and Mexico and by Onshore project challenges in Northern Europe Strong performance by the Offshore and Service units boosted the backlog to a record €31.5 billion, enhancing visibility going forward Siemens Gamesa has measures underway to turn around its
ENERCON schließt Rahmenvertrag über 6 Windparks mit 41 Turbinen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2020 Werbung ENERCON sichert sich Projektaufträge über 220 MW in Niedersachsen Rahmenvertrag mit Schierloh Engineering und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest unterzeichnet Partner errichten 6 Windparks mit 41 WEA der EP5- und EP3 Plattform (WK-intern) - Insgesamt 6 Windparks mit 41 Windenergieanlagen sollen ab dem kommenden Jahr in den Landkreisen Oldenburg, Diepholz, Nienburg und Verden errichtet werden. Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde heute (9. Juli) zwischen dem Windenergieanlagenlieferanten und dem Kundenkonsortium Schierloh Engineering GmbH und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest GmbH in Aurich unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern fortsetzen können“, sagt ENERCON Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. „Wir haben bereits in den vergangenen
Siemens Gamesa ist beauftragt 100 Offshore-Giganten mit jeweils 14 WM in der Nordsee aufzustellen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Neues Flaggschiff von Siemens Gamesa soll 1,4-GW-Offshore-Windkraftprojekt Sofia in Großbritannien antreiben Siemens Gamesa soll als bevorzugter Lieferant den Windpark Sofia von innogy mit 100 Offshore-Turbinen des neuen Modells SG 14-222 DD ausrüsten Preferred Supplier Agreement inklusive Servicevereinbarung Projekt wird sauberen Strom für mehr als 1,2 Millionen britische Haushalte produzieren Zusammen mit weiteren Preferred Supplier Agreements aus Taiwan und den USA beläuft sich der Auftragsbestand für die neue Offshore-Windturbine auf 4,3 GW (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat unter Vorbehalt einen Auftrag über 100 Turbinen seiner neuen SG 14-222 DD für den 1,4 GW Offshore-Windpark Sofia von innogy in Großbritannien erhalten. Ein umfassender Service- und Wartungsvertrag