Werbung SGRE wird weiter die Wartung vom OWP Global Tech I durchführen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Global Tech I Offshore Wind GmbH verlängert bestehenden Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy (WK-intern) – Hamburg – Global Tech I Offshore Wind GmbH hat den Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy um weitere fünf Jahre verlängert. Hierbei konnte Global Tech I von einer Verlängerungsoption des bestehenden Service- und Wartungsvertrages, vor Vollendung des 5. Betriebsjahres, des 400 MW-Offshore-Windparks Gebrauch machen. SGRE wird damit weiterhin die Service- und Wartungsarbeiten für die 80 Windenergieanlagen der 5 Megawattklasse durchführen. Das zurückliegende Jahr stand für beide Partner im Zeichen einer konstruktiven Zusammen-arbeit. „Wir freuen uns die erfolgreiche Partnerschaft mit Siemens Gamesa Renewable Energy auch in den kommenden Jahren weiter fortzusetzen.“, sagt Dr. Martin Brölsch Geschäftsführer der Global Tech I Offshore Wind GmbH. „Die Verlängerung des Service-Vertrags durch Global Tech I Offshore-Wind ist ein großer Vertrauensbeweis, der uns sehr freut. Die Entscheidung von Global Tech I zeigt, dass Siemens Gamesa ein leistungsstarker Partner im Service ist.“ sagt Michael Krause, Geschäftsführer Siemens Gamesa Deutschland GmbH. Über Global Tech I Offshore-Wind GmbH Global Tech I, einer der ersten Far-Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee, ging mit einer installierten Gesamtleistung von 400 Megawatt im Jahr 2015 in Betrieb. Die umweltfreundliche Stromproduktion beläuft sich auf rund 1,4 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 450.000 Haushalten und vermeidet den Ausstoß von etwa 560 Tausend Tonnen CO2. Die generelle Betriebsüberwachung der 80 Windenergieanlagen findet im Betriebsleitstand am Hauptsitz des Unternehmens in der Hamburger HafenCity statt. Das Unternehmen beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter*innen, von denen etwa 30 im Schichtbetrieb auf der bemannten Umspannstation im Zentrum des Windparks arbeiten. Hauptanteilseigner der Global Tech I Offshore Wind GmbH sind die Energieversorger Stadtwerke München GmbH, ENTEGA AG und der Schweizer Energiekonzern Axpo Holding AG. PM: Global Tech I Offshore Wind GmbH PB: Offshore Windpark Global Tech I Weitere Beiträge:Neuer Windpark in der Ostsee versorgt zukünftig 28.000 Haushalte Innerdeutsche Stromerzeugung wird immer CO2- ärmer und saubererØrsted investiert in ein Vogelüberwachungstool um die Biodiversität an Offshore-Windparks zu verbess...