Siemens Gamesa baut 176-MW-Windpark in Neuseeland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2021 Werbung Siemens Gamesa schließt Vertrag zur Lieferung des zweitgrößten Windparks Neuseelands ab und stärkt damit seine Führungsposition im Land (WK-intern) - Der 176-MW-Auftrag umfasst die Lieferung von 41 Einheiten der 4,3-MW-Onshore-Turbinen von Siemens Gamesa, eines der leistungsstärksten Turbinenmodelle in Neuseeland Siemens Gamesa captures deal to supply New Zealand’s second largest wind farm, strengthening its leadership in the country The 176 MW order includes the supply of 41 units of Siemens Gamesa 4.3-MW onshore turbines, one of the most powerful turbine models available in New Zealand Long-term service agreement up to 30 years signed to optimize wind farm performance The contract adds to the 267 MW Siemens
Siemens Gamesa baut für EDF Renewables-Enbridge-wpd-Konsortium das 448 MW-Offshore-Windprojekt in Frankreich Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2021 Werbung Französische Verbindung gestärkt: Siemens Gamesa erhält vom EDF Renewables-Enbridge-wpd-Konsortium einen Festauftrag für das 448 MW-Offshore-Windprojekt Courseulles-sur-Mer Festauftrag für die Lieferung von 64 Offshore-Windkraftanlagen SWT-7.0-154 und einen 15-jährigen Service- und Wartungsvertrag Zweiter Festauftrag beim EDF Renewables-Enbridge-wpd-Konsortium erhöht die Kooperationskapazität in Frankreich auf ca. 1 GW Gondeln und Rotorblätter sollen in der derzeit im Bau befindlichen Produktionsstätte von Siemens Gamesa in Le Havre hergestellt werden French connection strengthened: Siemens Gamesa receives firm order from EDF Renewables-Enbridge-wpd consortium for 448 MW Courseulles-sur-Mer offshore wind project Firm order awarded for delivery of 64 SWT-7.0-154 offshore wind turbines & 15-year service and maintenance agreement Second firm order with EDF Renewables-Enbridge-wpd consortium
Wachstumsschritt: WPO übernimmt weitere Wind- und Solaranlagen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 202112. Februar 2021 Werbung WPO erweitert seine europäische Präsenz mit der Übernahme der deutschen, dänischen und spanischen Asset Management Kompetenzen von Kaiserwetter (WK-intern) - Paris - WPO, der führende unabhängige Anbieter von Asset Management und spezialisierten Dienstleistungen für erneuerbare Energien, erweitert seine europäische Präsenz mit der Übernahme der deutschen, dänischen und spanischen Asset Management- und Beratung- Kompetenzen der Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, zusammen mit der spanischen Tochtergesellschaft, Kaiserwetter Energy Asset Management S.L.U. Dieser Wachstumsschritt erweitert das bestehende 5 GW Portfolio von WPO an Wind- und Solaranlagen um mehr als 500 MW und erhöht die Mitarbeiterzahl von WPO auf 100 engagierte und kompetente Mitarbeiter. Kaiserwetter Energy Asset
Nordex erhält 30 MW Auftrag von Enel Green Power in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group liefert sieben N133/4800 nach Italien (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group hat von ihrem Stammkunden Enel Green Power einen Auftrag über sieben Anlagen des Typs N133 aus Italien erhalten. Die Turbinen sind für ein 30-MW-Projekt in der Region Basilicata im Süden des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst auch einen Service-Vertrag der Turbinen über zunächst zwei Jahre. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks erfolgt Anfang 2022. Im vergangenen Jahr hat die Nordex Group Anlagen mit 41 MW in drei Projekten in Italien installiert und errichtet neben diesem jüngsten Auftrag im laufenden und kommenden Jahr weitere 65 MW in weiteren drei
Schweden bestellen 10 Siemens Gamesa Turbinen der 5.X-Plattform Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Swedish take-up of the Siemens Gamesa 5.X platform continues with 62 MW deal with Tekniska verken (WK-intern) - The deal includes the supply of 7 SG 5.8-170 turbines at Fryksdalshöjden and 3 of the same turbines at the closeby site of Norra Länsmansberget Installation is expected to be completed by late 2022, and covers a service agreement of up to 30 years Siemens Gamesa has in the last 10 years signed five contracts with Tekniska verken, and its subsidiaries The strength of the onshore powerhouse Siemens Gamesa 5.X platform has gathered momentum in Sweden heading into 2021 following the signing of a 62 MW
ENERCON verkauft 46 Windanlagen mit insgesamt 190 MW nach Italien und GB Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung ENERCON schließt Rahmenvertrag über 190 MW mit italienischem Energiekonzern ERG (WK-intern) - Liefervereinbarung umfasst 46 WEA der Anlagentypen E-138 EP3 E2 und E-115 EP3 E3 für fünf Projekte in Italien und Großbritannien ENERCON hat mit dem italienischen Energiekonzern ERG einen Rahmenvertrag über 190 MW für fünf Projekte in Italien und Großbritannien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung liefert ENERCON in den kommenden drei Jahren insgesamt 46 Anlagen der Baureihen E-138 EP3 E2 (4,2 MW) und E-115 EP3 E3 (4,2 MW) an ERGs Tochterunternehmen ERG Power Generation SpA. Zudem gehören Transport, Aufbau und Inbetriebnahme sowie Service der Anlagen während der ersten Betriebsphase zum Lieferumfang. In einem
Das erste französische Offshore-Windprojekt mit 71 Davit Krane von PALFINGER Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2021 Werbung Mit insgesamt 71 Davit Kranen wird PALFINGER bei einem der größten Projekte für erneuerbare Energie in Frankreich - dem Offshore-Windpark Fécamp - eine wichtige Rolle spielen. (WK-intern) - Die voraussichtliche Lieferung der ersten Krane ist für Mai 2021 geplant. Strom für mehr als 770.000 Menschen: Das ist nur eines von vielen ehrgeizigen Zielen der Initiatoren des Projekts Offshore-Windpark Fécamp. Die benötigte Energie wird zwischen 13 und 20+ km vor der Küste der Normandie von 71 Windkraftturbinen erzeugt. Um sichere, reibungslose und schnelle Hebevorgänge zu gewährleisten, wurde PALFINGER als bevorzugter Lieferant für 71 seiner zuverlässigen PF14000-4.5 LDB Davit Krane ausgewählt. Diese heben während der
Vestas erhält einen Auftrag aus Italien über 14 V136-4,2 MW-Windkraftanlagen Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2020 Werbung Vestas gewinnt 52 MW Auftrag in Italien (WK-intern) - Vestas hat den Auftrag erhalten, den 52-MW-Windpark Bella in Bella in der Region Basilikata in Italien zu errichten. Der mit Ares unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung und Installation einer V136-3,45 MW-Windkraftanlage und vierzehn V136-4,2 MW-Windkraftanlagen, die in verschiedenen Leistungsmodi geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) -Dienst Zustimmung. Vestas wins 52 MW order in Italy Vestas has received an order for the 52 MW Bella wind park, to be located in Bella, in the Basilicata region, Italy. The contract, signed with Ares, includes the supply and installation of one V136-3.45 MW
Vestas gewinnt 138 MW Repowering-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 202023. Dezember 2020 Werbung Vestas hat einen 138-MW-Auftrag zur Repowering eines Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag wird Vestas 73 bestehende V80-1,8-MW-Turbinen durch insgesamt 73 V110-2,0-MW-Turbinen ersetzen, einschließlich zuvor gekaufter 2-MW-Komponenten. Mit der weltweit größten installierten Kapazität und Servicebasis ist Vestas in einer einzigartigen Position, um betriebliche und technische Erkenntnisse aus dem größten Winddaten-Repository der Welt zu nutzen und Repowering-Lösungen für Windkraftanlagen von Vestas und Nicht-Vestas zu entwickeln. Repowering bietet Lösungen für Asset-Eigentümer, die mit den höheren Betriebs- und Wartungskosten einer alternden Flotte konfrontiert sind, und verringert die Komplexität der Beschaffung von Ersatzteilen für veraltete Technologien. Vestas wins 138 MW repowering order in USA Vestas
VINCI Energies übernimmt Spezialist für die Planung von Offshore-Windparks, WFW berät beim Verkauf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung WFW berät EWE AG beim Verkauf ihrer Offshore-Tochtergesellschaft an VINCI (WK-intern) - Watson Farley & Williams ("WFW") hat die EWE Aktiengesellschaft ("EWE AG") beim Verkauf ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft EWE Offshore Service & Solutions GmbH ("EWE OSS") im Rahmen eines Bieterverfahrens an VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH ("Vinci") beraten. Die EWE AG mit Hauptsitz in Oldenburg ist einer der großen deutschen Energieversorger mit den Schwerpunkten Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie. EWE OSS ist als Spezialist für die Planung von Offshore-Windparks und insbesondere für deren Instandhaltung in der Nordsee Marktführer. Das Unternehmen verfügt unter anderem über fundiertes Know-how in den Bereichen Umspannwerke, Transition
Deutsche Windtechnik warten jetzt auch 564 Mitsubishi-Windturbinen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2020 Werbung Deutsche Windtechnik und Leeward Renewable Energy schließen einen Vertrag über die Instandhaltung von 564 Mitsubishi-Windturbinen Der unabhängige Serviceanbieter unterzeichnet eine langfristige Servicevereinbarung für fünf weitere U.S.-Windparks und setzt damit erneut einen Meilenstein (WK-intern) - Houston/Bremen - Im Oktober 2020 erweitert die Deutsche Windtechnik ihr globales Dienstleistungsportfolio um eine weitere Herstellertechnologie: Zum ersten Mal werden Mitsubishi-Windenergieanlagen (WEA) in den Anlagenservice aufgenommen. Die Vereinbarung zwischen Tochterunternehmen von Leeward Renewable Energy LLC und der Deutschen Windtechnik Inc. (USA) umfasst 564 WEA. Die Integration der neuen Technologie ist ein wichtiger Schritt für die Deutsche Windtechnik, mit dem das Unternehmen seine Marktpräsenz in den USA weiter ausbaut. Der Vertrag umfasst
Vestas baut Windprojekt Golf von Suez 1 mit 70 V105-3,45 MW-Windkraftanlagen und einer Leistung von 252 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2020 Werbung Vestas gewinnt 252 MW EPC-Auftrag in Ägypten (WK-intern) - Die Behörde für neue und erneuerbare Energien (NREA) hat Vestas einen Auftrag über 252 MW für das Windprojekt Golf von Suez 1 im Golf von Suez, Ägypten, erteilt. Vestas hat eine Lösung entwickelt, die die Lieferung und Installation von 70 V105-3,45 MW-Windkraftanlagen im 3,6 MW-Leistungsoptimierungsmodus und einen dreijährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) umfasst. Vestas wins 252 MW EPC order in Egypt The New and Renewable Energy Authority (NREA) has placed a 252 MW order with Vestas for the Gulf of Suez 1 wind project in Gulf of Suez, Egypt. Vestas has developed