Gamesa baut Windparks in der Türkei, Zypern und Kuwait Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Gamesa continues to reinforce its geographic diversification, with the signature of 72.5 MW in Turkey, Cyprus and Kuwait The company reinforces its position in spot markets with new orders in three countries. These orders are linked with long-term operations and maintenance agreements. Thanks to a 10-MW supply agreement, Gamesa will be the first company to install turbines in Kuwait. Most of the new orders placed are for the G114-2.0 MW-2.5 MW turbine. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has signed new contracts to supply 72.5 MW in three countries, expanding its geographic diversification to 54 countries, and its presence in spot
Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft für erneuerbare Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Mit Qualifizierung dem Fachkräftemangel in der Windenergiebranche begegnen (WK-intern) - Der schnell steigende Bedarf an Fachkräften im Bereich der Windindustrie, On- wie Offshore, hat die OFFTEC Base GmbH & Co. KG im nordfriesischen Enge-Sande dazu veranlasst, ab sofort eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energien“ anzubieten. In vier bis 12 Wochen können dort geeignete Mitarbeiter zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. zur Elektrofachkraft ausgebildet werden. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik kann den rapide steigenden Bedarf nicht mehr decken. Um dieses Personal zu gewinnen, haben wir einzigartige Ausbildungsgänge entwickelt, die tiefgehend auf die Belange der Windenergiebranche ausgerichtet sind“,
CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat. (WK-intern) - Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet. Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen. CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie
FWT Gruppe schreibt mit vollen Auftragsbüchern Erfolgsgeschichte fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mehr Umsatz, mehr Gewinn und volle Auftragsbücher: Umsatz auf 43 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 32,7 Millionen) Profitabilität nimmt zu: EBIT verdreifacht sich auf 1,2 Millionen Euro Volle Bücher: Auftragseingang bei FWT Trade steigt auf 12 Millionen Euro (WK-intern) - Die im Westerwald beheimatete FWT-Gruppe, ein international tätiger Windenergiespezialist, hat ihr zweites Geschäftsjahr überdurchschnittlich positiv abgeschlossen. 2014 setzte der auf die Herstellung Onshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse und Anbieter von Wartungs-‐ und Serviceleistungen 43 Millionen Euro um (Vorjahr: 32,7 Millionen). Noch stärker als der Umsatzsprung entwickelte sich die Profitabilität: Die FWT-‐Gruppe konnte ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr glatt verdreifachen: Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) stieg von 0,4 Millionen
seebaWIND gewinnt 42-MW Nordex-Windpark – Ausschreibung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Ausschreibung gewonnen: seebaWIND Service betreut 42-Megawatt-Park des Energiekonzerns ENGIE in Brandenburg (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH hat die Ausschreibung des Energiekonzerns ENGIE gewonnen. Seit August ist der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Service und Wartung sowie die 24/7-Fernüberwachung des Windparks Karstädt-Blüthen im Landkreis Prignitz (Brandenburg) verantwortlich. Mit 32 Anlagen vom Typ Nordex N60 und einer Gesamtleistung von knapp 42 Megawatt zählt der Windpark zu den größten Nordex-Windparks in Deutschland. Bei der Betreuung von Nordex-, Senvion- und Fuhrländeranlagen ist seebaWIND Marktführer unter den herstellerunabhängigen Servicedienstleistern. Das Unternehmen greift auf umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrung zurück. Das hat auch den Betreiber ENGIE (ehemals GDF Suez) überzeugt. „seebaWIND hat
Offshore-Windenergie-Ausbildung, Absolventen erhalten unmittelbar unbefristete Arbeitsverträge Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung Erste Absolventen des Convent College starten Karriere in der Offshore-Windenergie (WK-intern) - Oldenburger Ausbildungskonzept überzeugt Oldenburg - Nach dem Start im März dieses Jahres, haben die ersten Teilnehmer den Lehrgang „Service- und Konstruktionstechnik Offshore“ am Convent College erfolgreich absolviert. Die Absolventen mit Einstiegsqualifikationen aus unterschiedlichen Berufen, nahmen an ausgewählten Theorie- und Praxismodulen der Wind Alliance teil, um sich gezielt für Aufgaben in der Offshore-Windenergie zu qualifizieren. Auf Basis dieser Ausbildung erhielten die Absolventen unmittelbar unbefristete Arbeitsverträge bei der Convent Offshore GmbH. Sie arbeiten damit fortan unter der Flagge eines der führenden Dienstleister der deutschen Offshore-Branche und leisten ihren fachlichen Beitrag zum effizienten Ausbau
Vikram Solar collaborates with UK’s largest electrical wholesaler Solarenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar teams up with Edmundson Electrical Greentech, the UK’s leading solar pv distributor. (WK-intern) - As part of the collaboration between the two companies, Edmundson Electrical Greentech has added Vikram Solar’s photovoltaic modules to its product range. The supply agreement covers Eldora Ultima modules with a total annual output of around 25 MW. Founded over 200 years ago, Edmundson Electrical boasts some of the most extensive experience of any wholesaler in its field. The company has launched its special brand for renewable energy, Greentech, in 24 locations across the UK. Andrew Fawcett, Business Development Manager at Edmundson Electrical: “Vikram Solar
CWind unterstützt Ballast Nedam in Butendiek OWP Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Juli 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter von integrierten Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Butendiek Offshore-Windparks (OWP) Korrosionsschutz im Auftrag von Ballast Nedam liefert. (WK-intern) - Der Service, der alle WTG Fundamente abdeckt, begann im Mai und wird voraussichtlich im August abgeschlossen werden. Butendiek OWP, 35 Meilen westlich von der Insel Sylt in der Nordsee gelegen, umfasst 80 Anlagen mit je 3,6 MW, was bei kompletter Funktionsfähigkeit zu einer Gesamtkapazität von 288 MW führt. Butendiek OWP Eigner, WPD, vergab den Auftrag für Lieferung, Transport und Installation der Monopiles und Transition Pieces 2013 an Ballast Nedam. Stefan Marschner, Sales Manager Deutschland
Gwynt y Môr, der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit wurde heute eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 201518. Juni 2015 Werbung Zweitgrößter Offshore-Windpark Gwynt y Môr offiziell eingeweiht (WK-intern) - Heute wurde der Windpark Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste in der Liverpool Bay offiziell von Carwyn Jones, First Minister von Wales eingeweiht. RWE, Stadtwerke München und Siemens investieren zusammen 2 Milliarden britische Pfund Siemens liefert 160 Windturbinen sowie die Umspannstationen und übernimmt den Service der Anlagen Grüner Strom für rund 400.000 Haushalte Mit einer installierten Leistung von 576 Megawatt (MW) ist Gwynt y Môr der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit. Insgesamt 160 Windkraftanlagen werden genügend Strom produzieren, um jährlich rund 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Einweihung des 2 Milliarden Pfund teuren Windparks
Senvion liefert 16 Windanlagen für drei Windparks nach Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 32 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Senvion SE hat drei Verträge über insgesamt 32,5 Megawatt (MW) mit den drei neuen Kunden Boralex, Neoen und Isac-Watts abgeschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion wird die Windparks Calmont, Villacarf und Severac-Guenrouët mit insgesamt 16 Windenergieanlagen aus seinem Zwei-Megawatt-Portfolio ausstatten, die zusammen genug Energie erzeugen, um über 32.500 Haushalte* in Frankreich mit Strom zu versorgen. Die Installation der Anlagen ist für Herbst 2015 geplant, die Inbetriebnahme wird im Winter 2015 stattfinden. Senvion wird die Wartung der Windparks Villacerf und Severac-Guenrouët für einen Zeitraum von 15 Jahren, und von Calmont für zwei Jahre übernehmen.
StiegeWind GmbH mit Rekordquartal Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2015 Werbung Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat das erste Quartal 2015 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. (WK-intern) - Beigetragen dazu haben neben weiteren Vollwartungsverträgen insbesondere zahlreiche von StiegeWind durchgeführte Wechsel von Großkomponenten. So wurden allein in den ersten drei Wochen des Jahres trotz widriger Wetterbedingungen vier Generatoren und ein Getriebe von Nordex-, VESTAS- und NEG Micon-Windenergieanlagen getauscht. Insgesamt erreichte StiegeWind in den ersten drei Monaten 2015 einen Umsatz von 1,1 Mio. € und lag damit rd. 21 % über der Prognose. „Allerdings wollen wir das Wachstum nicht übertreiben, denn Qualität und zu
Vestas baut seine Präsenz in der Türkei mit einem 83 MW-Auftrag weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung Vestas verzeichnet einen 83 MW-Auftrag von Bak Enerji A.Ş. Üretimi (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von Windenergieanlagen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag. Die Turbine Lieferung ist für das erste Quartal 2016 geplant, während die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen für das zweite Halbjahr 2016 geplant ist. Vestas receives 83 MW order in Turkey Vestas expands its presence in Turkey with an 83 MW order from Bak Enerji Uretimi A.Ş. With reference to Vestas Wind Systems A/S’ company announcement No. 27/2015 of 27 May 2015, Vestas has received a firm and unconditional order for the Yahyali wind project in Turkey. The 83 MW order for