Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. € Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Umsatz auf 9‘248 Mio. € gestiegen (WK-intern) - Investitionen von 746 Mio. € in Produktionsstätten sowie in Vertriebs- und Serviceorganisation Weltweit rund 42‘000 Mitarbeiter Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2015 laut vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 9‘248 Mio. € erwirtschaftet. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erreicht hat. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz entspricht das einer Steigerung um 425 Mio. € oder 4.8 %. Liebherr erzielte im vergangenen Jahr Zuwächse sowohl im Bereich Baumaschinen und Mining als auch in dem Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst.
Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für 234 MW Wind- und Solarparks Solarenergie Windenergie 13. Januar 2016 Werbung Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für Wind- und Solarparks in Europa mit einem Volumen von 234 MW ab (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger Dienstleister für das Asset Management von Wind- und Solarparks in Europa, ist erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet. Zum Jahresende 2015 hat das Hamburger Unternehmen technische und kaufmännische Betriebsführungsverträge mit einem Gesamtvolumen von 234 MW abgeschlossen. Damit baut Kaiserwetter die bereits seit Jahren bestehende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit fünf großen Kunden aus institutionellen Investoren und europäischen Energieversorgungsunternehmen weiter aus. „Unsere Unabhängigkeit, die Transparenz in unseren Dienstleistungen und die hohe Qualität unserer Arbeit haben in den Verhandlungen für die
Siemens gewinnt Großauftrag über 122 Windturbinen in Kansas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2016 Werbung Siemens erhält 280-Megawatt-Großauftrag von Westar Energy für US-Windprojekt (WK-intern) - Lieferung und Wartung von 122 Windturbinen für Windkraftwerk Western Plains in Kansas Onshore-Projekt mit 280 Megawatt Leistung im Ford County Siemens hat einen Auftrag von Westar Energy, Inc. über die Lieferung, Installation und Wartung von 122 Windturbinen für den Windpark Western Plains erhalten. Der Windpark befindet sich in der Nähe von Spearville im US-Bundesstaat Kansas, etwa 100 Meilen westlich von Hutchinson. Die Installation der Windturbinen ist für Frühsommer 2016 vorgesehen; die Inbetriebnahme für Anfang 2017. Die Service- und Wartungsleistungen von Siemens für das Projekt umfassen modernste Fernüberwachung und -diagnose. Die Rotorblätter für Western Plains
12 Gamesa G97-2.0 MW Windkraftanlagen bilden neuen Windpark in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Gamesa verkauft 24 MW-Windpark nach Polen (WK-intern) - Gamesa liefert den Service, den Betrieb und die Wartung für einen Zeitraum von fünfzehn Jahren. Gamesa sells a 24 MW wind farm in Poland Gamesa will provide the facility's operation and maintenance services for a period of fifteen years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has sold a 24 MW wind farm in Poland, built under turnkey project modality, to Windflower, from the Israeli Sunflower group. The Suchań wind farm - developed and promoted by Gamesa- is located in West Pomerania Province, in northwestern Poland, and comprises 12 Gamesa G97-2.0 MW wind turbines. Under the
wind 7 AG erwirbt Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen Solarenergie 29. Dezember 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt zum 1. Januar 2016 mit dem Kauf der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG eine 959 kWp Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen (Baden-Württemberg) mit einer erwarteten Stromproduktion von rd. 930 MWh p.a. und einem geplanten Jahresumsatz von gut 240 T€ (WK-intern) - Die Anlage war 2012 von der wind 7 AG veräußert worden Kaufpreis für KG-Anteile liegt bei knapp 600 T€ Vollzug steht noch unter Bedingungen Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem sie die Kommanditanteile der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2016 für knapp 600 T€
SMA Solar Technology AG verkleinert Vorstand Solarenergie 16. Dezember 2015 Werbung Martin Kinne legt zum 31. Dezember 2015 sein Amt als Vorstand Vertrieb und Service der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) aus privaten Gründen nieder. (WK-intern) - Darüber hat sich der Aufsichtsrat der SMA mit Martin Kinne geeinigt und gleichzeitig beschlossen, den Vorstand auf drei Mitglieder zu verkleinern. “Wir danken Martin Kinne für seine Tätigkeit in einem für SMA besonders schwierigen Jahr, respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Erik Ehrentraut. Der Aufsichtsrat sei mit dem Vorstand auch übereingekommen, die Position von Martin Kinne nicht wiederzubesetzen und den SMA Vorstand somit auf
wind-turbine.com bekommt Verstärkung im Team Produkte Windenergie Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Für die Windbranche sind die Themen Online Marketing und soziale Medien an vielen Stellen noch Neuland. (WK-intern) - Dabei ist es gerade in einem international aufgestellten und globalen Markt unumgänglich, für Auffindbarkeit beziehungsweise Sichtbarkeit im Internet zu sorgen. Das Portal http://www.wind-turbine.com legt in beiden Bereichen nach und setzt hier auf die Kompetenzen zweier neuer Mitarbeiterinnen. Gut positioniert durch Präsenz auf allen Kanälen Was auf Google nicht zu finden ist, ist quasi nicht existent - so die gefühlte Realität. Doch auch im harten Geschäftsalltag zeigt sich, dass die erste Ergebnisseite des Marktführers unter den Suchmaschinen maßgebend für den Erfolg eines Unternehmens ist. Für wind-turbine.com,
13 spanische Solar-Großprojekte wurden von BayWa an Investoren verkauft Solarenergie 2. November 2015 Werbung BayWa verkauft PV-Anlagen in Spanien (WK-intern) - Die BayWa AG hat über ihre Beteiligung BayWa r.e. GmbH ihre 13 spanischen Großprojekte im PV-Bereich an institutionelle Investoren aus der Versicherungsbranche veräußert. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird auch weiterhin bei BayWa r.e. liegen. Bei den 13 Solarprojekten handelt es sich um Freiflächen- und Aufdachanlagen mit einer Leistung von insgesamt 36 Megawatt. Sie wurden in der Zeit zwischen 2010 und 2013 errichtet und befinden sich auf dem spanischen Festland sowie auf Mallorca. „Wir freuen uns, dass diese Anlagen trotz schwieriger regulatorischer Bedingungen für erneuerbare Energien in Spanien erfolgreich verkauft werden konnten. Es zeigt, dass die Anlagen
7 MW-Windturbinen: Siemens baut den 330 MW Offshore-Windpark Walney Extension East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält ersten Offshore-Auftrag für neue Sieben-Megawatt-Windturbine (WK-intern) - 47 Anlagen für Projekt des Betreibers DONG Energy in Großbritannien 330 Megawatt Gesamtleistung von Walney Extension East Service über einen Zeitraum von fünf Jahren zusammen mit DONG Energy Siemens hat den ersten Auftrag für die neue Offshore Windturbine mit sieben Megawatt Leistung erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 47 der getriebelosen Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Windturbinen werden im Projekt Walney Extension East in der Irischen See eingesetzt. Projektentwickler und Betreiber des Offshore-Windkraftwerks ist DONG Energy. Der Auftrag ist Teil des Rahmenabkommens zwischen DONG Energy und Siemens aus
E.ON: Der Bau des Offshore-Windparks Amrumbank West ist abgeschlossen. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Offshore-Windpark Amrumbank West von E.ON vollständig am Netz (WK-intern) - Unternehmen setzt Projektpipeline weiter konsequent um Alle 80 Turbinen sind an das Stromnetz angeschlossen. Mit einer installierten Leistung in Höhe von 288 Megawatt kann der Windpark von sofort an genug Energie liefern, um rechnerisch 300.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom zu versorgen. Dabei werden mehr als 740.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Amrumbank West liegt in der deutschen Nordsee, etwa 40 Kilometer von der Insel Helgoland entfernt. E.ON hat eine Milliarde Euro in das Projekt investiert. Die Arbeiten auf hoher See begannen im Januar 2014. Im Mai 2015 speiste die erste Turbine Strom in das
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Heute wurde das Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht: (WK-intern) - 78 Siemens-Windturbinen mit einer Leistung von je 3,6 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 120 Metern versorgen rund 320.000 deutsche Haushalte mit sauberem Strom. 2015 insgesamt sechs Siemens-Meereswindpark an Kunden übergeben Damit knapp zwei Gigawatt zusätzlicher Offshore-Windleistung in Betrieb Sauberer Windstrom für insgesamt knapp zwei Millionen Haushalte Siemens übernimmt auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren. Borkum Riffgrund 1 ist von DONG Energy entwickelt und gebaut worden und gehört heute DONG Energy (50 Prozent) und den Investoren Kirkbi Invest A/S und William Demant Invest A/S (gemeinsam 50 Prozent).