Werbung




CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark

CWind Spirit: CWind erweitert Flotte und tauft neuestes Arbeitsboot / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
CWind Spirit: CWind erweitert Flotte und tauft neuestes Arbeitsboot / Pressebild
CWind Spirit: CWind erweitert Flotte und tauft neuestes Arbeitsboot / Pressebild

CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat.

(WK-intern) – Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet.

Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen.

CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie deren Demobilisierung. Der Auftrag, der voraussichtlich bis 2016 andauern wird, umfasst die Arbeitsboote die erforderlich sind, um Techniker und Fracht vor Ort zu transportieren. CWind Spirit, das 22 Meter Crew-Transfer-Schiff, dass erst kürzlich von CWind einer Zeremonie in Ipswich getauft wurde, wird eines der Schiffe sein, welche die Operationen im Gode Wind OWP unterstütsen. Dies ist CWinds zweiter Auftrag in diesem Projekt, da das bereits für CT-Offshore tätig ist.

„Stromversorgung ist von zentraler Bedeutung, um die Inbetriebnahme des Kraftanlagen Offshore ermöglichen“, sagte Thomas Grave Hansen, Senior Project Manager bei Siemens, „wir freuen uns wieder mit CWind zusammen zu arebeiten. Aus vergangener Erfahrung wissen wir, wir können uns auf sie verlassen, ihr Projekt in Eigenregie so zu gestalten, dass es unsere Anforderungen erfüllt und Aktivitäten erleichtert. „

Stefan Marschner, Sales Manager Deutschland bei CWind kommentierte den Vertragsgewinn: „Ich freue mich, dass Siemens sich entschieden hat, mit uns am Gode Wind OWP arbeiten. Unser hochqualifiziertes Team und multifunktionales Arbeitsschiff ermöglichen uns von unserer Erfahrung, die wir mit ähnlichen Leistungspaketen in Großbritannien und Deutschland in den letzten Jahren bereits sammeln konntenb, zu profitieren. Unsere Kunden benötigen eine zuverlässige und effiziente vorübergehende Stromversorgung und sie wissen, dass wir genau das liefern.“

PM: CWind Germany








Top