Windwärts betreut erstmals mehr als 500 MW an Leistung in der Betriebsführung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Mit der Übernahme der technischen Betriebsführung für die fünf Windenergieanlagen im niedersächsischen Windpark Düste betreut die Windwärts Energie GmbH nun erstmals mehr als 500 Megawatt an Wind- und Solarenergie. (WK-intern) - Der Windpark auf dem Gebiet der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz wurde von Windwärts geplant und errichtet. Betreiber ist die AREAM GmbH aus Düsseldorf, die Windwärts mit der technischen Betriebsführung der Windenergieanlagen betraut hat. Das Erreichen der 500-Megawatt-Marke ist ein bedeutender Meilenstein für den Ausbau des Geschäftsfeldes Betriebsführung, den Windwärts in den vergangenen Jahren erfolgreich vorangetrieben hat. Seit das Unternehmen im Oktober 2014 Teil der MVV Energie Gruppe wurde, hat Windwärts die
HUSUM Wind: SLM Solutions präsentiert additive Fertigungstechnologie für die Windindustrie Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 2017 Werbung Die SLM Solutions Group AG zeigt auf der HUSUM Wind 2017 vom 12. bis 15. September die gesamte Bandbreite der additiven Fertigung auf der Basis der Selective Laser Melting (SLM) Technologie: Verfahren, Maschinen, Materialien und Services. (WK-intern) - Der führende Hersteller additiver Fertigungsmaschinen ist in Husum in Halle 2 am Stand D21 vertreten. Die Fachmesse HUSUM Wind bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte, Repowering und neue Technologien stehen auf der Agenda. Die metallbasierte additive Fertigung hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung.
Windwärts bietet auf HUSUM Wind 2017 Lösungen für drängende Zukunftsfragen der Branche Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Angebote für Betreiber und Projektentwickler im Mittelpunkt (WK-intern) - Repowering, Betriebsführung sowie Bau- und Planungsdienstleistungen prägen diesjährigen Messeauftritt Schnellchecks am Stand bieten Ansatzpunkte zur Optimierung von Projekten Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover stellt auf der HUSUM Wind 2017 ihre Lösungen und Angebote für Planer und Betreiber von Windenergieanlagen in den Mittelpunkt des Messeauftritts. In Zeiten des Umbruchs auf dem Windenergiemarkt zeigt der hannoversche Projektentwickler den Messebesuchern auf, wie sie Windparks planen, errichten und betreiben können, um auch im Ausschreibungssystem mit einem geringeren Vergütungsniveau wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Auf drei Themeninseln am Messestand 4D11 in Halle 4 der HUSUM Wind stellt Windwärts seine Produkte
Windwärts bietet auf HUSUM Wind 2017 Lösungen für drängende Zukunftsfragen der Branche Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Angebote für Betreiber und Projektentwickler im Mittelpunkt Repowering, Betriebsführung sowie Bau- und Planungsdienstleistungen prägen diesjährigen Messeauftritt Schnellchecks am Stand bieten Ansatzpunkte zur Optimierung von Projekten Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover stellt auf der HUSUM Wind 2017 ihre Lösungen und Angebote für Planer und Betreiber von Windenergieanlagen in den Mittelpunkt des Messeauftritts. In Zeiten des Umbruchs auf dem Windenergiemarkt zeigt der hannoversche Projektentwickler den Messebesuchern auf, wie sie Windparks planen, errichten und betreiben können, um auch im Ausschreibungssystem mit einem geringeren Vergütungsniveau wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Auf drei Themeninseln am Messestand 4D11 in Halle 4 der HUSUM Wind stellt Windwärts seine Produkte und
Windenergie-Ausschreibungen 2017: „Spekulationen und Tricks benachteiligen Anleger“ Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2017 Werbung Die Ergebnisse der 2. Windenergie Ausschreibungen 2017 bestätigen die Befürchtungen von Branchenexperten. (WK-intern) - Medien berichten allgemein von positiven Ergebnissen durch niedrige Kosten von durchschnittlich 4,28 Cent/kWh für neue Windparks - diese oberflächliche Betrachtung greift jedoch viel zu kurz: "Spekulation und Lücken in der Regelung": Horling kritisiert Michael Horling, Geschäftsführer Grüne Sachwerte, verfolgt und analysiert die Ausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik sowie die Folgen für Investoren seit mehreren Jahren. Die Schwächen und Lücken der Windenergie-Ausschreibungen in ihrer aktuellen Form fasst Michael Horling kritisch zusammen: "Die sogenannten "Bürgerenergiegesellschaften" sind überwiegend ein Umgehungstatbestand - sie gehören zu professionellen Projektierern und nutzen die Regelung aus, dass
Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. (WK-intern) - Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering stehen selbstverständlich auf der Agenda. Neuerungen im Messekonzept gibt es auch: Im Rahmen der Sonderschauen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" stellen wir zukunftsweisende Bereiche in den Fokus. Partnerland der Messe in 2017 ist Nordrhein-Westfalen, Standort zahlreicher Zulieferfirmen und einer der Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie. Der Standort Husum kann authentischer nicht sein: Inmitten von Nordfriesland, der Wiege der Windindustrie, ist und bleibt die HUSUM Wind mehr als nur eine Messe:
BWE Landesverband begrüßt politisches Bekenntnis zur Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie (BWE) Landesverband Schleswig-Holstein begrüßt den Abschluss der Koalitionsverhandlungen. (WK-intern) - „Wir freuen uns, dass die Verhandlungspartner der Jamaika-Koalition sich zu den Zielen der Energiewende bekennen“, Marcus Hrach, Landesgeschäftsführer BWE Schleswig-Holstein. „Wir erwarten von der zukünftigen Landesregierung, dass das Regionalplanverfahren ungebremst fortgesetzt wird. Nur so kann die Windbranche weiterhin ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und Verantwortung für das Gelingen der Energiewende in Deutschland übernehmen. Die Koalitionsverhandlungen in NRW zeigen, dass dies nicht selbstverständlich ist“, so Reinhard Christiansen, Landesvorsitzender BWE Schleswig-Holstein. „Zu den Details des Koalitionsvertrags in Bezug auf Repowering und Abstandsregelungen bleibt die Veröffentlichung am kommenden Freitag abzuwarten“, erläutert Hrach. „Der BWE Schleswig-Holstein
Aufträge für direkt angetriebene Windenergieanlagen für vier deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier Onshore-Projekte in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt • Repowering-Anlage Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr • Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum • Zerbst-Erweiterung mit vier SWT-3.6-130 • Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre (WK-intern) - Bewährte Direct-Drive-Technik zeichnet die neuen Onshore-Projekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus, für die Siemens Gamesa insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefern wird. Einigen der Projekten verhalf individuelle Planung und flexible Technologie zur Genehmigungsreife: Die Standortanforderungen zur Flugsicherheit im Geestpark Almdorf erfüllt der Hersteller mit einem spezifischen Konzept zur Befeuerung der Anlagen. Die bauartbedingte
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group baut ihr Windkraft-Portfolio weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2017 Werbung CEE Group erwirbt Windpark mit einer Kapazität von 27,6-Megawatt in Brandenburg von Green Wind Energy und European Energy A/S (WK-intern) - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group baut ihr Windkraft-Portfolio in Deutschland weiter aus und erwirbt acht Windkraftanlagen im Windpark Vormark in der Nähe der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) in Brandenburg. Verkäufer ist ein Konsortium bestehend aus der dänischen European Energy A/S und der Berliner Green Wind Energy GmbH. Der Windpark besteht aus acht Anlagen des Typs Vestas V126, 3.45 MW. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks umfasst 27,6 Megawatt (MW). Die im Februar und
Windenergielösung für mehr als 30 Jahre alte Windräder kommt von Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Vestas gewinnt 76 MW Auftrag für ein Repowering Projekt in Deutschland (WK-intern) - Looft-Schmidt Projekte Erneuerbarer Energien GmbH hat 22 V112-3.45 MW Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 76 MW für Repowering Projekt in Norddeutschland bestellt. Die Windenergieanlagen werden im Windpark Norderwöhrden in Schleswig-Holstein errichtet und ersetzen 40 verschiedene Anlagentypen, die dort über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren installiert wurden. 13 verschiedene Betreiber sind bei diesem Projekt involviert und haben es mit großartiger Zusammenarbeit zu einem Erfolg gemacht. Darüber hinaus ist das Projekt eine sichere Investition und beweist, wie Repowering zu regionaler Wertschöpfung beitragen kann. Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation
Windkraftspezialist PNE WIND schließt Geschäftsjahr 2016 mit Rekordergebnis ab Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Konzern-EBIT von 97,0 Mio. Euro (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro) erzielt (WK-intern) - Verbesserte Bilanzstruktur: Deutliche Reduktion der Finanzverbindlichkeiten und Steigerung der Liquidität Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie beläuft sich auf 0,90 Euro (Vorjahr: 0,05 Euro) Die PNE WIND-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit dem besten operativen Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Durch Windparkverkäufe, erhaltene Offshore-Meilensteinzahlungen und Erlöse aus der Stromerzeugung konnte der Windkraftspezialist das Konzern-EBIT auf 97,0 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro). Insbesondere der Verkauf des seit mehreren Jahren aufgebauten Windpark-Portfolios im Dezember letzten Jahres hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen und war ein wesentlicher Schritt zum Erreichen der Jahres- sowie Dreijahresprognose. Unter
Schleswig-Holstein hat 115 % seines rechnerischen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien erzeugt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 17. März 201717. März 2017 Werbung Mehr Energie aus Erneuerbaren, mehr Arbeitsplätze, schneller Netzausbau - Energiewendeminister Habeck: "Schleswig-Holstein baut Position als ein führendes Energiewendeland aus." (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein kommt voran und hat dem Norden einen Zuwachs von 15 Prozent an Beschäftigung in der Branche beschert. So stieg die Beschäftigung durch Installation, Wartung und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen von rund 16.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2013 auf rund 18.400 im Jahr 2015. Davon entfallen 12.200 Arbeitsplätze auf Wind Onshore und Offshore, 5.100 auf Biomasse und 700 auf Photovoltaik, die verbleibenden 400 auf Solar- und Geothermie. Der Anstieg der Beschäftigung erfolgte – dem starken Ausbau entsprechend