Werbung Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. (WK-intern) – Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering stehen selbstverständlich auf der Agenda. Neuerungen im Messekonzept gibt es auch: Im Rahmen der Sonderschauen „Offshore-Windenergie“ sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration“ stellen wir zukunftsweisende Bereiche in den Fokus. Partnerland der Messe in 2017 ist Nordrhein-Westfalen, Standort zahlreicher Zulieferfirmen und einer der Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie. Der Standort Husum kann authentischer nicht sein: Inmitten von Nordfriesland, der Wiege der Windindustrie, ist und bleibt die HUSUM Wind mehr als nur eine Messe: Atmosphäre, Kongress, Events sowie der besondere Spirit machen sie so einzigartig. Wer einmal hier war, kennt diese Mischung aus Business und Wiedersehensfreude, Politik und Tatkraft – und kommt immer wieder. Wir laden Sie herzlich ein, auf der wichtigsten Messe für die deutsche Windindustrie dabei zu sein und die HUSUM Wind hautnah zu erleben! Wir können Wind. Schon immer. HUSUM Wind 2017 Datum: 12.09.17 – 15.09.17 Firma: Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG Adresse: Messe Husum & Congress, 25813, Husum, Deutschland Telefon: +49 4841 902-0 Webseite: http://www.husumwind.com/husumwind/de/ Email: info@messehusum.de PM: Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG Bilder von der wind-tec-Husum 2001 / Fotos von Ernst Lindenberg Weitere Beiträge:Windreich zieht einen Gang an die Börse in ErwägungHiermit taufe ich Dich auf den Namen OFFSHORE BHV 1! - Meilenstein für die Offshore-WindenergieVDI-Konferenz: Wie sich thermische Kraftwerke effizient betreiben lassen