AHK-Geschäftsreise: Windenergie USA mit Fokus auf Onshore Service, Wartung & Zuliefererindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. August 2013 Werbung (WK-intern) - 4. AHK-Geschäftsreise: Windenergie USA (Chicago, Illinois und Texas) mit Fokus auf Onshore Service & Wartung sowie Zuliefererindustrie, 04.11. bis 08.11.2013, Texas und Illinois/ Chicago/ USA Vom 04. bis 08. November 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise in die USA statt, die sich an Unternehmen im Bereich Windenergie (Onshore) mit Schwerpunkt auf Service und Wartung sowie Zulieferer richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 05. November 2013 in Chicago geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Illinois und Texas vorgesehen. Die USA stellen weiterhin einen der wichtigsten globalen Märkte für Windenergie dar. Hierbei zeichnen sich die USA insbesondere durch die hervorragenden
Mitarbeiterengpässe in der Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Die AllCon GmbH stellt als verlässlicher Partner qualifizierte Servicetechniker zur Verfügung Es ist kein Wunder, dass manche Windenergie-Unternehmen zögern, neue Mitarbeiter fest einzustellen. Nicht nur gibt die Politik immer wieder widersprüchliche Signale zur Zukunft der Windenergie, auch die Netzbetreiber tun sich anscheinend schwer damit, die Windkraftanlagen zeitnah anzuschließen. - Was bedeutet, dass den hohen Investitionen allenfalls stark verzögerte Einnahmen gegenüber stehen. In solchen Situationen bietet es sich an, externe Mitarbeiter mit in ein kleines bestehendes Team einzubinden. AllCon bietet solche Mitarbeiter, die speziell für den Aufbau von Windenergieanlagen und deren Wartung ausgebildet sind und zudem Erfahrungen in vielen europäischen Ländern
Unter einem Dach: Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik gründet neue Einheit: "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting" Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat ihre stark wachsenden Unternehmensbereiche "Offshore" sowie "Gutachten und Consulting" (Onshore als auch Offshore) gebündelt und im Zuge dessen umfirmiert: Beide Bereiche werden ab sofort unter dem Dach der neu gegründeten Einheit "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH" operieren. Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG, wird als Geschäftsführer die neue Einheit mit derzeit 12 Mitarbeitern leiten. Die technische Leitung übernimmt Jens Landwehr. Sitz der neuen Gesellschaft ist Bremen. Beide Bereiche wurden zuvor unter dem Dach der Deutschen Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG geführt
WindEnergy Hamburg mit dem WindMade Label zertifiziert Hamburg Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 20. März 201330. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die neue Fachmesse WindEnergy Hamburg, die ab 2014 der On- und Offshore-Industrie eine globale Plattform bietet, ist mit dem WindMade Label zertifiziert worden. Das bedeutet, dass die Veranstaltung zu 100 Prozent mit Strom aus Windenergie durchgeführt wird. Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH: „Windenergie ist eine wesentliche Energie der Zukunft. Als Hamburg Messe sind wir sehr stolz darauf, diese Entwicklung maßgeblich zu unterstützen und durch die entsprechende Stromversorgung von großen Veranstaltungen wie der WindEnergy Hamburg
Qualität und Sicherheit für Offshore- und Onshore-Windparks auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - Höchste Qualität und Sicherheit für Offshore- und Onshore-Windparks Das komplette Leistungsspektrum für Offshore- und Onshore-Windenergie präsentiert TÜV SÜD auf der Leitmesse Wind der Hannover Messe. Der internationale Dienstleister konnte seine Premium-Services und sein weltweites Kompetenznetzwerk durch die Übernahme der britischen PMSS im Jahr 2012 weiter ergänzen und ausbauen. Über ihre Leistungen informieren TÜV SÜD und PMSS auf der Hannover Messe an Stand H26 in Halle 27. „Mit der Übernahme von PMSS sind wir unserem Ziel näher gekommen, zu einem der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Windenergie zu werden“, sagt Dr. Boris Gehring, Leiter der Division Industry Service der TÜV SÜD AG.
PNE WIND AG strebt Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro an Finanzierungen Offshore Windparks 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG plant Anleiheemission und verhandelt über mögliche Akquisition Cuxhaven - Die PNE WIND AG strebt an, voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro am Prime Standard der Deutschen Börse zu platzieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Finanzierung des anorganischen und organischen Wachstums der PNE WIND AG in der Zukunft. Die geplante Unternehmensanleihe steht insoweit auch im Zusammenhang mit den exklusiven Gesprächen, welche die PNE WIND AG derzeit wegen einer möglichen Übernahme von mehr als 50 % der Anteile an einem Unternehmen führt. Das Zielunternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und
Studie: Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - Bei der Energiewende lassen sich bis 2023 jährlich rund zwei Milliarden Euro sparen. Dazu muss der Bau von teuren Windkraftanlagen auf dem Meer verlangsamt und anstelle dessen der Bau von Windkraftanlagen an Land beschleunigt werden. Die produzierte Strommenge bleibt bei einer solchen Verlagerung gleich groß. Dies gilt in gleichem Maße für einen Zubau von Windkraftanlagen vorwiegend an windreichen Standorten im Norden wie für einen Zubau, der stärker in der Nähe der Verbrauchsschwerpunkte erfolgt. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland“, die von zwei renommierten Forschungsinstituten im Auftrag von Agora Energiewende erstellt wurde. „Die Politik hat
Positionspapier zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Weiterentwicklung des EEG Behörden-Mitteilungen Offshore 5. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - Böhrnsen begrüßt Bekenntnis zu Offshore Die fünf norddeutschen Regierungschefs haben sich in einer gemeinsamen Erklärung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Weiterentwicklung des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) geäußert. Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen begrüßt dabei das Bekenntnis zum weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. Ausbau der erneuerbaren Energien und Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Positionspapier der fünf norddeutschen Länder "Durch ein Kakophonie-Großkonzert in den schwarz-gelben Regierungen sind die Ziele der Energiewende in größter Gefahr. Die norddeutschen Länder setzen dem eine klare Haltung entgegen, in der es um eine ruhige und rationale Diskussion der Novellierung des EEG geht, die gleichzeitig dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien
Alstom erhält Windturbinen-Auftrag über 1 Mrd. Euro aus Brasilien Produkte Windparks Wirtschaft 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom und Renova Energia unterzeichnen eine vorläufige Vereinbarung über die Lieferung von Windturbinen für den brasilianischen Markt Alstom Renewable Power hat am 6. Februar 2013 die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Renova Energia, Brasiliens führendem Unternehmen auf dem Gebiet der Windenergie, bekannt gegeben, wonach Alstom rund 440 Onshore-Windturbinen liefern, betreiben und warten wird. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von über 1 Milliarde Euro. Mit einer Leistung zwischen jeweils 2,7 MW und 3 MW haben die Turbinen zusammen eine Kapazität von mindestens 1.200 MW neuer Windenergie. Sie werden in den Windparks von Renova im brasilianischen Bundesstaat Bahia eingesetzt und ab
Matthias Schubert scheidet nach 12 Jahren als Technologievorstand bei REpower aus Offshore Produkte Wirtschaft 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Matthias Schubert scheidet als CTO der REpower Systems SE aus Pune/Hamburg - Die Suzlon Gruppe hat heute bekannt gegeben, dass der Technologievorstand (CTO) ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft REpower Systems SE, Matthias Schubert, zum 31. März 2013 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Matthias Schubert war seit der Unternehmensgründung vor zwölf Jahren in dieser Position tätig. Er hat das Produktportfolio von REpower im Onshore- und Offshore-Bereich entscheidend geprägt und stellte die Weichen für innovative Produkte wie die REpower Serien MM und 3.XM sowie die REpower Offshore-Turbinen 5M und 6M. Bis ein Nachfolger für ihn gefunden wird, ist Vorstandsvorsitzender (CEO) Andreas Nauen für das Technologie-Portfolio
Windreich AG beginnt mit erstem Onshore-Projekt im Jahr 2013 Saarland Windenergie Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windreich AG baut Onshore-Bereich aus Die Windreich AG hat für den Bau der zwei 2 MW Windkraftanlagen im saarländischen Dirmingen alle erforderlichen Genehmigungen erhalten und kann damit den Startschuss für ihr erstes neues Onshore-Projekt im Jahr 2013 geben. Viele weitere Projekte befinden sich im Genehmigungsprozess. Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Im Onshore-Geschäft setzen wir konsequent auf Projekte mit hoher Qualität. Die Erfahrung aus über 1.000 errichteten Anlagen ermöglicht es, schon in frühen Stadien der Planung Projekte zu identifizieren, die aufgrund ihrer Lage und der Windverhältnisse vor Ort, Investoren möglichst hohe und stabile Renditen ermöglichen. Angesichts der aktuellen Schwemme von
Großes Potenzial für Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie Offshore Produkte Windenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Premiumleistungen für Offshore- und Onshore-Windenergie Mit einem kompletten Leistungsspektrum für Offshore- und Onshore-Windenergie tritt TÜV SÜD auf der EWEA in Wien an. Durch die Übernahme der britischen PMSS im Jahr 2012 hat der internationale Dienstleister seine Services ergänzt und sein weltweites Netzwerk weiter ausgebaut. Ihre Leistungsstärke präsentieren TÜV SÜD und PMSS beim ersten gemeinsamen Auftritt auf der EWEA an Stand H50 in Halle A. „Mit der Übernahme von PMSS sind wir unserem Ziel näher gekommen, zu einem der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Windenergie zu werden“, sagt Dr. Boris Gehring, Leiter der Division Industry Service der TÜV SÜD AG.