Internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, WindEnergy Hamburg Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. März 2014 Werbung Starke Präsenz internationaler Keyplayer und Schlüsselmärkte macht die WindEnergy Hamburg zum globalen Branchentreffpunkt WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, WindEnergy Hamburg, findet im September erstmals in der zweitgrößten deutschen Metropole statt. Vom 23. bis 26. September 2014 wird das Gelände der Hamburg Messe Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft aus der ganzen Welt. Die WindEnergy Hamburg bietet der globalen Industrie die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen. Die Leitmesse bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab, Onshore wie
MeteoGroup ist Aussteller auf der EWEA, die in der Zeit vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. März 2014 Werbung MeteoGroup präsentiert System zur Ermittlung von Wetter-Fenstern auf der EWEA Berlin - Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup stellt auf der EWEA 2014 aus, die vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet. (WK-intern) - Auf Stand 7B113 präsentiert MeteoGroup den "WeatherWindowPlanner", ein entscheidungsunterstützendes System, das sogenannte Wetter-Fenster in einer vorgegebenen Zeitspanne berechnet und dabei Schwellenwerte für Wetterparameter berücksichtigt. Durch die Angabe dieser Zeitfenster können Vorhaben der Wartung und Betriebsführung oder auch der Installation von Onshore- und Offshore-Anlagen zuverlässig geplant werden. Der "WeatherWindowPlanner" von MeteoGroup wurde ursprünglich für Offshore-Anlagen entwickelt, kann jedoch für diverse Tätigkeiten genutzt werden, bei denen es wichtig ist, ein Zeitfenster
Dank des ADSR lässt sich die Instandhaltung von Windenergieanlagen effizienter planen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung Weltpremiere auf der EWEA 2014: ADSR - Schleifring mit Diagnosesystem Mit dem neuen ADSR präsentiert LEINE LINDE SYSTEMS erstmalig einen Schleifring mit Diagnosesystem zur Zustandsanalyse und Prognose der verbleibenden Lebensdauer. Auf der EWEA 2014 in Barcelona wird das neue Produkt vom 10. bis 13. März 2014 ausführlich vorgestellt. Serviceeinsätze effizienter planen (WK-intern) - Windenergieanlagen, Onshore wie Offshore, werden in der Regel räumlich verteilt errichtet und sind somit von den Servicestationen relativ weit entfernt. Außerplanmäßige Serviceeinsätze verursachen hierdurch großen Aufwand und hohe Kosten. Mit dem neuen ADSR profitieren Hersteller, Betriebsführer und Betreiber von Windenergieanlagen künftig von einem fortschrittlichen Diagnosesystem - komplett eingebaut in einem hochwertigen,
Netzwerk: Mitglieder aus der Onshore- und Offshore-Windkraft vereint Offshore Windenergie Wirtschaft 14. Februar 2014 Werbung Aktionismus macht Energiewende teurer 5. Mitgliederversammlung des windcomm schleswig-holstein e. V. (WK-intern) - „Unsere Arbeit war und wird so politisch wie noch nie!“ mit diesen Worten eröffnete Renate Duggen, Vorstandsvorsitzende des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V., die 5. Mitgliederversammlung in Husum. Firmenvertreter des Netzwerkes, das mittlerweile rund 80 Mitglieder aus der Onshore- und Offshore-Windkraft aus Schleswig-Holstein und seinen Nachbarländern vereint, evaluierten Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende und diskutierten über zukünftige Projekte. Thema war außerdem der erste Entwurf von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Im Bundestagswahljahr 2013 hatte der Verein die Kampagne „Energiewende Jetzt“ des Bundesverbandes WindEnergie unterstützt und sich am
Bestellung aus Texas: Bau und Service von 79 Siemens – Windkraftanlagen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag über Bau und Service von 79 Windkraftanlagen in Texas 79 Anlagen vom Typ SWT-2.3-108 für Windkraftwerk Panhandle 2 im Texanischen Carson County Klimafreundlicher Strom für fast 56.000 amerikanische Haushalte Siemens Energy hat einen Auftrag für das Onshore-Windkraftwerk Panhandle 2 im Texanischen Carson County, nordöstlich der Stadt Amarillo, erhalten. (WK-intern) - Das Projekt mit einer Leistung von 182 Megawatt (MW) wird aus 79 Windturbinen des Typs Siemens SWT-2.3-108 bestehen. Kunde ist die Pattern Energy Group in San Francisco. Die Auslieferung der Komponenten soll bereits im März beginnen. Voraussichtlich im November 2014 werden die Anlagen in Betrieb gehen. Die Bestellung umfasst außerdem einen Servicevertrag,
TÜV Rheinland zertifiziert Powerwind Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. Dezember 2013 Werbung Der indische Windenergieanlagenhersteller Powerwind Ltd. hat einen Zertifizierungsauftrag an TÜV Rheinland erteilt. Windenergie: TÜV Rheinland zertifiziert Powerwind Windenergieanlagen Typenzertifizierung einer 2,5 MW-Anlage Zertifizierung nach IEC 61400-22Rheinland. (WK-intern) - Gegenstand ist die Typenzertifizierung einer 2,5 Megawatt-Anlage, die auf weltweit vertrieben werden soll. „Mit diesem Zertifizierungsauftrag für einen global aktiven Hersteller untermauern wir unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit als Zertifizierer in der Windenergiebranche“, sagt Frank Witte, Globaler Business Development Manager Windenergie bei TÜV PowerWind GmbH ist ein im Jahr 2007 gegründeter Dienstleister und Hersteller von Onshore-Windenergieanlagen. Das Unternehmen setzt Komponenten aus deutscher Fertigung ein und produziert derzeit Windenergieanlagen im Leistungsbereich von 500 kW bis 2,5 MW. Powerwind hat bislang
FOR announced today that Mid Hill II Wind Farm has been granted consent Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Fred. Olsen Renewables (FOR) announced today that Mid Hill II Wind Farm has been granted consent. When complete, this will allow the site to fully utilise the 75 MW grid connection, and generate enough electricity to power over 38,500 home1. The existing 25 turbine Mid Hill Wind Farm is located mainly on forestry land in Fetteresso Forest, near Stonehaven, Aberdeenshire. Mid Hill II will be located adjacent to this site and will consist of up to 9 x 2.3MW Siemens turbines. Fred. Olsen Renewables currently has an onshore wind operational portfolio of over 428MW, of which 357 MW is in
Roland Stanze wird Finanzvorstand der WKN AG Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND-Gruppe: Roland Stanze folgt als Finanzvorstand der WKN AG auf Michael Ostwald Cuxhaven – Roland Stanze, bisher Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Business Development der PNE WIND AG wird zum 1. Juli 2014 Finanzvorstand (CFO) der ebenfalls zur PNE WIND-Gruppe gehörenden WKN AG. Er löst dann den derzeitigen WKN-Finanzvorstand Michael Ostwald ab. Bis dahin verstärkt er ab 1. Januar 2014 den WKN-Vorstand als Vorstandsmitglied verantwortlich für Einkauf und Vertrieb. Roland Stanze wird ab 01. Juli 2014 neben seiner Funktion als Finanzvorstand (CFO) der WKN AG auch verantwortlich sein für den Einkauf von Windenergieanlagen der PNE WIND-Gruppe sowie für die Finanzierung von
Rt Hon Ed Davey MP opens Natural Power’s new NP /ControlCentre™ Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201313. September 2013 Werbung (WK-intern) - Rt Hon Ed Davey, Secretary of State for Energy & Climate Change recently opened Natural Power’s newly expanded ControlCentre at their global headquarters, The Green House, located in the foothills of Rhinns of Kells in rural Dumfries and Galloway. The company’s NP /ControlCentre (previously known as WindCentre) is a 24/7/365 operational control room, providing site management services round the clock for a range of renewable sectors including onshore and offshore wind, biomass and solar PV projects. The 24 hour control room service, manned by experienced engineers, is facilitated by a purpose built software solution for health & safety management,
Komplettlösung für Steuerung, Asset- und Livecycle -Management von EEG-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft 10. September 2013 Werbung (WK-news) - Aachen - Ganz gleich, ob es sich um Offshore-, Onshore-, Photovoltaik- oder um Biomassesysteme handelt: Bei sämtlichen EEG-Anlagen steht der wirtschaftliche Betrieb ganz oben auf der Agenda. Ohne eine professionelle und leistungsfähige Leit- und Betriebsführungssoftware stehen die Betreiber da schnell auf verlorenem Posten. Denn die verwendete Technologie muss sowohl die Überwachung und die Steuerung als auch die nahtlose Verknüpfung aller Prozesse innerhalb des Asset- und Livecycle-Managements garantieren. Dazu ist eine umfassende Softwareunterstützung erforderlich, die im Sinne eines wirtschaftlichen Betriebs, die ineinandergreifenden Aufgaben steuert. Diese reichen von der Produktionsplanung über die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, das Servicemanagement, die Einsatzplanung, die Instandhaltung
Bundesnetzagentur genemigt Szenariorahmen für Onshore- und Offshore-Netzentwicklungspläne Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Szenariorahmen für Netzentwicklungspläne Strom 2014 genehmigt Die Bundesnetzagentur hat heute den Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom Onshore und Offshore 2014 genehmigt. Der Szenariorahmen beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs in zehn bzw. zwanzig Jahren. Mit der Genehmigung des neuen Szenariorahmens wird der jährliche Prozess zur Ermittlung des notwendigen Netzausbaus fortgesetzt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird im jetzt genehmigten Szenariorahmen in Szenario A ein moderater, im sog. Leitszenario B ein mittlerer und im Szenario C ein ambitionierter Ausbau der erneuerbaren Energien vorhergesagt. Das Szenario C beruht auf Angaben der Bundesländer. „“Im Leitszenario führt das gegenwärtig zu beobachtende
Siemens erhält Auftrag über die Lieferung von 24 getriebelose Windturbinen aus Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens liefert direkt angetriebene Windenergieanlagen nach Frankreich 24 Windenergieanlagen mit Gesamtleistung von 72 Megawatt bestellt Auftrag für vier Projekte mit getriebelosen Windturbinen Errichtung beginnt 2014 Siemens hat aus Frankreich einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von insgesamt 24 direkt angetriebenen Windenergieanlagen für vier französische Projekte erhalten. Die Windparks sollen in den beiden Regionen Nord Pas-de-Calais und Picardie im Norden Frankreichs entstehen. Investoren sind dabei zu jeweils 50 Prozent Diamond Generating Europe Limited (DGE) und der französische Anbieter Erneuerbarer Energien, EDF Energies Nouvelles (EDF EN). Die bestellten Anlagen des Typs SWT-3.0-101 haben eine Leistung von jeweils drei Megawatt (MW) und einen