Studie legt Wirtschaftsdaten zur Energiewende vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201816. März 2018 Werbung Knapp die Hälfte der Beschäftigten arbeitet im Bereich erneuerbare Energien Die Studie "Ökonomische Indikatoren des Energiesystems" legt erstmals Zahlen in einheitlicher Form für alle Bereiche der Energiewirtschaft vor. Insgesamt ist die Beschäftigung in der Energiewirtschaft seit dem Jahr 2000 gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten in der Energiewirtschaft steigt 2016 gegenüber dem Vorjahr auf 690.000 leicht an. Schwerpunkt(e): Energiewirtschaft, Arbeitsmarkt, Energiesystemanalyse, Energiewende (WK-intern) - Von den knapp 690.000 Beschäftigten in der deutschen Energiewirtschaft im Jahr 2016 arbeitete mit 338.600 knapp die Hälfte im Bereich der erneuerbaren Energien. Insgesamt ist die Beschäftigung, die aus den Aktivitäten der Energiewirtschaft resultiert, seit dem Jahr 2000 durch den Ausbau der erneuerbaren
BWE: Windenergie bleibt Beschäftigungstreiber – Bundesregierung muss Entwicklung solide flankieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201817. März 2018 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat aktuelle Zahlen zur Beschäftigung in den Erneuerbaren Energien veröffentlicht. (WK-intern) - Im Jahr 2016 waren demnach 338.600 Personen im Bereich Erneuerbare beschäftigt - 10.000 mehr als 2015. Fast die Hälfte dieser Beschäftigten arbeitet in der Windbranche (160.200), die damit Beschäftigungstreiber der Energiewirtschaft bleibt. Während auf die Windenergie an Land 133.000 Arbeitsplätze entfallen, sichert die Offshore-Windenergie inzwischen 27.200 Jobs. „Der sich 2016 ablesbare Anstieg der Beschäftigung ist sehr erfreulich. Er korrespondiert mit dem starken Zubau der Windenergie an Land und auf See im deutschen Heimatmarkt und der guten Positionierung deutscher Unternehmen in internationalen Märkten. Damit sich dieser Positivtrend verstätigt und so
BMWi: Wieder mehr Beschäftigung bei erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2018 Werbung Im Jahr 2016 waren 338.600 Menschen im Bereich erneuerbare Energien beschäftigt. (WK-intern) - Das sind 10.000 mehr als noch im Vorjahr. Zugpferd ist vor allem die Windbranche. Mehr Arbeitsplätze bei den erneuerbaren Energien: Im Jahr 2016 waren 338.600 Personen im Bereich erneuerbare Energien beschäftigt. Das sind 10.000 mehr als noch im Vorjahr. Damit hat sich seit dem Jahr 2000 die Zahl der Arbeitsplätze mehr als verdreifacht: Damals waren es 106.700. Das ist ein Ergebnis einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Studie zu ökonomischen Kennzahlen des Energiesystems, die jetzt veröffentlicht wurde. Hier können Sie die Studie herunterladen. Treiber ist
Service-Techniker berichten ihre täglichen Herausforderungen im Onshore- und Offshore Service-Bereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH lässt teilhaben am täglichen Geschehen von drei Service-Technikern, die aktuell aus ihrem Leben an der Anlage in einem BLOG berichten. (WK-intern) - RoSch Windindustrie Service GmbH geht online unter tagebuch.rosch-industrieservice.de. Für alle Wind-Begeisterte und Nachwuchs-Talente hat der Service-Dienstleister für die Windenergie-Branche einen außergewöhnlichen Blog ins Leben gerufen, der regelmäßig von drei Servicetechnikern des Unternehmens, die mit unterschiedlichsten Aufgaben im Onshore- und Offshore-Bereich betraut sind, gefüllt wird. So entsteht ein facettenreiches Bild von täglichen Herausforderungen – auf engem Grad zwischen Routine und Abenteuer. Die Reparatur eines Rotorblattes in 140 Metern Höhe, ist nicht jedermanns Sache. Und eine Absicherung mit einem 11mm dünnem
Erneuerbare-Energien-Pläne der GroKo: Flickschusterei statt langfristiger Strategie Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Die SPD-Basis hat über den Eintritt in eine Große Koalition abgestimmt. Gestern, am 4. März 2018, wurde das Ergebnis bekannt gegeben: 66 Prozent der Sozialdemokraten sprachen sich für eine Neuauflage der GroKo aus. (WK-intern) - Für Akteure der Erneuerbare-Energien-Branche lohnt nun ein Blick in den Entwurf des Koalitionsvertrages. Darin bekennen sich die Unionsparteien CDU/CSU und die SPD klar zu den Zielen der Energiewende und streben an, den Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch von 36 Prozent im Jahr 2017 auf 65 Prozent bis 2030 zu erhöhen. Zum Vergleich: 1990 bestand der Strommix zu gerade einmal drei Prozent aus regenerativen Energien. Das bedeutet, eine Steigerung
wpd gewinnt Zuschläge bei drei französischen Onshore-Ausschreibung Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2018 Werbung wpd war bei Frankreichs allererster Ausschreibung des Landes für Strom aus onshore-Windenergie erfolgreich und konnte alle drei eingereichten Projekte platzieren. (WK-intern) - Mit dem Zuschlag für insgesamt 64,6 MW bei einem gesamten Ausschreibungsvolumen von 500 MW stärkt wpd so seine Position als einer der führenden Entwickler im französischen Markt. Die Umsetzung der Projekte ist für das Jahr 2020 geplant. Mit zusätzlichen mindestens 80 MW, die in den Jahren 2019 und 2020 nach dem klassischen Tarifsystem errichtet werden, eröffnen sich für wpd sehr gute Perspektiven in diesem wichtigen europäischen Leitmarkt. Die rege Teilnahme an der ersten Ausschreibungsrunde sowie der sich ergebende Durchschnittspreis von 65,4
Bundesnetzagentur: Fördersätze für Windenergie an Land sinken ab Juli 2018 erneut um 2,4 Prozent Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Windenergieanlagen an Land außerhalb der Ausschreibung, die ab 1. Juli 2018 in Betrieb genommen werden erneut um 2,4 Prozent gekürzt wird. (WK-intern) - Das betrifft insbesondere Anlagen, die im Jahr 2016 oder früher genehmigt wurden, noch in diesem Jahr in Betrieb gehen werden und deshalb unter den Bestandsschutz fallen. Bewegt sich der Zubau in einem spezifischen Betrachtungszeitraum nahe am gesetzlichen Ausbaupfad, so ist eine geringe Absenkung der Vergütungssätze vorgesehen. Diese Absenkung verstärkt sich, je mehr der Zubau den Ausbaupfad überschreitet. Eine merkliche Unterschreitung des Ausbaupfads würde dagegen dazu führen,
Bundesnetzagentur startet gemeinsame Ausschreibungen für Onshore Windenergieanlagen und Solaranlagen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 19. Februar 201819. Februar 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den Gebotstermin 1. April 2018 eröffnet. (WK-intern) - Bei diesen Ausschreibungen ist die Abgabe von Geboten jeweils für Windenergie- und Solaranlagen möglich. Damit findet zum ersten Mal eine technologieübergreifende Ausschreibung zur Ermittlung der Förderhöhe für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien statt. Die Technologien treten in einen direkten Wettbewerb um die geringsten Kosten der Stromerzeugung. Ausschreibungsbedingungen Grundsätzlich finden die Regeln des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land bzw. für Solaranlagen Anwendung. Allerdings gibt es auch Abweichungen. Bei Geboten für Windenergieanlagen an Land wird die Vergütung
KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2018 Werbung KGAL schließt Kaufverträge für zwei schwedische Windprojekte ab (WK-intern) - Die KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden und stärkt so ihre Position im skandinavischen Windenergiemarkt. Die Gesamtleistung des unabhängigen Asset- und Investmentmanagers steigt im Bereich Wind Onshore damit auf 640 MW. Verkäufer ist der schwedische Projektentwickler Eolus. Die KGAL Gruppe hat zum Jahresende 2017 die Anteilskaufverträge für die Windprojekte Sötterfällan (zehn Windkraftanlagen) und Anneberg (drei Windkraftanlagen) mit einer installierten Leistung von insgesamt 46,8 MW unterzeichnet. „Schweden bietet uns ein positives Investitionsumfeld“, erklärt Matej Lednicky, Leiter Transaktionsmanagement Infrastruktur der KGAL Investment Management GmbH & Co. KG.
Das deutsche Höchstspannungsnetz: Karte von VDE|FNN zeigt bestehende und geplante Leitungen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 2. Februar 2018 Werbung Aktualisierte Karte enthält geplante HGÜ-Onshore-Verbindungen. „Thüringer Strombrücke“ schließt zentrale Lücke im Netz. (WK-intern) - Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat die Karte „Deutsches Höchstspannungsnetz“ aktualisiert und darin erstmals geplante Onshore-Leitungen zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) veröffentlicht. Nachdem neue HGÜ-Leitungen in den vergangenen Jahren vorrangig offshore in der Nordsee in der Netzkarte ergänzt wurden, konkretisiert sich jetzt die Planung dieser Verbindungen an Land. Die Karte beinhaltet die Höchstspannungsleitungen der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission, Amprion, TenneT TSO und TransnetBW. Neben den bestehenden Leitungen mit 380 und 220 Kilovolt werden auch die im Bau und in der konkreten Planung befindlichen Leitungen dargestellt. Um Windenergie verlässlich zu den großen
10 Jahre Windkraftservice der RoSch Industrieservice GmbH aus Lingen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2018 Werbung 10 Jahre RoSch Industrieservice GmbH - Lingener ganz weit oben (WK-intern) - Arbeiten in 140 Metern Höhe – für die Techniker der RoSch Industrieservice GmbH aus Lingen gehört das zum Alltag. Sie sind in Deutschland und immer öfter auch international unterwegs, um Windkraftanlagen aufzubauen, zu warten und zu reparieren. Und das mit großem Erfolg: Im zehnten Jahr beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter und plant weitere Investitionen. Das zehnjährige Jubiläum der RoSch Industrieservice GmbH ist für Maik Schlapmann ein Anlass, sich an die Anfänge des Unternehmens zu erinnern: „Als ich die Firma 2008 gegründet habe, konnte ich nicht ahnen, dass so eine aufregende Reise
REETEC repositioniert sich mit einzigartigem Onshore- und Offshore- Serviceportfolio am Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung Durch den Zusammenschluss von REETEC und Off-Shore Wind Solutions (OWS) entsteht ein extrem leistungsfähiges, herstellerunabhängiges Kompetenzzentrum für Onshore- und Offshore-Dienstleistungen. (WK-intern) - Das Emden Offshore Service Center (EOSC) bietet Kunden Zugang zu einem Service-Hub für Windenergieanlagen der Nordsee sowie ein hochqualifiziertes Vollwartungskonzept. Mit der EDF Energies Nouvelles Gruppe profitiert REETEC von einem starken, global agierenden Gesellschafter, der den Ausbau der Windenergie international vorantreibt. Bremen - Als unabhängiger Full-Service-Provider mit über 20 Jahren Branchenerfahrung versteht sich REETEC als Partner von Herstellern und Betreibern von Windparks auf Augenhöhe. Das umfassende Know-how von REETEC basiert auf Lernkurven aus der Praxis – nicht zuletzt auch durch Erfahrung