Werbung


KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden

Pressebild: KGAL CEO Gert Waltenbauer
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

KGAL schließt Kaufverträge für zwei schwedische Windprojekte ab

(WK-intern) – Die KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden und stärkt so ihre Position im skandinavischen Windenergiemarkt.

Die Gesamtleistung des unabhängigen Asset- und Investmentmanagers steigt im Bereich Wind Onshore damit auf 640 MW. Verkäufer ist der schwedische Projektentwickler Eolus.

Die KGAL Gruppe hat zum Jahresende 2017 die Anteilskaufverträge für die Windprojekte Sötterfällan (zehn Windkraftanlagen) und Anneberg (drei Windkraftanlagen) mit einer installierten Leistung von insgesamt 46,8 MW unterzeichnet. „Schweden bietet uns ein positives Investitionsumfeld“, erklärt Matej Lednicky, Leiter Transaktionsmanagement Infrastruktur der KGAL Investment Management GmbH & Co. KG. Zudem ermögliche das Windprofil Schwedens die gewünschte Diversifikation im Portfolio. Die beiden Windparks werden als Investment eines Single Accounts der KGAL für Erneuerbare Energien erworben. Sie werden voraussichtlich im vierten Quartal 2018 (Anneberg) beziehungsweise im zweiten Quartal 2019 (Sötterfällan) in Betrieb gehen. Die insgesamt 13 Turbinen vom Typ Vestas V136 mit jeweils 3,6 MW werden vom Verkäufer schlüsselfertig errichtet.

Der Windpark Sötterfällan liegt ca. 20 km westlich von Jönköping. Der Windpark Anneberg ist in der Nähe der Gemeinde Tidaholm und rund 35 km nördlich vom Windpark Sötterfällan. Die Anlagen sind das dritte und vierte Projekt, das die KGAL in Südschweden erworben hat. Seit August 2017 sind bereits die Windparks Gunillaberg (vier Anlagen) und Lunna (drei Anlagen) in Betrieb.

„Schweden ist derzeit einer der attraktivsten Wachstumsmärkte in Europa im Bereich Wind Onshore“, betont Michael Ebner, Sprecher der Geschäftsführung der KGAL Investment Management GmbH & Co. KG. Der Markt sei etabliert. Zudem habe sich Schweden selbst verpflichtet, 100 Prozent der Energieversorgung bis zum Jahr 2040 auf regenerative Energien umzustellen. Michael Ebner: „Wir werden im Jahresverlauf deshalb weitere Projekte akquirieren und Synergien in aktuellen Projekten realisieren.“

Die KGAL Gruppe ist ein führender unabhängiger Asset- und Investmentmanager mit einem Investitionsvolumen von 21,5 Milliarden Euro bei 87.000 Investoren. Die europaweit tätige Gruppe wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Grünwald bei München. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Realkapitalanlagen für institutionelle Investoren in den Assetklassen Immobilien, Flugzeuge und Infrastruktur. 335 Mitarbeiter tragen dazu bei, unter Berücksichtigung von Rendite- und Risikoaspekten nachhaltig stabile Erträge zu erzielen. (Stand 31.12.2016)

PM: KGAL Gruppe

Pressebild: KGAL CEO Gert Waltenbauer








Top