Öko-Energieversorger naturstrom AG mit Jahresüberschuss und bereit für neue Projekte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung Positiver Jahresabschluss: Die naturstrom AG hat im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresüberschuss von 22,2 Mio. Euro im Einzelabschluss erwirtschaftet, in der Unternehmensgruppe lag das Ergebnis bei 33,2 Mio. Euro – in beiden Fällen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. (WK-intern) - Den Rückenwind nutzt der Öko-Energieversorger, um seine Aktivitäten als Energiewende-Partner von Haushalten, Kommunen und Immobilienunternehmen weiterzuentwickeln. „Mit dem Ergebnis und auch insgesamt mit unserem Abschneiden im Jahr 2023 sind wir sehr zufrieden“, kommentiert Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG. „Wir haben in einem herausfordernden, sich schnell verändernden Energiemarkt, der noch unter den Nachwehen des Krisenjahres 2022 litt, jederzeit die Orientierung behalten. Damit haben
WACKER Chemie erhält CO2-steuerfreien Ökostrom aus Wasserkraft Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 25. Juni 2024 Werbung Grüner Strom für WACKER Chemie aus bayrischer Wasserkraft von VERBUND (WK-intern) - Die Wacker Chemie AG hat mit VERBUND, Österreichs führendem Energieunternehmen und einem der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, einen langfristigen Liefervertrag zur Versorgung des Produktionsstandortes in Burghausen mit Strom aus Wasserkraft abgeschlossen. Damit wird ein Teil des Energiebedarfs zukünftig regional und regenerativ erzeugt. Ein wichtiger Schritt in Richtung Netto-Null-Emissionen. VERBUND wird WACKER in den Jahren 2028 bis 2032 eine Leistung von 10 MW bereitstellen, das entspricht pro Jahr einer Menge von 87.600 MWh regionalen Grünstrom aus bestehenden bayrischen Wasserkraftwerken am Inn. Die beiden Unternehmen schlossen dazu einen entsprechenden Stromabnahmevertrag (Power
stromee bietet Ökostrom und Ökogas für Gewerbe Ökologie Verbraucherberatung 13. Mai 2024 Werbung Grüne Energie für den Mittelstand (WK-intern) - Der nachhaltige Energieanbieter stromee launcht seinen speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelten Gewerbestromtarif. Dieser Tarif versorgt Unternehmen mit 100 Prozent erneuerbaren Energien aus Wind-, Wasser- und Solarkraft und unterstützt sie dabei, ihre ökologischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Der stromee Gewerbestrom eignet sich ideal für Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh. Die Kostenstruktur des Gewerbestroms setzt sich aus Strombeschaffungskosten sowie Netzentgelten zusammen, was die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen fördert "Mit unserem Angebot an Gewerbestrom setzen wir einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt", sagt Mario Weißensteiner, Geschäftsführer von stromee. "Unsere Kunden profitieren von wettbewerbsfähigen
Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Daten, Fakten & Grafiken zur Windkraft, Stand 2024 von Strom-Report (WK-intern) - WINDENERGIE IN DEUTSCHLAND Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms. Der Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Trotz geringer Zubauzahlen und nur durchschnittlicher Windverhältnisse wurde die Windenergie wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix 2023 nach Braun-& Steinkohle [114 THW]. Im vergangenen Jahr wurden rund 108 Millionen Tonnen CO2 durch die Nutzung von Windenergie vermieden [CO2-Äquivalente]. Lesen Sie mehr auf: Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts (strom-report.com) PM: Strom-Report PB: Monatliche Stromerzeugung aus Windenergie in Deutschland bis Ende
PPAs statt Energieversorgung von gestern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2024 Werbung node.energy präsentiert klimaneutrale Lösungen auf der Hannover Messe 2024 (WK-intern) - Die node.energy GmbH, führender Anbieter im Bereich der Energie- und Klimawirtschaft, wird auf der diesjährigen Hannover Messe vom 22. bis 26. April vertreten sein. Besucher haben die Möglichkeit, sich über wegweisende Konzepte für eine nachhaltige, CO2-neutrale Energieversorgung mit PPAs zu informieren. node.energy bietet mittelständischen Unternehmen ab einem Verbrauch von 2 GWh die Chance, ihre Standorte mit echtem, zertifiziertem Grünstrom direkt aus Wind- und PV-Anlagen zu versorgen. Dies ermöglicht eine Unabhängigkeit von herkömmlichen Energieversorgern sowie von Strombörsenschwankungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Ziele effizient und rentabel zu erreichen. Eine kostengünstige und verlässliche Alternative zu
EU-Vorgaben zulassen und langfristige Investitionen in die Wasserkraft schaffen Bioenergie Mitteilungen 7. März 2024 Werbung Kleinwasserkraft Österreich begrüßt EAG-Verordnungen (WK-intern) - Rascher Erlass nun dringend geboten! BML und Länder gefordert! Sehr erfreut zeigt sich Kleinwasserkraft Österreich, dass heute endlich die überfälligen Investitionszuschüsse- und Marktprämienverordnung präsentiert und in Begutachtung geschickt wurden. Die kurze Begutachtungsfrist ist angesichts der im Wesentlichen unveränderten Systematik und der dringenden Notwendigkeit nachvollziehbar. Kleinwasserkraft Österreich Geschäftsführer Paul Ablinger hält fest: „Wir begrüßen die Verordnungen ausdrücklich. Insbesondere im Bereich der Marktprämien für Neuanlagen kommt es damit zu deutlich realistischeren anzulegenden Werten!“ Langfristig sei die Regierung gefordert, die neuen EU-Vorgaben umzusetzen und die notwendigen stabilen Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen in die Wasserkraft zu schaffen. „Aus unserer Sicht braucht es
Ausschreibungsmengen für Solar-Freiflächenanlagen erhöhen und impliziten Zubaudeckel streichen Mitteilungen Solarenergie 1. Februar 2024 Werbung Düsseldorf/Eggolsheim - Die Dezember-Ausschreibung für Solar-Freiflächenanlagen war zum wiederholten Male massiv überzeichnet. (WK-intern) - Viele baureife Projekte bekamen keinen Zuschlag und werden vorläufig nicht umgesetzt werden. Der Öko-Energieversorger naturstrom AG fordert daher, die Ausschreibungsmengen für Solarparks zu erhöhen und damit auch den bislang zu langsamen Hochlauf der Windenergie auszugleichen. „Mit Geboten in Höhe von 5.485 MWp in der letzten Runde zeigt die Solarbranche auf, dass die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien schnell gesteigert werden kann – doch die Gebote trafen auf eine Ausschreibungsmenge von nur 1.611 MWp. Damit werden staatlich gelenkt fast 4.000 MWp an dringend benötigter Leistung nicht aufgegriffen, die dahinterstehenden Projekte werden zumindest
Grüner Strom für Gerresheimer: PNE schließt langfristigen Power Purchase Agreement – Liefervertrag ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Die PNE AG hat mit dem Primärverpackungshersteller Gerresheimer einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. PPA über 35 GWh pro Jahr mit langjähriger Laufzeit Sauberer Strom aus Deutschland für deutsche Standorte PNE stärkt Bindung zur deutschen Industrie mit drittem längerfristigen PPA in 2023 (WK-intern) - Der saubere Strom für das Power Purchase Agreement (PPA) wird in PNE-Windkraftanlagen in Deutschland erzeugt. Damit sichert sich die Gerresheimer AG, ein Hersteller unter anderem von Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, ab 2024 rund 35 Gigawattstunden sauberen Strom pro Jahr zu attraktiven Bedingungen. Der Umwelt wird dadurch ein CO2-Ausstoß von 18.000 Tonnen je Jahr erspart*. PNE positioniert sich mit
Bundregierung plant neue Verordnung zu Herkunftsnachweisen für Gase Ökologie Wasserstofftechnik 11. Oktober 2023 Werbung „Durch lasche Vorgaben drohen Intransparenz und Vertrauensverlust“ (WK-intern) - Die Bundregierung will mit der Ausweitung des Systems der Herkunftsnachweise mehr Transparenz bei der Herstellung gasförmiger Energieträger festschreiben. Die Kriterien für aus Strom produzierten Wasserstoff sind laut aktuellem Verordnungsentwurf aber noch zu lasch, kommentiert Carolin Dähling, Leiterin Politik und Kommunikation bei der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. „Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger einer vollständigen Energiewende. Das erfüllt sich aber nur dann, wenn er auch wirklich nachvollziehbar mit Ökostrom hergestellt wird. Verbraucher:innen und Unternehmen müssen sicher sein, keinen Wasserstoff auf Basis von konventionellem Kraftwerksstrom zu erhalten, wenn sie das nicht wollen. Denn das wäre Greenwashing und so
RWE und npower arbeiten bei Vermarktung von grünem Strom an britische Geschäftskunden künftig zusammen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2023 Werbung RWE Supply & Trading und npower Business Solutions (nBS) haben heute ein Memorandum of Understanding zwecks der Zusammenarbeit bei grünen Stromlieferverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) unterzeichnet. (WK-intern) - Ziel ist es, den Kunden von nBS in Zukunft PPAs für Erneuerbare Energien anzubieten. Die Vereinbarung verschafft RWE einen zusätzlichen Marktzugang für ihre grüne Stromerzeugung und den nBS-Kunden Zugang zu einem der größten und kontinuierlich wachsenden Erneuerbaren-Portfolios in Großbritannien; zudem profitieren sie vom Know-how eines internationalen Stromhandelsunternehmens. Olaf Lubenow, Leiter des Bereichs Commodity Solutions UK, Nord- und Südeuropa bei RWE Supply & Trading: „RWE ist perfekt positioniert, um die weltweit wachsende Nachfrage nach grünem Strom
Tätigkeitsbericht 2022 – die Entwicklungen der Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas während der Energiekrise Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2023 Werbung Es steht nun fest: 2022 wurden 2,2 TWh Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label und 1,3 TWh Biogas mit dem Grünes Gas-Label verbraucht – ein neuer Rekord bei beiden Energieträgern. (WK-intern) - Der Absatz ermöglicht Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Diese und weitere Informationen rund um den Verein und seine Arbeit sind im aktuellen Tätigkeitsbericht nachzulesen, den es ab sofort zum Download gibt. Die Absatzmengen von Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label und Biogas mit dem Grünes Gas-Label haben 2022 trotz Energiemarktkrise neue Rekorde gebrochen. Das bedeutet gleichzeitig, dass vermehrt Investitionen in die Energiewende getätigt wurden. Pro verbrauchte Kilowattstunde fließt ein festgelegter Betrag
Alle wollen CO2-steuerfreien Strom, PNE-Gruppe berät Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung PNE-Gruppe mit sehr starkem Wachstum bei PPA-Beratungsleistungen Erneuerbare Anlagen mit einer Leistung von 1 Gigawatt unter Beratungsmandat Steigende Nachfrage von Industrie und Versorgern (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE-Gruppe festigt mit ersten erfolgreichen PPA-Abschlüssen im ersten Quartal 2023 ihre führende Rolle als Transaktionsberater beim Abschluss von Power Purchase Agreements (PPAs), auf Deutsch Stromabnahmeverträge, und setzt damit ein starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Energieversorgung. In den ersten drei Monaten dieses Jahres konnte das PPA-Team von PNE bereits bei mehreren erfolgreichen Transaktionen beratend zur Seite stehen. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: „PPAs sind für uns als Clean Energy Solutions Provider eine