Senvion hat einen festen Auftrag aus Serbien über 21 Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Senvion wandelt Auftrag von 42 MW in Serbien in festen Vertrag um Verstärkung der erfolgreichen Markteintritts (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat den Finanzvertrag für den Windpark Alibunar in Serbien mit Elicio NV für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 21 Senvion MM100 geschlossen. Die Installation soll bereits früher als ursprünglich geplant im ersten Halbjahr 2018 statt im Herbst 2018 stattfinden. Alibunar liegt in der Nähe des Windparks Malibunar, wo in der zweiten Hälfte dieses Jahres vier Senvion MM100 im Zuge eines anderen Projektes installiert werden. Für beide Projekte wird Senvion den Service über einen Zeitraum von 15
Senvion unterzeichnet Exklusivitätsvereinbarung für ersten Offshore-Windpark im Mittelmeer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Windpark Taranto wird mit neuen 3-Megawatt-Turbinen für den Offshore-Bereich ausgestattet (WK-intern) - Hamburg/Mailand: Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, wurde von Beleolico Srl, einer Tochtergesellschaft der Belenergia S.A. als Lieferant für den Windpark Taranto ausgewählt. Taranto wird mit einer Gesamtnennleistung von 30 Megawatt (MW) das erste Offshore-Projekt im Mittelmeer sein und aus zehn 3.0M122-Turbinen von Senvion mit einer Nabenhöhe von jeweils 100 Metern bestehen. Die Turbinen werden vor dem Hafen von Taranto in der Region Apulien (Süditalien) in Wassertiefen von 4 bis 18 Metern installiert. Die Lieferung und Installation ist derzeit für Sommer 2018 geplant, die Inbetriebnahme wird für Herbst 2018 erwartet.
Eisige Bedingungen: Siemens liefert Windturbinen für erstes Offshore-Windkraftwerk in Finnland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Tahkoluoto Offshore-Windpark mit einer Leistung von 40 Megawatt und liegt im Winter bei eisigen Bedingungen (WK-intern) - Zehn Windturbinen sowie der Service werden von Siemens gestaltet. Das Projekt soll Machbarkeit von Offshore Windenergie im Baltikum aufzeigen Siemens hat den ersten kommerziellen Offshore-Windauftrag aus Finnland erhalten: Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn Windturbinen mit einer Leistung von jeweils vier Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 130 Metern. Auftraggeber für das Projekt Tahkoluoto in der Ostsee ist der Windstromproduzent Suomen Hyötytuuli Oy mit Sitz in Pori, der acht finnischen Energieversorgern gehört. Die Installation soll im Sommer 2017 beginnen; die Inbetriebnahme ist
Vestas gewinnt ersten V126-3.45 MW Auftrag in Südkorea Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Vestas wins first V126-3.45 MW order in South Korea (WK-intern) - Vestas has received a 21 MW order from new customer Serveone Co. Ltd., making South Korea the 18th market with V126-3.45 MW firm order intake. The firm and unconditional order comprises six V126-3.45 MW turbines and is Serveone Co, Ltd.'s first wind power plant. Located on Jaeun Island in South Korea's Jeonnam province, the project will also be the first project in South Korea featuring V126-3.45 MW turbines. The order highlights how Vestas' global reach and flexible manufacturing setup ensure competitive product offering across the globe. The order includes supply and supervision of
Senvion schließt fünf Aufträge in Belgien mit insgesamt 45 Megawatt ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2017 Werbung Senvion concludes five orders in Belgium totaling 45 megawatts (WK-intern) - New contracts confirm competitiveness of the Senvion product portfolio Hamburg/Courbevoie: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has won five contracts in Belgium totaling 45 megawatts (MW) for the Senvion 3.4M114, 3.0M122 and MM100 turbines. The five contracts are with a range of clients and consist of three projects located in the Walloon region and two in the Flanders region. Nivelles project, located in Walloon and developed by Ventis S.A, has been agreed on a turnkey basis with Senvion responsible for the foundation works and the delivery of four Senvion 3.4M114 turbines.
EnBW erhöht Tempo beim Ausbau der Windenergie auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Investitionsentscheidung für weiteren Offshore-Windpark getroffen (WK-intern) - EnBW-Windpark Albatros wird gemeinsam mit EnBW Hohe See realisiert Rund 610-Megawatt starkes Gesamtprojekt soll 2019 ans Netz gehen Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erhöht beim Ausbau der Windenergie auf See das Tempo: Wenige Tage nach dem erfolgreichen Zuschlag für das 900 Megawatt starke Projekt „EnBW He Dreiht“ in der ersten deutschen Offshore-Ausschreibung hat der Aufsichtsrat des Unternehmens grünes Licht für den EnBW Offshore-Windpark Albatros gegeben und der finalen Bau- und Investitionsentscheidung zugestimmt. „EnBW Albatros“ verfügt bereits über eine verbindliche Netzanschlusszusage und wird nun gemeinsam mit dem im Dezember 2016 beschlossenen Windpark „EnBW Hohe See“ (497 Megawatt)
REETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung REETEC startet Feldversuch für mehr Sicherheit Onshore (WK-intern) - REETEC testet die neuste Generation von Defibrillatoren an zahlreichen Onshore Einsatzorten Bremen – REETEC, das Tochterunternehmen der EDF EN Services, ist tätig im Bereich Windenergie Installation und Service an Land und auf See. Das Serviceunternehmen vermeldet aktuell den Start eines Feldtests eines Telekonsultationssystems, um das eigene Erste-Hilfe-Konzept für Onshore Arbeitseinsätze noch weiter zu verbessern. Der Defibrillator der neusten Generation soll Kommunikationsschwierigkeiten vermeiden und Sprachbarrieren zwischen Mitarbeitern und Rettungskräften sowie mit dem Notarzt abbauen. Abhängig von dem Ergebnis des Feldtests will REETEC alle On- und Offshore Teams mit diesem lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten. Die Sicherheit ist
Acht einzelne Windparks: Nordex gewinnt 195-MW-Großauftrag aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat sich jetzt einen Großauftrag für die Lieferung von 65 Anlagen der Baureihe AW125/3000 gesichert. (WK-intern) - Das Gesamtprojekt „Lagoa do Barro“ umfasst acht einzelne Windparks, die im Bundesstaat Piaui im Nordosten von Brasilien errichtet werden. Die Lieferung und Installation der Anlagen soll bereits ab Mitte 2017 erfolgen. Die Turbinen sind optimal auf die am Standort vorherrschenden guten Windgeschwindigkeiten ausgelegt. So erwarten die Projektpartner, dass die Parks einen überdurchschnittlich hohen Kapazitätsfaktor von rund 58% erreichen. Auftraggeber und späterer Betreiber der Windparks ist Atlantic Renewable Energy, ein Entwickler und Betreiber von Windpark- und Wasserkraftwerken aus Brasilien. Die Gesellschaft ist ein Tochterunternehmen des Private
Renusol verzeichnet steigende Auftragszahlen bei Photovoltaik-Montagesystemen Solarenergie 3. April 2017 Werbung Nach der Übernahme durch die PARI Group verzeichnet der deutsche Photovoltaik-Montagesystemhersteller Renusol steigende Auftragszahlen. (WK-intern) - Innerhalb der international tätigen Unternehmensgruppe besteht die Renusol Europe GmbH eigenständig und führt den eigenen Vertrieb sowie ihre eigene Entwicklung und Produktion fort. 15 Prozent Umsatzsteigerung „Unsere Auftragszahlen übertreffen derzeit bereits den Stand vom Vorjahr um 15 Prozent“, so Dr. Alexander Kirsch, Partner der PARI Group und Geschäftsführer der Renusol Europe GmbH. Kirsch war bereits von 2004 bis 2014 Beiratsvorsitzender der Renusol GmbH. „Das zeigt, dass unsere Kunden sich weiterhin auf die anerkannte Qualität der Montagesysteme von Renusol verlassen. Wir bleiben Partner des Großhandels und unterstützen die
Schleswig-Holstein hat 115 % seines rechnerischen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien erzeugt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 17. März 201717. März 2017 Werbung Mehr Energie aus Erneuerbaren, mehr Arbeitsplätze, schneller Netzausbau - Energiewendeminister Habeck: "Schleswig-Holstein baut Position als ein führendes Energiewendeland aus." (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein kommt voran und hat dem Norden einen Zuwachs von 15 Prozent an Beschäftigung in der Branche beschert. So stieg die Beschäftigung durch Installation, Wartung und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen von rund 16.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2013 auf rund 18.400 im Jahr 2015. Davon entfallen 12.200 Arbeitsplätze auf Wind Onshore und Offshore, 5.100 auf Biomasse und 700 auf Photovoltaik, die verbleibenden 400 auf Solar- und Geothermie. Der Anstieg der Beschäftigung erfolgte – dem starken Ausbau entsprechend
Kabelinstallation am Veja Mate Offshore-Windpark 10 Wochen früher als geplant abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2017 Werbung Siem Offshore Contractors (SOC) freut sich, bekannt geben zu können, dass alle 73 inneren Array-Netzkabel des Veja Mate Offshore Windparks 10 Wochen früher als geplant installiert und gegraben wurden. (WK-intern) - Siem Offshore Contractors completes cable installation works on the Veja Mate offshore wind farm Siem Offshore Contractors (SOC) is pleased to announce that all 73 inner array grid cables of the Veja Mate Offshore Wind Farm have been installed and trenched 10 weeks ahead of schedule. The submarine composite cables were successfully installed since 01-Oct-2016 using the “Siem Duo” consisting of the Cable Lay Vessel Siem Aimery and the Installation Support Vessel
Vestas gewinnt erneut 43 MW-Auftrag in USA und 30 MW-Repowering-Projekt in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält einen 30 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von Bürgerwindpark in Norddeutschland (WK-intern) - Vestas hat einen Auftrag für ein Repowering Projekt über 9 Anlagen des Typs V117-3.45 MW von der Bürger-Windpark Lübke-Koog Nord GmbH & Co. KG erhalten. Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie einen AOM 5000 Vollwartungsvertrag über 20 Jahre. Die Anlagen werden im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog in Schleswig-Holstein, nahe der Nordsee, installiert. Bei diesem Repowering Projekt werden 13 V80-2.0 MW Anlagen durch moderne Anlagen ersetzt. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal 2017 geplant. Der Lübke-Koog hat eine lange Bürgerwindpark Tradition. Hier