Chilenische Stromerzeuger bestellt 93 Senvion Turbinen für zwei Windparkprojekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung Senvions erster Liefervertrag in Chile über 299 MW erreicht Finanzierungsvereinbarung (WK-intern) - Hamburg/Santiago de Chile: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, wurde informiert, dass der chilenische Stromerzeuger Aela Energía die Finanzierungsvereinbarung für die beiden Projekte Sarco und Aurora in Höhe von 299 Megawatt (MW) abgeschlossen hat. Der bedingte Vertrag über die Lieferung und Installation von insgesamt 93 Senvion Turbinen für zwei Windparkprojekte in Chile wurde im April 2016 unterzeichnet. Laut Planung sollen die Projekte nun 2018 fertiggestellt werden. Dadurch werden sich, wie bereits erwähnt, Senvions prognostizierte Umsätze teilweise in das Jahr 2018 verschieben. Dies führt zu einer Anpassung der erwarteten Umsätze für
ScottishPower Renewables setzt im 714 MW-Windpark East Anglia ONE auf 66 kV mit Connex Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2017 Werbung In Kooperation mit dem britischen Kabelhersteller JDR erhält Pfisterer den Auftrag zur Lieferung von Connex-Gießharzmuffen und Connex-Steckern für bis zu 72,5 kV zur Vernetzung des neuen Windparks East Anglia ONE (EA1). (WK-intern) - Die neue Windfarm umfasst in der ersten Stufe den Bau von 102 Siemens-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 714 MW. Aufgrund der hohen Leistung erfolgt die Vernetzung mit 66 kV. Pfisterer verfügt dazu als einziger Hersteller über eine seit 20 Jahren erprobte Lösung im Offshore-Bereich. Der neue Windpark East Anglia ONE des Betreibers ScottishPower Renewables entsteht 43 km vor der Küste von Suffolk in der südlichen Nordsee und liegt in der
WindEurope begrüßt die 1,1 GW Windleistung, die gestern in Spanien versteigert wurden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2017 Werbung Nach Angaben des spanischen Windenergieverbandes (AEE) wird die Installation der Projekte in diesem Jahr zugänglich gemacht (WK-news) - Investitionen in Höhe von über 4,5 Mrd. € und die Schaffung von 25.000 bis 30.000 Arbeitsplätzen. "Es ist ein positives Signal für die Windindustrie", sagte WindEurope Chief Policy Officer, Pierre Tardieu. Lesen Sie hier mehr: https://windeurope.org/... Windkraftanlage / Foto: HB
Voith-Technologie liefert Elektrizität für acht Millionen Menschen Bioenergie 30. Juli 201730. Juli 2017 Werbung Angolanisches Wasserkraftwerk Cambambe 2 eingeweiht Wesentlicher Beitrag zum Ausbau der angolanischen Stromerzeugungskapazitäten Maßgeschneidertes Finanzierungspaket und technisches Konzept von Voith zahlen sich aus Technisch mögliches Wasserkraftpotenzial in Angola beträgt 43 GW (WK-intern) - Im Beisein von 500 internationalen Gästen aus Politik, Industrie und Gesellschaft hat Angolas Vizepräsident Manuel Domingos Vicente im Namen des Präsidenten José Eduardo dos Santos Ende Juni 2017 das Wasserkraftwerk Cambambe 2 eingeweiht. Der Technologiekonzern Voith war bei diesem Projekt Schlüsselpartner und verantwortlich für die Lieferung und Installation der Turbinen, Generatoren, Leittechnik sowie der dazugehörigen elektromechanischen Systeme. Das Auftragsvolumen für Voith betrug mehr als 100 Millionen Euro. Das neue Wasserkraftwerk Cambambe 2 besitzt vier
Installation von Schwimmenden Windanlagen macht einen entscheidenden Schritt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2017 Werbung Ein entscheidender Schritt oder Floatgen die Installation erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Innovative Befestigungssystem ebnet den Weg für die Installation von Frankreichs ersten schwimmenden Offshore-Windturbine. A crucial step of Floatgen’s installation successfully completed The successful offshore installation of Floatgen’s innovative mooring system paves the way for the installation of France’s first offshore wind turbine. The mooring system components were assembled and installed on the SEM-REV test site which will host Floatgen, 22 kilometers off the coast of Le Croisic in western France. This highly innovative system was conceived and engineered by Ideol, the internationally recognized leader in floating offshore wind. It is composed of
Premiere bei Offshore-Netzanbindung: Hochflexible HV-Kabel mit steckbaren Connex-Garnituren geprüft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Beim Projekt zur Anbindung der Konverterstation DolWin gamma wurde zum ersten Mal unter realen Bedingungen auf einer Offshore-Plattform ein Kabelsystem, bestehend aus einem hochflexiblen 155-kV-Hochspannungskabel mit feststoffisolierten, steckbaren Connex-Anschlussgarnituren sowie gasfreien Epoxidharz-Muffen der Größe 6 von Pfisterer, erfolgreich geprüft und installiert. (WK-intern) - Damit ist der Grundstein für den weltweiten Einsatz der Verbindungsleitung von Feltoflex in Kombination mit dem Connex-Anschluss-System im Offshore-Bereich gelegt. Offshore-Plattformen für Windparks werden zunehmend kompakter designt. Die platzsparende Bauweise bedeutet für die Verkabelung eine neue Herausforderung. Das zeigte sich eindrucksvoll bei den jetzt abgeschlossenen Onshore-Installationen für die Plattform DolWin gamma. Diese entsteht derzeit in der südwestlichen Nordsee als dritter
Einsatz von IWES-LiDAR-Windmessbojen für den Bau von zwei Offshore-Windparks in China Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Für die Vermessung der geplanten Offshore-Windparks Zhangpu und Changle vor der chinesischen Provinz Fujian hat Titan Technologies Corporation zwei Fraunhofer IWES LiDAR-Messbojen geordert. (WK-intern) - Zum ersten Mal wird ein schwimmendes LiDAR-System für eine Offshore-Windmesskampagne in China zum Einsatz kommen. Die Messbojen werden eingesetzt, um die Windbedingungen an den Standorten präzise zu vermessen und so den Stromertrag der Windparks berechnen zu können. Eigentümer der entstehenden Windparks ist die China Three Gorges Corporation (CTG). Zahlreiche Wirtschaftszentren Chinas befinden sich in Küstennähe - dieser Umstand und die staatlich vereinbarten Ausbauziele fördern einen stetigen Ausbau der Offshore-Windenergie im Reich der Mitte. CTG hat den Zuschlag für
Dominion Energy arbeitet mit DONG Energy an Offshore-Wind-Projekt als Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2017 Werbung Dominion Energy Moving Forward on Offshore Wind Project with Global Market Leader DONG Energy as Partner DONG Energy of Denmark to construct 12 megawatts of offshore wind energy Builds on Dominion Energy’s strong commitment, investment in clean renewable energy Site located 27 miles off the coast of Virginia Beach (WK-intern) - RICHMOND, Va. – As part of its ongoing commitment to bring cleaner energy to its customers, Dominion Energy Virginia is moving forward on the mid-Atlantic’s first offshore wind project in a federal lease area. It has signed an agreement and strategic partnership with DONG Energy of Denmark, a global leader in offshore wind development,
Meyer Burger erhält Auftrag von einem führenden Europäischen Solarmodulhersteller Solarenergie 7. Juli 20173. September 2018 Werbung Meyer Burger erhält Auftrag für DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägen im Umfang von rund CHF 12 Mio. von einem führenden Europäischen Markenhersteller von Solarmodulen (WK-intern) - REC Group hat Meyer Burger einen Auftrag für die Lieferung und Installation der neusten Generation von DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystemen für das Schneiden von multikristallinen Silizium-Blocks erteilt. Das Auftragsvolumen beträgt rund CHF 12 Mio. Die Auslieferung der Systeme beginnt im 3. Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Vertrages für ihr industrieführendes DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystem bekannt. REC Group ist ein führender, integrierter Europäischer Markenhersteller
Die Nordex-Gruppe hat sich einen Folgeauftrag aus Norwegen gesichert. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2017 Werbung Nordex erhält Auftrag über elf Turbinen vom Typ N117/3600 aus Norwegen (WK-intern) - Für seinen Stamm-Kunden Midtfjellet Vindkraft AS liefert der Hersteller elf N117/3600-Turbinen für den Windpark Midtfjellet III auf der Insel Stord im Südwesten Norwegens. Die Lieferung und Installation der Anlagen soll ab Frühjahr 2018 erfolgen. Eigentürmer des Projekts ist das Joint Venture der Hamburger Aquila Capital sowie die lokalen Energieversorger und Kraftwerksbetreiber Fitjar Kraftlag SA, Østfold Energi Vind AS und Vardar Boreas AS. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service über zunächst fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption von zwei weiteren fünf Jahren. Midtfjellet III ist die Erweiterung der bereits von Nordex 2012
Vestas Mediterranean meldet 100 MW Bestellung aus Süd-Amerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Vestas wird 28 V117-3,45 MW-Windanlagen in der Provinz Santa liefern und installieren. (WK-intern) - Die Windanlagen werden in dem 3,6 MW Power Optimized Mode geliefert, was insgesamt 100 MW entspricht. Vestas secures 100 MW order in Argentina The order is part of Argentina's renewable energy auction RenovAr 1.5, and takes Vestas' firm and unconditional order intake from Argentinian auctions up to 225 MW. Vestas has received a firm and unconditional order from Parque Eólico de Bicentenario, a subsidiary of Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR), a national company specialised in cement and petrochemical markets, to supply and install 28 V117-3.45 MW turbines in the Province
Neue Möglichkeiten aus carbon-glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen „stricken“ Rotorblätter Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juni 2017 Werbung SGL und Universität Stuttgart schauen der Natur ab. Apfelblatt-Motte inspiriert neuartige Faserverbund-Fertigungsprozesse Konstruktion eines Pavillons aus carbon-glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen SGL Group liefert insgesamt 104 Kilometer SIGRAFIL® 50k-Carbonfaser an das Institut für Computerbasiertes Entwerfen der Universität Stuttgart Die SIGRAFIL® 50k-Carbonfaser der SGL Group ist heute oftmals die Basis für Anwendungen in den Bereichen Mobilität und Energie – vom Automobil über Luftfahrt bis hin zur Windenergie. Diese Large-Tow-Faser der neuen Generation weist eine besondere Eignung für automatisierte Fertigungsprozesse auf und wird daher bereits serienmäßig unter anderem im BMW i3, i8 und im neuen 7er BMW eingesetzt. In Zukunft ist auch der Einsatz in weiteren Anwendungen denkbar. Das Institut für