Italien: Neue Aufträge aus der Auktion bestätigen die Marktführerschaft von Vestas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Der langjährige Vestas-Kunde Fri-El Spa hat mit seinen Tochtergesellschaften Fri-El Albareto S. R.L und Green Energy Sardegna S.R.L. zwei neue Aufträge für die Installation von 51 MW in Emilia Romagna und Sardinien erteilt. (WK-intern) - Beide Projekte wurden Ende 2016 bei der 800-MW-Auktion in Italien prämiert. Mit diesem neuen Auftrag hat Vestas seit 2012 mehr als 950 MW Aufträge aus den vier italienischen Auktionen gewonnen. New orders from Italian auction confirms Vestas’ market leadership Long-standing Vestas customer Fri-El Spa has through its subsidiaries Fri-El Albareto S.R.L and Green Energy Sardegna S.R.L., placed two new orders for the installation of 51 MW in Emilia Romagna
GE installiert die erste von 150-6MW Windturbinen im Windpark Merkur in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung GE Renewable Energy hat heute die Installation der ersten Offshore-Windenergieanlage GE HaliadeTM 150-6MW im Merkur Offshore-Windpark in Deutschland abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark mit 396 MW liegt etwa 35 km nördlich der Insel Borkum in der Nordsee. Das Installationsschiff SeaFox 5 legte vom Merkur-Logistikzentrum in Eemshaven (Niederlande) mit Rotorblättern, Türmen, Maschinenhäusern (Nacelles) und anderen Komponenten, die für die Installation der ersten Windenergieanlagen auf See benötigt werden, ab. Die Installation der 66 GE HaliadeTM 150-6MW Windturbinen wird voraussichtlich im September 2018 abgeschlossen sein, während die Inbetriebnahmeaktivitäten bis Ende des Jahres fortgesetzt werden. In der Zwischenzeit werden die verbleibenden Maschinenhäuser, Rotorblätter und Turmstücke bis Mitte
Liebherr Offshore-Krane erschließen mit Heavy Lift Crane (HLC) 295000 neue Märkte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201826. Januar 2018 Werbung Schon im Jahr 2016 traf Liebherrs maritime Sparte die strategische Entscheidung das Schwerlastkran-Portfolio im Offshore-Bereich zu erweitern. (WK-intern) - Ziel ist es die Firma im stetig wachsenden Windenergiesektor und im Anlagen-Rückbau zu positionieren. Von beiden Bereichen wird in den kommenden Jahren ein hohes Auftragsvolumen erwartet. „Der Ausbau unseres Schwerlastkran-Portfolios für die Offshore-Industrie erlaubt es uns, in einem Markt zu konkurrieren, der in den letzten Jahren von einigen wenigen Teilnehmern beherrscht wurde. Wir freuen uns darauf, an diesem Markt zu partizipieren und unseren Marktanteil zu erhöhen“, sagt Leopold Berthold, Geschäftsführer Liebherr Maritime Krane. „Der Vorstand und die Familie Liebherr haben diese Entwicklung während des
Siemens Gamesa schließt 2017 in den USA mit Safe Harbor-Bestellungen über 300 MW ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat im Rahmen des CY 2017 (Kalenderjahr 2017) sieben Aufträge für Safe-Harbor-Ausrüstung erhalten. (WK-intern) - Mit einer Gesamtkapazität von 318 MW können alle sieben nicht genannten Kunden in den USA Projekte für 80% der Produktionssteuergutschrift qualifizieren (PTC). Mit diesen Aufträgen kann PTC sowohl für Neuinstallationen als auch für Repowering-Projekte qualifiziert werden, die vor Ende 2021 in Betrieb gehen. Diese PTC-Aufträge bestehen aus verschiedenen Modellen und Komponenten des SGRE-Produktportfolios. "Diese Aufträge zeigen das anhaltende Vertrauen des US-Marktes in Siemens Gamesa Renewable Energy als einen vertrauenswürdigen Technologiepartner für neue Installationen und Repowering-Initiativen", sagt José Antonio Miranda, CEO von Onshore Americas, Siemens
Astana-Windpark: Erster Auftrag aus Kasachstan stärkt die globale Reichweite von Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2018 Werbung Der 52-MW-Astana-Windpark wird in der Nähe der Hauptstadt Astana gebaut und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie eine umfassende Servicevereinbarung. (WK-intern) - First order in Kazakhstan strengthens Vestas’ global reach Underlining Vestas' ability to deliver competitive wind energy solutions in all parts of the world, Central Asian power-energy company CAPEC Green Energy LLP, a main player on Kazakhstan's renewable energy market, has ordered 52 MW of V112-3.45 MW turbines for the Astana wind project. The turbines will be delivered in both 3.3 MW load optimised mode and standard 3.45 MW rating. Once installed, the project will add another market to
ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter ins Lieferprogramm auf Solarenergie Technik 18. Januar 2018 Werbung Der führende spanische Großhändler und Systemintegrator ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter mit Leistungen zwischen 15 kW und 33 kW in sein Lieferprogramm auf. (WK-intern) - Die für Spanien zertifizierten Geräte sind speziell für gewerbliche Solaranlagen geeignet und zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Wirtschaftlicher Neubau und Repowering im Fokus „Die von uns gelisteten Zeversolar-Wechselrichter eignen sich ideal für den Neubau und Repowering von Anlagen, deren Eigentümer besonders auf Wirtschaftlichkeit achten. Gleichzeitig sind sie auf Langlebigkeit ausgelegt und überzeugen mit sinnvollen Ausstattungsdetails“, so ATERSA-COO Isolda Morcillo. Die Wechselrichter der der Eversol TLC- und Zeverlution Pro-Serien ermöglichen die Kommunikation über eine RS485 Schnittstelle oder Modbus. Damit
WIRSOL erweitert und modernisiert Photovoltaikanlagen der Spedition Nuss GmbH Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Traditionsreiche Spedition setzt auf Nachhaltigkeit (WK-intern) - Die traditionsreiche Spedition Nuss in Wörth am Rhein setzt weiter auf Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb. Im Januar 2018 geht eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 485 Kilowatt-Peak ans Netz, die der Energiedienstleister WIRSOL errichtet hat. WIRSOL hat für die Spedition Nuss eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer neuen Logistikhalle fertiggestellt. Dazu wurden knapp 1.800 Solarmodule verbaut, die eine Gesamtleistung von 486 Kilowatt-Peak und produziert damit rund 490 Megawattstunden Strom im Jahr. Die Installation der Anlage erfolgte bei laufendem Speditionsbetrieb und konnte nach nur drei Wochen Bauzeit erfolgreich fertiggestellt werden. Modernisierung der bestehenden Dachanlagen Die Spedition Nuss
Der Auftragseingang für 2017 von Vestas in Argentinien liegt bei knapp 600 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung New order takes Vestas’ announced 2017 order intake in Argentina close to 600 MW (WK-intern) - Vestas has received another order to extend a wind park in Argentina, underlining its market-leadership in Argentina's growing wind energy market. The order is placed by Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR), a national company specialised in cement and oil & gas industries, and includes 22 MW. In total, PCR will have 123 MW of installed wind capacity in Santa Cruz, including 101 MW from a previous order. The order includes the supply and installation of six V117-3.45 MW delivered in 3.6 MW Power Optimised Modeas well as a
Der Auftragseingang von 118 MW stärkt die Dynamik von Vestas in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Das mexikanische Unternehmen Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV hat Vestas einen Auftrag über 118 MW für den Windpark Vicente Guerrero im Bundesstaat Tamaulipas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag stammt aus einem privaten Stromabnahmevertrag (PPA) und umfasst die Lieferung und Installation von 6 V136-3.45- und 27 V136-3.45-MW-Einheiten desselben Modells, die im stromoptimierten Modus mit 3,6 MW geliefert werden. Das Projektmanagement kommt von Servicios y Desarrollos Energéticos S.A. de C.V. und Inver Management. New 118 MW order adds to Vestas’ momentum in Mexico Mexican company Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV has placed a 118 MW order with Vestas for the Vicente Guerrero
Bald gibt es Sonnenstrom für Bethlehem Solarenergie 23. Dezember 201723. Dezember 2017 Werbung WIRSOL unterstützt Leuchtturmprojekt in den Palästinensergebieten (WK-intern) - Bethlehem/Waghäusel. Kurz vor Weihnachten sind in Bethlehem die Solarmodule für die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima angekommen. Schon bald soll dort umweltfreundlicher Sonnenstrom produziert werden. Die Module wurden in einem Schiffscontainer im Hafen von Ashdod angeliefert und dann mit Lastwagen durch die Checkpoints nach Betlehem transportiert. Anfang des neuen Jahres 2018 wird mit dem Bau der Anlage begonnen, die noch im ersten Quartal fertiggestellt werden soll. Auf dem Lern- und Begegnungsort entsteht eine Photovoltaikanlage aus 288 Modulen und mit einer Leistung von rund 76 Kilowatt Peak. Die Planung, Installation und Finanzierung
Vestas: Neukunde platziert 28 MW Windparkauftrag in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2017 Werbung Neukunde ist überzeugt von Vestas‘ Projektmanagement-Expertise und platziert 28 MW Auftrag in Deutschland (WK-intern) - Neukunde Ebert Erneuerbare Energien Projekt GmbH & Co. KG, ein inhabergeführtes Familienunternehmen, hat einen Festauftrag über 28 MW für den Windpark Grohnde-Kirchohsen in Niedersachsen platziert. Vestas‘ umfassende Erfahrung im Projektmanagement, basierend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung im deutschen Windmarkt, war für den Kunden bei der Umsetzung des komplexen Projektes, geprägt durch unterschiedliche Gesetzesänderungen und administrative Herausforderungen, entscheidend. „Vestas hat sich bei diesem schwierigen Projekt, geprägt durch Projektverzögerungen und Gesetzesänderungen, als verlässlicher Partner erwiesen. So konnte trotz der im neuen EEG 2017 vorgesehenen erheblichen Verringerung der Windstromvergütung auch
Erfolgreicher Abschluss der Installationsarbeiten des Nearshore-Projekt Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung wpd nimmt Nearshore-Projekt Nordergründe in Betrieb (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Entwicklers wpd ging gestern, 17. Dezember die letzte der insgesamt 18 Anlagen des 111 MW-Windparks Nordergründe ans Netz. Der Park wird künftig 100.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen können. Neben wpd freuen sich die Mitgesellschafter des Parks John Laing Group plc und die Gothaer Versicherungsgruppe über den erfolgreichen Abschluss der Installationsarbeiten. Im Mai 2016 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten des Nearshore-Projekts: Der erste Monopile für die Senvion-Anlagen des Typs 6.2M126 wurde 15 Kilometer nordöstlich von Wangerooge in der Wesermündung errichtet. Bereits Mitte 2016 waren alle Gründungsstrukturen fertig montiert. Direkt im