ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter ins Lieferprogramm auf Solarenergie Technik 18. Januar 2018 Werbung Der führende spanische Großhändler und Systemintegrator ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter mit Leistungen zwischen 15 kW und 33 kW in sein Lieferprogramm auf. (WK-intern) - Die für Spanien zertifizierten Geräte sind speziell für gewerbliche Solaranlagen geeignet und zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Wirtschaftlicher Neubau und Repowering im Fokus „Die von uns gelisteten Zeversolar-Wechselrichter eignen sich ideal für den Neubau und Repowering von Anlagen, deren Eigentümer besonders auf Wirtschaftlichkeit achten. Gleichzeitig sind sie auf Langlebigkeit ausgelegt und überzeugen mit sinnvollen Ausstattungsdetails“, so ATERSA-COO Isolda Morcillo. Die Wechselrichter der der Eversol TLC- und Zeverlution Pro-Serien ermöglichen die Kommunikation über eine RS485 Schnittstelle oder Modbus. Damit
WIRSOL erweitert und modernisiert Photovoltaikanlagen der Spedition Nuss GmbH Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Traditionsreiche Spedition setzt auf Nachhaltigkeit (WK-intern) - Die traditionsreiche Spedition Nuss in Wörth am Rhein setzt weiter auf Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb. Im Januar 2018 geht eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 485 Kilowatt-Peak ans Netz, die der Energiedienstleister WIRSOL errichtet hat. WIRSOL hat für die Spedition Nuss eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer neuen Logistikhalle fertiggestellt. Dazu wurden knapp 1.800 Solarmodule verbaut, die eine Gesamtleistung von 486 Kilowatt-Peak und produziert damit rund 490 Megawattstunden Strom im Jahr. Die Installation der Anlage erfolgte bei laufendem Speditionsbetrieb und konnte nach nur drei Wochen Bauzeit erfolgreich fertiggestellt werden. Modernisierung der bestehenden Dachanlagen Die Spedition Nuss
Der Auftragseingang für 2017 von Vestas in Argentinien liegt bei knapp 600 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung New order takes Vestas’ announced 2017 order intake in Argentina close to 600 MW (WK-intern) - Vestas has received another order to extend a wind park in Argentina, underlining its market-leadership in Argentina's growing wind energy market. The order is placed by Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR), a national company specialised in cement and oil & gas industries, and includes 22 MW. In total, PCR will have 123 MW of installed wind capacity in Santa Cruz, including 101 MW from a previous order. The order includes the supply and installation of six V117-3.45 MW delivered in 3.6 MW Power Optimised Modeas well as a
Der Auftragseingang von 118 MW stärkt die Dynamik von Vestas in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Das mexikanische Unternehmen Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV hat Vestas einen Auftrag über 118 MW für den Windpark Vicente Guerrero im Bundesstaat Tamaulipas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag stammt aus einem privaten Stromabnahmevertrag (PPA) und umfasst die Lieferung und Installation von 6 V136-3.45- und 27 V136-3.45-MW-Einheiten desselben Modells, die im stromoptimierten Modus mit 3,6 MW geliefert werden. Das Projektmanagement kommt von Servicios y Desarrollos Energéticos S.A. de C.V. und Inver Management. New 118 MW order adds to Vestas’ momentum in Mexico Mexican company Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV has placed a 118 MW order with Vestas for the Vicente Guerrero
Bald gibt es Sonnenstrom für Bethlehem Solarenergie 23. Dezember 201723. Dezember 2017 Werbung WIRSOL unterstützt Leuchtturmprojekt in den Palästinensergebieten (WK-intern) - Bethlehem/Waghäusel. Kurz vor Weihnachten sind in Bethlehem die Solarmodule für die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima angekommen. Schon bald soll dort umweltfreundlicher Sonnenstrom produziert werden. Die Module wurden in einem Schiffscontainer im Hafen von Ashdod angeliefert und dann mit Lastwagen durch die Checkpoints nach Betlehem transportiert. Anfang des neuen Jahres 2018 wird mit dem Bau der Anlage begonnen, die noch im ersten Quartal fertiggestellt werden soll. Auf dem Lern- und Begegnungsort entsteht eine Photovoltaikanlage aus 288 Modulen und mit einer Leistung von rund 76 Kilowatt Peak. Die Planung, Installation und Finanzierung
Vestas: Neukunde platziert 28 MW Windparkauftrag in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2017 Werbung Neukunde ist überzeugt von Vestas‘ Projektmanagement-Expertise und platziert 28 MW Auftrag in Deutschland (WK-intern) - Neukunde Ebert Erneuerbare Energien Projekt GmbH & Co. KG, ein inhabergeführtes Familienunternehmen, hat einen Festauftrag über 28 MW für den Windpark Grohnde-Kirchohsen in Niedersachsen platziert. Vestas‘ umfassende Erfahrung im Projektmanagement, basierend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung im deutschen Windmarkt, war für den Kunden bei der Umsetzung des komplexen Projektes, geprägt durch unterschiedliche Gesetzesänderungen und administrative Herausforderungen, entscheidend. „Vestas hat sich bei diesem schwierigen Projekt, geprägt durch Projektverzögerungen und Gesetzesänderungen, als verlässlicher Partner erwiesen. So konnte trotz der im neuen EEG 2017 vorgesehenen erheblichen Verringerung der Windstromvergütung auch
Erfolgreicher Abschluss der Installationsarbeiten des Nearshore-Projekt Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung wpd nimmt Nearshore-Projekt Nordergründe in Betrieb (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Entwicklers wpd ging gestern, 17. Dezember die letzte der insgesamt 18 Anlagen des 111 MW-Windparks Nordergründe ans Netz. Der Park wird künftig 100.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen können. Neben wpd freuen sich die Mitgesellschafter des Parks John Laing Group plc und die Gothaer Versicherungsgruppe über den erfolgreichen Abschluss der Installationsarbeiten. Im Mai 2016 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten des Nearshore-Projekts: Der erste Monopile für die Senvion-Anlagen des Typs 6.2M126 wurde 15 Kilometer nordöstlich von Wangerooge in der Wesermündung errichtet. Bereits Mitte 2016 waren alle Gründungsstrukturen fertig montiert. Direkt im
EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201721. November 2017 Werbung EMO adds a catamaran to its fleet (WK-intern) - EMO supplies a CTV for the operational phase of offshore wind farm “Nordsee One” EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) has signe a contract with Senvion GmbH from Hamburg to provide a Crew Transfer Vessel (CTV) during the operational phase of the offshore wind farm “Nordsee One.” EMO has therefore added a catamaran from the Strategic Marine shipyard from Singapore to its fleet, which was currently layed on its keel. As of April 2018, the new sister vessel of WINDEA FOUR will begin service from Norddeich for at least three years. Senvion will supply the farm
E.ONs zügiger Baufortschritt beim Offshore-Windprojekt Arkona in der Ostsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2017 Werbung Die Installation der Gründungsfundamente ist schon jetzt vor dem Zeitplan abgeschlossen Somit hat die Montage der Verbindungsstücke bereits begonnen Das Offshore-Windprojekt Arkona wächst deutlich schneller als erwartet. Alle 60 Gründungsfundamente sind vor dem Zeitplan im Meeresboden der Ostsee installiert. Die kurze Installationszeit von etwa zweieinhalb Monaten ist außergewöhnlich, da der Meeresgrund der Ostsee aufgrund des heterogenen Baugrundes und möglichem Auftreten von Findlingen als besonders herausfordernd gilt. Die rund 1.200 Tonnen schweren Monopiles wurden bis zu 40 Meter tief in den Meeresboden eingebunden. Ein Erfolgsfaktor war die dreidimensionale seismische Baugrunduntersuchung im Vorfeld der Installation. Sie lieferte in der erstmals in Deutschland eingesetzten Verbindung mit Bohrungen
Tennet hat die Netzanbindung des Offshore-Windparks Nordergründe in Betrieb genommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung TenneT nimmt Netzanbindung für Offshore-Windpark Nordergründe in Betrieb Drehstromanbindung mit einer Übertragungskapazität von 111 MW TenneT-Kabel bereits seit 2016 bereit zur Inbetriebnahme Mit dem Projekt Nordergründe hat TenneT nun den dritten Netzanschluss in Drehstromtechnik für einen Offshore-Windpark fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine insgesamt 32 Kilometer lange 155-Kilovolt-Verbindung, über die der gleichnamige Windpark bis zu 111 Megawatt Windstrom an das Festland übertragen kann. Bereits im Sommer 2016 hatte TenneT die Installation des Kabels abgeschlossen. Seitdem lag das seeseitige Ende des Kabels im Windparkbereich 15 Kilometer östlich der Insel Wangerooge bereit zum Einzug auf die Umspannstation des Windparks. Aufgrund der Insolvenz des Plattformbauers wurde die
Vestas gewinnt 40 MW Auftrag aus italienischer Auktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung Vestas wins 40 MW order from Italian auction (WK-intern) - The 40 MW order is for the Lavello wind park and is placed by Bel Lavello Vigi, a joint venture between Belenergia, mostly active in Italy, and Langa/Rgreen Invest, a leading French operator. The order takes Vestas' announced orders in Italy in 2017 to 116 MW and order intake from Italian auctions to almost 790 MW over the last five years. Having installed more than 40 percent of Italy's total wind installed capacity, Vestas underlines its market leadership with today's order. The contract for the Lavello wind park includes the supply and installation of
Siemens Gamesa Renewable Energy gewinnen ersten Auftrag aus Pakistan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2017 Werbung Markteintritt in Pakistan: Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 50 Megawatt starkes Windenergie-Projekt • 25 Windenergieanlagen vom Typ G114-2.0 Megawatt (MW) für Zephyr Power (Pvt.) Limited • Projektstandort in Gharo, Bezirk Thatta (WK-intern) - Mit seinem ersten Auftrag in Pakistan erreicht Siemens Gamesa Renewable Energy einen Meilenstein in seiner Asien-Strategie. In Kooperation mit Sumec Hardware und Tools wird das Unternehmen in Gharo nahe der südpakistanischen Stadt Thatta ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) errichten. Kunde ist der unabhängige Stromerzeuger (IPP) Zephyr Power, der Siemens Gamesa und Sumec im Rahmen eines EPC-Vertrags mit Planung, Ausführung und Bau beauftragt hat. Die Lieferung umfasst 25 Windenergieanlagen