Siemens Gamesa liefert Turbinen mit insgesamt 294 MW-Windleistung nach Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2018 Werbung Großer Onshore-Auftrag aus Norwegen: Siemens Gamesa liefert 70 Windenergieanlagen für drei Windparkprojekte Turbinen mit Laufzeit von 25 Jahre Vollwartungsvertrag über gesamte Laufzeit inklusive fortschrittlicher digitaler Ferndiagnose Fokus auf geringer Umweltbelastung bei Installation und Betrieb (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird drei Onshore-Windparks in Norwegen errichten. Sie bestehen aus 70 OptimaFlex-Windturbinen vom Typ SWT-DD-130. Die Anlagen verfügen über eine Nennleistung von je 4,2 Megawatt (MW) und einen Rotor mit 130 Metern Durchmesser. Alle Turbinen werden auf Stahltürmen mit 125 Meter Nabenhöhe installiert. Die Projektstandorte mit 15, 18 und 37 Einheiten befinden sich in den Gemeinden Bjerkreim und Ha - etwa 50 Kilometer südöstlich von Stavanger.
Zwei neue Aufträge über 106 MW erweitern die argentinische Führungsposition von Vestas News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2018 Werbung Mit der Errichtung einer Montagefabrik und einem Rekord-Auftragseingang von knapp 600 MW im vergangenen Jahr spielt Vestas bereits eine Schlüsselrolle bei den ehrgeizigen Zielen Argentiniens für einen nachhaltigeren Energiemix. (WK-intern) - Diese führende Position auf dem wachsenden Windenergiemarkt Argentiniens unterstreicht Vestas mit zwei neuen Auftragen über 106 MW für Windparks in der Nähe der Stadt Bahia Blanca in der Provinz Buenos Aires. New 106 MW order extends Vestas' Argentinean leadership With the establishment of an assembly factory and a record-high order intake of close to 600 MW in Argentina last year, Vestas is already playing a key role in helping the country's ambitious
Erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage im Testgelände verankert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung Floatgen is installed ! (WK-intern) - The floating offshore wind turbine Floatgen was tugged to its permanent offshore installation site – the SEM-REV test site – during the night of April 30th. France’s first offshore wind turbine arrived on the Ecole Centrale de Nantes’ offshore test site, 20 km off the town of Le Croisic, on Monday April 30th after ten hours of towing. Hundreds of gawkers lined up the harbour and the beaches of Saint-Nazaire to watch this unique convoy go by. These towing and hook-up operations symbolize the beginning of a new era in the life of this internationally acclaimed project.
Minesto schließt die erste Offshore Installationsphase von Meeresenergietechnologie Deep Green ab Bioenergie Neue Ideen ! Offshore 9. Mai 2018 Werbung Minesto completes first Holyhead Deep installation phase (WK-intern) - Minesto has completed the first offshore installation phase of the project aimed at demonstrating Minesto’s marine energy technology Deep Green in utility scale. The gravity-based structure, including the bottom joint system that moors Minesto’s DG500 power plant to the foundation, has been installed at the seabed in the Holyhead Deep off North West Wales. “We’re happy to be under way and to have the first piece of hardware installed at the site in Holyhead Deep”, said Minesto’s COO David Collier. “This is milestone in the DG500 project.” The gravity-based structure was towed out to the
expertise in auctions: Vestas übertrifft 1 GW Auftragseingang aus italienischen Auktionen mit neuer Bestellung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Vestas surpasses 1 GW in order intake from Italian auctions with new order (WK-intern) - Vestas has received a 31 MW order for the supply and installation of nine V117-3.45 MW turbines for an undisclosed project in Italy. The project, which was won in Italy's latest auction held in November 2016, takes Vestas' order intake from the four Italian auctions since 2012 above 1 GW, underlining the company's leadership in the country. "The project takes Vestas past the 1 GW milestone for orders from Italian auctions, highlighting how our knowledge and expertise in auctions position Vestas as the wind energy leader in the
Siemens Gamesa gewinnt im Zuge der mexikanischen Windkraft-Auktion Auftrag über 100MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 201820. April 2018 Werbung Auftrag über 100 Megawatt Onshore-Windkraft in Mexiko im Zuge der jüngsten Windkraft-Auktion Bestelltes Windkraftwerk mit 29 Anlagen des Typs SG 3.4-132 (WK-intern) - Siemens Gamesa hat im Rahmen der jüngsten mexikanischen Windkraft-Auktion von November 2017 einen Auftrag zur Lieferung über Windenergieanlagen mit insgesamt 100 Megawatt (MW) Leistung erhalten. Der Auftrag unterstreicht die Position des Unternehmens im mexikanischen Windmarkt. Dort hat sich Siemens Gamesa in den letzten Jahren als führender Windenergieanlagenhersteller etabliert. Der Auftrag umfasst die Installation von 29 Anlagen des Typs SG 3.4-132 in einem Windpark im mexikanischen Bundesstaat Coahuila. Das Unternehmen wird die Anlagen im ersten Quartal 2019 liefern und errichten. "Siemens Gamesa engagiert sich
Insolvenzverfahren: Carbon Rotec Industrial Services GmbH ist saniert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. April 2018 Werbung SERVICEGESELLSCHAFT DER INSOLVENTEN CARBON ROTEC-GRUPPE IST SANIERT Nur drei Wochen nach dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurde eine Vereinbarung zur Übernahme durch SSC Wind unterzeichnet Sämtliche Arbeitsplätze gesichert: Alle Arbeitnehmer werden übernommen (WK-intern) - Die Carbon Rotec Industrial Services GmbH ist nur drei Wochen nach dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens saniert. Wie der Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster aus der Bremer Kanzlei WILLMERKÖSTER heute mitteilte, wurde mit der SSC Wind GmbH aus Wildeshausen, eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbetriebs, rückwirkend zum 1.4.2018, getroffen und bereits unterzeichnet. Über die finanziellen Details der Transaktion und den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Kaufvereinbarung sieht die
Breite Produktpalette und weitere Neuheiten von Hindernisbefeuerungsleuchten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2018 Werbung CITEL – Neues bei Hindernisbefeuerungsleuchten (WK-intern) - OBSTAFLASH mit eingebauter doppelter Sicherheit OBSTA als führender Hersteller von Hindernisbefeuerungsleuchten hat den Vertrieb in Deutschland schon vor einiger Zeit an die CITEL Electronics GmbH in Bochum übertragen. Im Frühjahr dieses Jahres wird die breite Produktpalette um weitere Neuheiten ergänzt. Die OBSTAFLASH red mit der Artikelnummer 113790RR ist eine Leuchte red medium Typ B oder C. Ein Vorteil liegt in zwei LED-Schaltkreisen in Redundanz, die für mehr Sicherheit sorgen. Für die einfache Installation oder Wartung kann der Leuchtenkopf geöffnet werden, ohne lose Komponenten und zudem wird automatisch alles spannungsfrei geschaltet, sodass ein gefahrloses Arbeiten möglich ist. Die
Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung (WK-intern) - Aktuelle Daten zur Verteilung der durch den Ausbau Erneuerbarer Energien generierten Beschäftigung sind ab sofort im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar verfügbar. Die auf einer kürzlich erschienenen Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) beruhenden Informationen zeigen, dass die Erneuerbaren-Jobs stark durch die Windenergie geprägt werden, weshalb in der regionalen Betrachtung vorrangig der Norden Deutschlands von wachsender Beschäftigung profitierte: Niedersachsen verzeichnet die meisten Arbeitsplätze durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, das größte Wachstum in den vorhergehenden fünf Jahren kann indes sowohl in absoluten Zahlen wie auch prozentual Schleswig-Holstein vorweisen. Insbesondere in den ostdeutschen
Siemens Gamesa liefert den Windpark Dam Nai mit 39 MW nach Vietnam Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung Siemens Gamesa stärkt Präsenz in Vietnam mit Auftrag für neuen 39-Megawatt-Onshore-Windpark 15 Anlagen vom Typ SG 2.6-114 für Windpark Dam Nai bestellt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) baut seine Präsenz in Vietnam weiter aus: Das Unternehmen liefert für den Windpark Dam Nai Windturbinen mit zusammen 39 Megawatt (MW) Leistung inklusive Installation und Inbetriebnahme. Projekteigentümer ist der unabhängige Betreiber The Blue Circle mit Sitz in Singapur nehmen. Die Entwicklung dieses Projekts gliedert sich in zwei Phasen: Die erste Phase, in der Siemens Gamesa im vergangenen Jahr drei SG 2.6-114-Turbinen installiert hat, ist bereits in Betrieb. Für die zweite Phase installiert das Unternehmen nun
Galloper Offshore-Windpark erzeugt mit 56 Siemens-Turbinen Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung Der 353 MW Galloper Offshore-Windpark ist im Zeitplan und im Rahmen des Budgets vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Alle sechsundfünfzig Turbinen erzeugen nun erneuerbaren Strom. Renewable energy boost for UK as Galloper offshore wind farm hits full throttle £1.5 billion UK renewable energy infrastructure project Capacity to generate enough power for 380,000 homes All fifty-six Siemens 6.3MW turbines generating renewable electricity The 353MW Galloper Offshore Wind Farm, has achieved full generation, on schedule and within budget, with all fifty-six turbines now generating home-grown renewable electricity. Construction of the £1.5 billion wind farm located 30km off the Suffolk coast has been completed in record time since it
Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW aus Jordanien und festigt dort seine Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Vestas receives 45 MW EPC order in Jordan from new customer and consolidates its leadership in the market (WK-intern) - Vestas has received an engineering, procurement and construction (EPC) order for the 45 MW Al Shobak Wind Farm to be located in the Ma'an governorate within the district of Shobak in southern Jordan. The EPC contract includes supply, transport, installation and commissioning of thirteen V136-3.45 MW turbines, specifically designed to optimise energy production in low and medium wind conditions. The order is placed by new customer Shobak Wind Energy PSC, a majority owned subsidiary of Alcazar Energy, a Dubai-based independent developer and power