Weltweit größte Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung 10.000er-Marke für Produktangebote geknackt WINDSOURCING.COM wächst zur weltweit größten Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte (WK-intern) - Hamburg - Die Online-Handelsplattform WINDSOURCING.COM konnte im zweiten Quartal 2014 das Angebot an Windenergietechnik und -dienstleistungen mehr als verfünffachen: von 2 300 auf nun über 12 000 Windenergie-Produkte. Sie ist damit das weltweit größte Verkaufsportal für Windenergietechnik. „Wir freuen uns besonders seit Mai mit Siemens und ABB zwei weitere namhafte Hersteller in unserem Angebot zu haben“, so Stefan Weber, Geschäftsführer von WINDSOURCING.COM. „Unser Produkt-Portfolio umfasst elektronische Komponenten wie Last-Trennschalter, Relais‘ und Schütze, aber auch Großkomponenten wie Rotorblätter und Getriebe sowie mechanische Ersatzteile; zudem Materialien zur Reparatur und Wartung wie
Siemens unterzeichnet Chartervertrag für Jack-Up-Offshore-Schiff für 2016 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Mai 201420. Mai 2014 Werbung Das Spezial-Schiff wird für Service und Wartung, Austausch von Großkomponenten der 1200 Siemens Offshore-Windanlagen in der Nordsee eingesetzt. Das Schiff befindet sich noch im Bau und wird 2016 einsatzbereit sein. (WK-intern) - Siemens signs three-year charter for new jack-up vessel, purpose-built for service Siemens Energy has entered into a charter agreement with DBB Jack-Up Services A/S for the use of a new purpose-built jack-up vessel designed for the service and maintenance of the rising number of large scaled offshore wind power projects across Northern Europe. The three-year term of the charter agreement will enable Siemens Wind Service to reduce the lead time needed to mobilize
Hamburger bauen Handelspartnerschaften für Windenergie-Produkte weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2014 Werbung WINDSOURCING.COM GmbH baut Handelspartnerschaften für Windenergie-Produkte weiter aus Im laufenden Jahr 2014 hat WINDSOURCING.COM seine Position als spezialisierter Händler für Komponenten und Materialen für Windenergieanlagen weiter festigen können. Gestartet als Online-Beschaffungs- und Verkaufs-Plattform ist das Unternehmen seit Anfang 2012 auch aktiv als Händler für Windenergie-Produkte tätig. (WK-intern) - Hamburg - Das Produktportfolio wurde bereits im 1. Quartal 2014 auf über 2300 Produktangebote ausgebaut. Noch bedeutender als die Anzahl der einzelnen Produktangebote ist dabei die Bandbreite der verfügbaren Produktkategorien, aus denen der Kunde wählen kann. Aktuell erhalten Kunden diverse Großkomponenten, mechanische und elektronische Ersatzteile, Materialien zur Reparatur und Wartung der Anlagen und Rotorblätter – Alles
seebaWIND Service kooperiert mit Maintenance Partners Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Vorausschauende Instandhaltung beim ersten gemeinsamen Vollwartungs-Projekt: Osnabrück - In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. „Mit dem Servicevertrag Premiumplus bieten wir dem deutschen Markt eine optimale Vollwartung“, erklärt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. „Während auf Störungen bisher nur reagiert werden konnte, machen wir mit Premiumplus eine hundertprozentige, vorausschauende Instandhaltung möglich.“ Das von Maintenance Partners entwickelte intelligente Datenmanagementsystem WINTELL verknüpft sämtliche Anlagen-, Betriebs- und Wetterdaten und kann daher Störungen,
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
Pionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2014 Werbung BLG Logistics – Technologieführung durch Innovation Die Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sind Pionierleistungen. (WK-intern) - Neben einer geeigneten Hafeninfrastruktur, Umschlagsgeräten, Spezialschiffen und Fachpersonal sind neue Logistikkonzepte gefragt. Insbesondere die Dimensionen und Gewichte der Komponenten stellen bei den großen Entfernungen der Windparks zur Küste und Wassertiefen von über 40 Metern alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie ist die deutsche Offshore-Windindustrie Spitzenreiter im Bereich der Innovation und hält 65 Prozent aller Patente. Die BLG hat für die Branche frühzeitig innovative Logistiklösungen entwickelt, die auch zum Patent angemeldet wurden. So wurde beispielsweise für den Transport von Schwerlastkomponenten der Spezialponton
Vollwartung für Vattenfall Windpark Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Availon übernimmt Vollwartung für Vattenfall Windpark Rheine - Availon, markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen, übernimmt die Vollwartung für einen 12 MW-Windpark der Vattenfall Europe Windkraft GmbH in Jänschwalde, rund 25 Kilometer nordöstlich von Cottbus. Availon betreut bereits seit 2012 drei 2 MW-Anlagen vom Typ Vestas® V 90 des Windparks in Vollwartung und weitet die Serviceverantwortung auf Wunsch von Vattenfall Europe nun auf den gesamten 12 MW-Windpark aus. Und das mit einer mehrjährigen Vertragsdauer. Der Vollwartungsvertrag „WindKeeper Complete“ beinhaltet neben umfangreichen Serviceleistungen und zahlreichen Upgrades auch den Großkomponentenwechsel sowie eine Verfügbarkeitsgewährleistung. „Wir arbeiten mit Vattenfall Europe bereits seit 2012 bei diesem Projekt sehr erfolgreich
Neue Aussichtsplattform Offshore-Windenergie wurde in Bremerhaven eröffnet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - Wissenswertes rund um die Offshore-Windenergie-Logistik Unter Beteiligung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Martin Günthner und des Bremerhavener Oberbürgermeisters Melf Grantz wurde am Freitag, 13. September 2013 die neue „Aussichtsplattform Offshore-Windenergie“ gegenüber dem Offshore Terminal-ABC-Halbinsel in Bremerhaven eröffnet. Sie ermöglicht Besuchern einen Blick auf die riesigen Bauteile von Offshore-Windenergieanlagen, die hier auf die imposanten Errichterschiffe verladen werden. Info-Tafeln und ein Multimedia-Terminal informieren über Details und Hintergründe. Die sogenannte ABC-Halbinsel in den Bremerhavener Überseehäfen ist ein wichtiger Schauplatz bei der Umsetzung der Energiewende und dem Aufbau von Offshore Windparks in der deutschen Nordsee. Auf einer Fläche von 100.000 m², geschützt durch
Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Auftrag für neun Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland Osnabrück - Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent ist die seebaWIND Service GmbH der neue Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Im Juni hatte seebaWIND den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Mit den neun neuen Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen aus Spremberg betreut seebaWIND jetzt insgesamt 210 Anlagen des Herstellers im In- und Ausland. Nach der Insolvenz von Fuhrländer hat seebaWIND als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen die Wartung für viele der Fuhrländer-Anlagen übernommen. „Wir freuen uns, nun auch bei der FL2500 die Nummer eins
Weltgrößtes Testzentren für Windturbinen in Dänemark von Siemens eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-news) - Siemens Energy hat in Dänemark zwei neue Forschungs- und Testzentren für Windenergieanlagen eröffnet. Im neuen Testzentrum in Brande können Großkomponenten von Siemens-Windturbinen wie Generatoren, Hauptlager oder ganzen Maschinenhäuser auf speziellen Testständen geprüft werden. In Aalborg kann Siemens auf sieben Prüfständen komplette Rotorblätter testen, darunter auch das weltweit größte eingesetzte Rotorblatt mit einer Länge von 75 Metern. Gemeinsam bilden die beiden Einrichtungen die weltgrößten Forschungs- und Testzentren für die Windkrafttechnologie. PM: Siemens Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.
Bestnote: Service von 580 MW Windenergieanlagen im Qualitätscheck Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 8. März 20138. März 2013 Werbung (WK-intern) - ENERTRAG Service im Qualitätscheck erneut auf Spitzenplatz Dauerthal - Die aktuelle Serviceumfrage des BWE zur Zufriedenheit der Betreiber mit den Leistungen Ihres Windkraftservices hat die exzellente Position von ENERTRAG Service erneut bestätigt. Mit einem Gesamturteil von 1,85 wurde ENERTRAG Service eine Bestnote ausgestellt. ENERTRAG Service konnte im vergangenen Jahr die Anzahl der betreuten MW auf jetzt 580 deutlich erhöhen: Hierfür sorgten 79 zusätzliche Windkraftanlagen mit über 100 MW Leistung, deren Betreiber nunmehr auf die Qualität der Dienstleistungen von ENERTRAG Service setzen. 100 Mitarbeiter in 20 Servicestützpunkten bieten herstellerunabhängige Leistungen für Anlagen von Fuhrländer, Nordex, Südwind, DeWind, NEG-Micon, GE und REpower an.
Land gibt grünes Licht für erste Stufe eines neuen Offshore-Hafens Brunsbüttel Offshore Videos 16. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Anderthalb Jahre nach dem bundesweit beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie und dem damit verbundenen Ausbau der Offshore-Windenergie in Schleswig-Holstein hat die Landesregierung jetzt Grünes Licht für eines der größten Hafenprojekte der letzten Jahrzehnte gegeben. Wie Wirtschaftsminister Reinhard Meyer am14. Dezember in Kiel mitteilte, soll in Brunsbüttel in den nächsten Jahren parallel zum Elbfahrwasser eine 600 Meter lange und insgesamt rund 60 Millionen Euro teure Schwerlast-Pier mit dreieinhalb Liegeplätzen für den Umschlag von Offshore-Segmenten entstehen. Nach den Worten von Meyer hat sich das Landeskabinett bei seiner jüngsten Sitzung zu dem Ziel bekannt, Mittel für einen ersten Bauabschnitt der Anlage in Aussicht