Nordex hat am 28. Dezember 2015 die erste Anlage vom Typ N131/3300 errichtet. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Premiere für die N131/3300 – die erste Turbine steht (WK-intern) - Für den Kunden VOSS Energy GmbH, Rostock, installierte der Hersteller seine speziell für das deutsche Binnenland ausgelegte Schwachwindturbine im Windpark „Krampfer“ in Brandenburg. Ursprünglich waren für dieses Projekt sechs N131/3000 vorgesehen, die Nordex im Januar 2016 für den Kunden errichten sollte. Da die N131/3300 auf 134 Metern Nabenhöhe bereits die Zertifikate über die Typenprüfung erhalten hat, entschied sich VOSS Energy, eine der Delta-Anlagen durch die neuere Variante zu ersetzen. Je nach Standort erwirtschaftet diese gegenüber dem älteren Modell eine Ertragssteigerung von vier bis sechs Prozent. Die übrigen fünf Turbinen vom Typ N131/3000
Bauarbeiten am Windpark Amöneburg-Roßdorf nehmen weiter Fahrt auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Die Energiewende kommt mit dem Tieflader (WK-intern) - Die ersten Schwerlasttransporter mit Großkomponenten erreichen Windpark Amöneburg-Roßdorf Anfahrt über Landstraße 3048 Bis Ende KW 44 sollen alle Turmtransporte abgeschlossen sein Die Bauarbeiten am Windpark Amöneburg-Roßdorf nehmen weiter Fahrt auf: Die fünf Fundamente für die Windräder vom Typ GE 2.5-120 sind gegossen, die ersten Turmsegmente auf der Baustelle eingetroffen. Per Sondertransport erreichten sie in der vergangenen Woche ihren Bestimmungsort südlich von Roßdorf. Noch bis Anfang November wird der Windpark jeweils in den frühen Morgenstunden mit Turmteilen beliefert. Angefahren wird er über die Landstraße 3048. Größe und Gewicht der Ladung erklären, warum die Sondertransporte vor allem nachts stattfinden: Bis
Zweiter Windpark im Weinviertel entsteht – Einladung zum Baustellenbesuch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Windkraft Simonsfeld AG installiert zwei Windparks im Weinviertel (WK-intern) - Eine Windkraftanlage nach der anderen wächst derzeit auf den beiden Baustellen der Windkraft Simonsfeld AG in den Himmel: Seit Mitte Oktober läuft die Montage von sechs neuen Windrädern im Windpark Rannersdorf II – in den Gemeinden Großkrut, Hauskirchen und Wilfersdorf. Drei Anlagen werden in Simonsfeld, in der Heimatgemeinde des Weinviertler Windkraftbetreibers installiert. Heute begann die Montage von Stahltürmen, Maschinenhäusern und Rotorblättern an – der Höhepunkt der Montage. Bereits die Anlieferung der ersten Großkomponenten mit Sondertransporten war ein spannendes Ereignis für viele Technikbegeisterte und Windkraftfreunde. „Die Anlieferung erfolgt weitgehend in den Nachtstunden, um den Verkehr
Availon liefert immer mehr Großkomponenten für Windenergieanlagen Husum Windmessen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 2015 Werbung Availon verzeichnet starkes Wachstum im Japan (WK-intern) - Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen, berichtet von einer starken Nachfrage aus Japan. "Die nun fünfjährige Kooperation mit der japanischen EOS Engineering & Service Co., LTD entwickelt sich überaus dynamisch", teilt Availon Geschäftsführer Markus Spitzer anlässlich der Windenergiemesse Husum Wind mit. Die Zusammenarbeit hat mit der Lieferungen von Availon-Netzkoppelschützen für Windenergieanlagen vom Typ GE®1.5 begonnen und erweitert sich nunmehr auch um den Bereich Großkomponenten, wie etwa Getriebe, Generatoren oder Hauptlager. "Für EOS Engineering & Service bieten wir eindeutig mehr Vorteile, als ein reiner Lieferant für Ersatzteile und Upgrades, denn bei
wind 7 AG veröffentlicht Halbjahresbericht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Operatives Ergebnis (EBITDA) mit 83 T€ und Halbjahresergebnis (EBT) mit – 5 T€ etwas besser als erwartet (WK-intern) - Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr auf 3,0 Mio. € Stromproduktionsbereich legt im Konzern auf 994 T€ zu Die wind 7 Aktiengesellschaft weist im ersten Halbjahr 2015 ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 83 T€ und ein Halbjahresergebnis (EBT) von – 5 T€ aus und hat damit ihre entsprechenden Ziele leicht übertroffen. Da im Vorjahreszeitraum noch Abrechnungen für die im Juni 2014 in Betrieb genommene 2,3 MW Windenergieanlage in Trennewurth enthalten waren, sank der Umsatz der wind 7 AG trotz des Wachstums der Bereiche Betrieb und
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
Availon, führendes Serviceunternehmen für Windenergieanlagen bezieht neue Firmenzentrale in Rheine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 201522. Juni 2015 Werbung Acht Jahre nach Gründung von Availon, dem heute führenden herstellerunabhängigen Serviceunternehmen für Windenergieanlagen, schlagen die Geschäftsführer Ulrich Schomakers und Markus Spitzer ein neues Kapitel auf: (WK-intern) - Nach einer Phase dynamischen Wachstums folgt nun der Umzug in ein frisch errichtetes Firmengebäude. Mehr Raum für großartige Ideen und Wachstum auf 10.000 Quadratmetern. Rheine - Mitarbeiter und Geschäftsführung begrüßen Abschied vom Bürocontainer. Dies ist nötig geworden, nachdem sich die Belegschaft in den vergangenen drei Jahren auf 380 Mitarbeiter fast verdoppelt hat. „Die Hälfte von uns arbeitete zwischenzeitlich in Bürocontainern oder angemieteten Büros im Gewerbegebiet“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Schomakers die Enge am alten Standort. Rund 70 Mitarbeiter
StiegeWind GmbH mit Rekordquartal Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2015 Werbung Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat das erste Quartal 2015 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. (WK-intern) - Beigetragen dazu haben neben weiteren Vollwartungsverträgen insbesondere zahlreiche von StiegeWind durchgeführte Wechsel von Großkomponenten. So wurden allein in den ersten drei Wochen des Jahres trotz widriger Wetterbedingungen vier Generatoren und ein Getriebe von Nordex-, VESTAS- und NEG Micon-Windenergieanlagen getauscht. Insgesamt erreichte StiegeWind in den ersten drei Monaten 2015 einen Umsatz von 1,1 Mio. € und lag damit rd. 21 % über der Prognose. „Allerdings wollen wir das Wachstum nicht übertreiben, denn Qualität und zu
Die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe sind unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20153. Juni 2015 Werbung wpd sichert Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe (WK-intern) - Die wpd AG und die finanzierenden Banken haben gestern in Frankfurt die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe unterzeichnet. Das Fremdkapital wird demnach durch die KfW IPEX-Bank und die European Investment Bank (EIB) gestellt, während das Eigenkapital zu 100 % durch die wpd offshore GmbH übernommen wird. Damit ist die Finanzierung der Gesamtinvestition von ca. 410 Mio. EUR für das 111 MW-Projekt vor der niedersächsischen Küste gesichert. Die Umsetzung des Projektes läuft bereits auf Hochtouren und wird durch die nun beginnende Produktion der Großkomponenten in eine neue Phase kommen. Nordergründe wird nach Baltic 1 und Butendiek das
Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller im Seehafen Rostock Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20155. Mai 2015 Werbung Extrem stark, aber mit einem besonderen Haken – neuer Reach Stacker für EUROPORTS in Rostock (WK-intern) - Konecranes Lifttrucks konzipiert einen Schwerlaststapler mit bis zu 78 Tonnen Tragkraft für EUROPORTS Germany im Seehafen Rostock Die EUROPORTS General Cargo Terminal GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EUROPORTS Germany Auf Grund der Spezialisierung von EUROPORTS unter anderem auf Schwergutumschlag, gilt das Terminal am Seehafen Rostock innerhalb der EUROPORTS Gruppe als Competence Center. Mit 22 Terminals in Europa und zwei in Asien, ist EUROPORTS ein international tätiger Hafenterminalbetreiber. Im Jahr 2014 wurden rund 3.500 Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller umgeschlagen. Dies beinhaltet neben dem seeseitigen Umschlag auch
Ostsee Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Installationsschiff Vidar verankert erste Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Zweiter Offshore-Windpark der EnBW erreicht nächsten Meilenstein: Erste Windkraftanlage von EnBW Baltic 2 steht Sassnitz / Karlsruhe - Bei der Realisierung ihres zweiten Offshore-Windparks hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) den nächsten Meilenstein erreicht: (WK-intern) - Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 ist errichtet und ragt mit einer Nabenhöhe von rund 80 Metern aus der deutschen Ostsee. Das Installationsschiff Vidar hatte im Hafen Sassnitz Bauteile für insgesamt sechs Windkraftanlagen an Bord genommen. Am gestrigen Nachmittag hat die Vidar im Baufeld auf See nun die erste Anlage auf das bereits im Meeresboden verankerte Fundament gesetzt. In den nächsten Tagen sollen
Zertifikate für Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung StiegeWind GmbH erhält Zertifikate für Qualitätsmanagementsystem und Sicherheitsmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) durch QMS International GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Sicherheitsmanagementsystem durch QMS International GmbH nach dem Standard SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren, Version 2011) ebenfalls für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) zertifiziert (WK-intern) - Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat die angestrebte Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 und