Fährhafen Sassnitz und Buss Port Logistics gemeinsam auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. September 2012 Werbung (WK-intern) - Sassnitz/Mukran - Mehr als 36.000 Besucher und 1.200 ausstellende Unternehmen werden vom 18. bis 22. September 2012 zur HUSUM WindEnergy 2012, der weltweiten Leitmesse der Windenergiebranche, in Husum erwartet. An ihrem Gemeinschaftsstand stellen sich der Fährhafen Sassnitz als Infrastrukturbetreiber und Buss Port Logistics als Dienstleister für die Offshore Windenergiebranche vor. „Dank der hervorragenden seegeographischen Lage und seiner ausgezeichneten Infrastruktur bietet der Fährhafen Sassnitz auf der Ostseeinsel Rügen optimale Voraussetzungen als Basishafen für Offshore Windenergie-Projekte“, sagt Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, im Vorfeld der Messe. Im Südbereich des Hafens entsteht derzeit auf einer Fläche von 100.000 Quadratkilometern ein neues,
Nordex erweitert ihr Serviceangebot Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex erweitert Serviceangebot mit "Premium-Light" Hamburg - Nordex ergänzt das Service-Angebot für die Wartung und Instandhaltung seiner Bestandsanlagen um das Servicepaket "Premium-Light". Das Vertragspaket umfasst das Leistungsspektrum des bewährten Vollwartungsvertrags "Premium", bietet Nordex-Kunden hier aber die Möglichkeit, Großkomponenten der Turbine aus dem Rundum-Sorglos-Paket auszuklammern. Damit können Betreiber ihre Risikoabdeckung kostengünstiger und noch individueller auf ihre Bedürfnisse ausgestalten. "Premium-Light ist das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklung mit unseren Kunden, die eine anpassungsfähige Lösung wünschten, die umfassender als unser Extended-Vertrag aber auch flexibler als der Premium-Vertrag ist", so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsmitglied der Nordex SE. "Wir haben bereits erste Anlagen unter Vertrag. Die positive Resonanz
EnBW: Rheinwasserkraftwerk Iffezheim erhält Laufrad für die Kaplanrohrturbine Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Laufrad erreicht EnBW Wasserkraftbaustelle Iffezheim Alle wichtigen Maschinenteile für den Neubau jetzt komplett vor Ort Stuttgart/Iffezheim - Mit der Ankunft des Laufrads im Rheinkraftwerk Iffezheim sind die Teile für die Maschinentechnik der neuen fünften Maschine jetzt nahezu komplett. Das Laufrad ist neben dem Generator das wichtigste Element für die Stromgewinnung aus Wasserkraft: Es nimmt die Druck- und Bewegungsenergie des Wassers auf, die wiederum den Generator antreibt. Das Laufrad für die fünfte Maschine ist ein echtes baden-württembergisches Produkt, denn es wurde im Werk von Andritz Hydro in Ravensburg gefertigt. 72 Tonnen Stahl wurden für die Nabe und vier Flügel der Kaplanrohrturbine verarbeitet –
seebaWIND Service erweitert Angebot zur Hannover Messe: Vollwartungsverträge mit mehr Flexibilität Produkte Windenergie 15. Februar 2012 Werbung Der Service-Provider seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 23. bis 27. April sein erweitertes Leistungsspektrum, welches seit Anfang des Jahres auch Vollwartungsverträge vorsieht. Diese umfassen sämtliche Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten inklusive Ersatzteile. Ausgenommen hiervon sind Großkomponenten und ihr Tausch sowie die Reparatur und der Wechsel von Rotorblättern. Ab der zweiten Jahreshälfte wird die seebaWIND Service zusätzlich Vollwartungsverträge anbieten, die auch diese Leistungen einschließen. Das Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. „Betreiber fragen häufig nach Paketen, die den kompletten Service, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Ersatzteile beinhalten, mögliche Arbeiten an Hauptkomponenten und die
Hiermit taufe ich Dich auf den Namen OFFSHORE BHV 1! – Meilenstein für die Offshore-Windenergie Offshore Windenergie 17. Dezember 201120. April 2013 Werbung Logistik-Meilenstein für die Offshore-Windenergie „Aus festem Stahl - von kluger Hand - der Offshore-Ponton hier entstand. Hat keinen Aufbau, keine Masten, muss künftig tragen schwerste Lasten, so manche Offshore-Komponente für die nassen Elemente. Die Energie der Zukunft hat begonnen. Auf hoher See wird Strom gewonnen. Die BLG leistet dazu ihren Beitrag, Jahr für Jahr und Tag für Tag. Der Ponton ist dafür ein Beleg, wir bringen ihn heute auf den Weg. Hiermit taufe ich Dich auf den Namen OFFSHORE BHV 1! Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!“ Foto: BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG Mit diesen Worten taufte Bremens Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Karoline Linnert vor 250
Schwerlast-Ponton OFFSHORE BHV 1 an das nasse Element übergeben Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 12. November 2011 Werbung Am 11. November wurde der bei der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen/Bremerhaven im Bau befindliche Spezialponton OFFSHORE BHV 1 im Kaiserdock II der Lloyd Werft Bremerhaven zu Wasser gebracht. Auftraggeber für den Bau dieses Spezialpontons ist die OLB Offshore Logistics Bremerhaven GmbH, ein vor kurzem gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der BLG Logistics Solutions GmbH mit Sitz in Bremen sowie der Bremerhavener Unternehmen RVV Rönner Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH und MVG Möller Verwaltungsgesellschaft mbH. Der Spezialponton wurde vor allem für den Transport von Gründungsstrukturen und anderen Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen nach den Vorschriften des Germanischen Lloyd entwickelt und gebaut. Bei Abmessungen von circa 70 Metern Länge, 32