Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft (WK-intern) - In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor. „In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse
Windkraft als Wirtschaftsmotor – Landesregierung hat Wind-Ausbauziele einstimmig erhöht Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung LH-Stv. Stephan Pernkopf zu Besuch bei Windkraft Simonsfeld (WK-intern) - Als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen wurde die Ernstbrunner Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld vor Kurzem von klimaaktiv Österreich und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet, der sich nun auch selbst ein Bild vor Ort machte. Die Besichtigung und die persönliche Begegnung nutzten Pernkopf und Markus Winter, Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld, auch für einen Austausch zu geplanten Projekten und den neuen, erhöhten Zielen für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Niederösterreich, die kürzlich einstimmig von ÖVP, FPÖ und SPÖ in der NÖ Landesregierung beschlossen wurden. „Hier vor Ort sieht man perfekt, dass der Ausbau der Erneuerbaren
Absturzsicherungen mit dem eCATALOG 3Dfindit Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Oktober 2025 Werbung Es geht hoch hinaus mit dem eCATALOG 3Dfindit und LUX-top (WK-intern) - LUX-top, der Spezialist für Absturzsicherungen, stellt Kunden und Interessenten ab sofort mit dem eCATALOG 3Dfindit hochwertige BIM-Planungsdaten bereit. Das Arbeiten auf Windkraftanlagen, Dächern oder an Fassaden gehört in vielen Berufen zum Alltag, birgt aber auch erhebliche Risiken. LUX-top entwickelt seit 1994 Lösungen, die genau hier ansetzen: zuverlässige Absturzsicherungssysteme für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Egal ob auf Flachdächern, Steildächern oder an komplexen Industrieanlagen – LUX-top sorgt dafür, dass Menschen bei ihrer Arbeit in luftiger Höhe bestmöglich gesichert sind. Mit innovativen Lösungen unterstützt das Unternehmen aus Luxemburg täglich Dachdecker, Zimmerer, Industriekletterer und viele andere Handwerker dabei,
Deutscher Bundestag: Öffentliche Anhörung zum schnelleren Windenergie-Ausbau auf See Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Um die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für den Bau von Windenergieanlagen auf See und von Stromnetzen geht es in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am Montag, dem 13. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E. 600. (WK-intern) - Grundlage ist der von der Bundesregierung eingebrachte „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze“ (21/1491). Das Gesetz sieht unter anderem die Einführung von Beschleunigungsflächen für Windenergie auf See beziehungsweise Infrastrukturgebieten für Übertragungsnetze, Verteilnetze und Offshore-Anbindungsleitungen vor. Für solche Flächen und Gebiete sollen verschlankte Zulassungsverfahren gelten. Die Zulassungsentscheidungen könnten schneller, einfacher und
SuedLink ist das größtes Infrastrukturprojekt der Energiewende und jetzt endlich in 6 Bundesländern in Bau Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung SuedLink: Letzte Abschnitte genehmigt – größtes Infrastrukturprojekt der Energiewende jetzt in allen sechs Bundesländern in Bau SuedLink stabilisiert das Netz, senkt Kosten und sichert die industrielle Stärke Deutschlands TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Gerstungen in Thüringen bis Mellrichstadt in Bayern TenneT erhält letzten Planfeststellungsbeschluss in Niedersachsen von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Scheeßel bis Grenze Heidekreis/Region Hannover (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat heute von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Thüringer Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Die genehmigte rund 75 Kilometer lange Strecke von Gerstungen in Thüringen bis Mellrichstadt in Bayern geht nun in die Umsetzung. Damit befindet sich das gemeinsame Infrastrukturprojekt der
Solstad Offshore ASA aktualisiert Finanzprognose für 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Skudeneshavn - Wir verweisen auf die heutige Börsenmitteilung von Solstad Maritime ASA („Solstad Maritime“) zur Aktualisierung der Finanzprognose für 2025. (WK-intern) - Aufgrund der Reduzierung der bereinigten EBITDA-Prognose von Solstad Maritime für das Gesamtjahr 2025 und der erwarteten Auswirkungen auf den Ergebnisanteil von Solstad Offshore ASA (das „Unternehmen“) am Ergebnis von Solstad Maritime hat das Unternehmen seine Prognose für das bereinigte EBITDA von 120–150 Mio. USD auf rund 115 Mio. USD angepasst. Das bereinigte EBITDA des Unternehmens setzt sich aus dem Anteil am Ergebnis von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen sowie dem operativen EBITDA aus dem eigenen Geschäft zusammen. Das bereinigte EBITDA aus
Zwei von vier Nordex Windenergieanlagen im ersten enercity-Windpark bereits errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Bau des ersten enercity-Windparks in der Region Hannover schreitet voran Windkraftanlagen erzeugen Ökostrom für rund 12.000 Vier-Personen-Haushalte (WK-intern) - enercity-CEO Aurélie Alemany: „Das Projekt unterstreicht unsere Ambition, die Energie- und Wärmewende in unserer Heimatregion Hannover maßgeblich zu gestalten“ Ein neuer Windpark für die Region Hannover: Zwei von insgesamt vier modernen Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 sind im Neustädter Ortsteil Esperke bereits erfolgreich errichtet worden. Auch für die weiteren zwei Anlagen wurden alle Großkomponenten, darunter Turmelemente, Maschinenhaus, Nabe und Rotorblätter, inzwischen angeliefert. In den kommenden Wochen wird die Errichtung aller Anlagen abgeschlossen. „In Esperke entsteht unser erster Windpark in der Region Hannover. Das ist ein echter
2. Offshore Connect in Rostock: Maritime Fachkonferenz für den Ostsee-Wind-Ausbau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns wird am 17. Oktober die zweite Offshore Connect mit einem Grußwort in Rostock-Warnemünde eröffnen. (WK-intern) - Am Freitag, 17. Oktober, um 9.30 Uhr beginnt die 2. Offshore Connect Fachkonferenz für die Offshore Wind und Maritime Industrie im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus: „Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie erreichen wir nur gemeinsam. Die Offshore Connect in Rostock ist der Ort, an dem wir wichtige Verbindungen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft enger knüpfen. Hier geht es darum, Hürden abzubauen, innovative Lösungen zu finden und das Tempo zu machen, das wir für eine sichere, saubere
Mit neuer Strategie positioniert sich PALFINGER für den nächsten Wachstumssprung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Reach Higher: Mit neuer Strategie und ambitionierten Finanzzielen positioniert sich PALFINGER für den nächsten Wachstumssprung (WK-intern) - PALFINGER präsentiert mit „Reach Higher” die neue Strategie 2030+. Mit maximalem Kundenfokus, gezielten Investitionen sowie optimierten Prozessen stärkt das Technologieunternehmen seine Weltmarktposition und fördert profitables Wachstum. Neue Finanzziele untermauern den frischen Kurs: Bis 2030 sollen über 3 Milliarden Euro Umsatz, eine EBIT-Marge von 12 Prozent und ein ROCE von 15 Prozent erreicht werden. Bergheim, Österreich „Vor rund fünf Jahren haben wir unsere Strategie 2030 vorgestellt. Seither hat sich die Welt rasant verändert. In vielen Bereichen so sehr, dass wir unsere Strategie jetzt auf die nächste Ebene heben: Reach
Technische Due Diligence – Was man beim Kauf von Windparks wissen sollte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Sicherheit für nachhaltige Investitionen in der Windbranche (WK-intern) - Eine Investition in einen Windpark kann wirtschaftlich sehr attraktiv sein – birgt aber auch Risiken. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist eine Technische Due Diligence (TDD) vor dem Erwerb eines Windparks unerlässlich. Der Artikel betont, wie essenziell eine fundierte technische Prüfung für nachhaltige Investitionsentscheidungen in der Windbranche ist. Was ist eine Technische Due Diligence? Die Technische Due Diligence ist eine umfassende Analyse aller technischen Aspekte eines Windenergieprojekts. Sie beleuchtet den Windpark über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über die Errichtung bis zum aktuellen Betrieb. Ziel ist es, Risiken aufzudecken, die Leistungsfähigkeit objektiv zu
ENERCON transportiert Rotorblätter umweltfreundlich auf Binnenwasserstraßen Ökologie Produkte Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Neuer Schubleichter für Rotorblatt-Transporte auf Binnenwasserstraßen einsatzbereit (WK-intern) - Erste Komponenten-Transporte starten in Kürze in die Projektregionen. Für die Belieferung von Windpark-Baustellen unserer Kunden steht in Kürze neues Spezialequipment zur Verfügung: Logistikpartner Rhenus hat den nach ENERCONs Anforderungen entwickelten Schubleichter „Rhenus Berlin I“ im Hafen Szczecin/Polen getauft. Schon bald werden die Partner damit gemeinsam die ersten Windturbinen-Komponenten über Binnenwasserstraßen in Projektregionen in Deutschland transportieren. „Wir freuen uns über die schnelle Realisierung und Indienststellung des neuen Transportmittels durch unseren Partner Rhenus“, sagt Hendrik Peterburs, Vice President der ENERCON Global Logistics. „Um die zeitgerechte Belieferung der Windpark-Baustellen unserer Kunden sicherzustellen, entwickeln wir passgenaue Transportkonzepte. Wir greifen
Weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 20258. Oktober 2025 Werbung Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Weltweit leistungsstärkster Prüfstand für Rotorlagerungen stärkt Schaefflers Position als Systempartner der Windkraftindustrie Partnerschaftliche Umsetzung mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems in Lindø, Dänemark Prüfstand als wesentlicher Baustein bei der Entwicklung und Validierung der Windkraftanlagen der nächsten Generation (WK-intern) - Lindø (DK) / Schweinfurt (DE) | Schaeffler hat als Partner des Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen im dänischen Lindø in Betrieb genommen – und unterstreicht damit die starke Positionierung der Motion Technology Company als Systempartner für die Windkraftindustrie. „Von der ersten Produktskizze über die Produktion bis