Alterric verstärkten Ausbau der Windkraft – Projektpipeline umfasst über 10.000 Megawatt Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Alterric auf der HUSUM WIND 2025: Planen. Bauen. Betreiben. – 100 Prozent Energiewende (WK-intern) - Alterric, erfahrener Grünstromerzeuger mit Hauptsitz in Aurich, präsentiert sich auf der HUSUM WIND 2025. Vom 16. bis 19. September 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 4, Stand A10, wie es unter dem Leitmotiv „Planen. Bauen. Betreiben.” die Energiewende vorantreibt. Unternehmen leistet signifikanten Beitrag zur Energiezukunft Alterric gehört zu den führenden Akteuren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Windenergieplanung, im Bau sowie im effektiven Betrieb von Anlagen trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die Energieversorgung in Deutschland nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Alterric auf der HUSUM WIND
Dynamische Tarife und Smart Meter: Finnlands Beispiel für bezahlbaren und sauberen Strom Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Helsinki – Strompreise, die sich stündlich an der Börse orientieren: Intelligente Messsysteme in Finnland flächendeckend verbreitet Smart Meter und dynamische Tarife ermöglichen börsenpreisorientierte Stromkosten Angepasstes Verbrauchsverhalten nach Stromverfügbarkeit spart Kosten und senkt Emissionen (WK-intern) - Seit dem 1. Januar müssen große deutsche Energieversorger dynamische Tarife anbieten. Wer den eigenen Stromverbrauch an die Preisschwankungen anpasst, spart langfristig nicht nur Kosten, sondern trägt auch zur Emissionsreduktion bei. Die Voraussetzung: intelligente Zähler, die den Verbrauch in Echtzeit messen und übermitteln. Eine Technologie, die in Deutschland bisher kaum verbreitet, in Finnland hingegen längst flächendeckend installiert ist. Seit mehr als einem Jahrzehnt zeigt das nordische Land, wie dynamische Tarife und digitale
Von EB-SIM beratener Fonds übernimmt 75 Prozent an Windpark-Portfolio in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds übernimmt 75 Prozent eines 33-Megawatt-Windpark-Portfolios in Sachsen-Anhalt vom dänischen Entwickler und Betreiber European Energy. Joint Venture mit dänischem Entwickler und Betreiber European Energy gegründet Portfolio verfügt über 33-Megawatt-Leistung Ca. 19.000 Tonnen CO2-Äquivalente werden pro Jahr eingespart (WK-intern) - Die Anlagen sind bereits in Betrieb. Sie sind Teil einer erfolgreichen Repowering-Initiative von European Energy in Deutschland, bei der ältere durch moderne Anlagen mit höherer Leistung ersetzt werden. Die Anlagen profitieren von der deutschen EEG-Einspeisevergütung und tragen zum Ausbau der deutschen Infrastruktur erneuerbarer Energien bei. „Deutschland ist und bleibt ein attraktiver Markt für Energie aus erneuerbaren
Vestas meldet 86-MW-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 Vestas announces 86 MW order in Germany (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 About Vestas Vestas
50Hertz erhält Baugenehmigung für die Verlegung der Seekabel für den Teilabschnitt Küstenmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 20255. September 2025 Werbung 50Hertz hat die Genehmigung für die Verlegung der Seekabel von den Umspannplattformen auf See bis zur Anlandestelle in Dierhagen erhalten. (WK-intern) - Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat am 11.08.2025 einen Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt Küstenmeer erteilt. Das Genehmigungsverfahren dauerte ein Jahr. Dabei prüfte das Ministerium knapp 4500 Seiten Unterlagen, die 50Hertz 2024 eingereicht hatte. Die Behörde veröffentlichte die Planungen und beteiligte Träger öffentlicher Belange sowie betroffene Einzelpersonen. Unter Berücksichtigung der eingegangenen Einwendungen und Hinweise erließ die Behörde daraufhin den Planfeststellungsbeschluss, der auf ihrer Seite einsehbar ist: Planfeststellungsverfahren Netzanbindung OST-6-1 - Teilabschnitt Küstenmeer - Regierungsportal M-V. „Wir freuen
ENERCON richtet sich neu aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Vor dem Hintergrund veränderter Marktanforderungen und politischer Rahmenbedingungen richtet sich ENERCON neu aus und bietet seinen Kunden ein erweitertes Produkt- und Leistungsportfolio an. Ganzheitlicher Ansatz mit Windturbinen im Fokus und neuem Markenauftritt Mehrwert für Windpark-Betreiber durch vernetzte Lösungen für das Grüne Energiesystem (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Erweiterung der Modellpalette um die ertragsstarke E-175 EP5 können die Partner aus einem umfangreichen Lösungsbaukasten für die Gestaltung von hybriden Kraftwerken wählen. ENERCONs Zielsetzung dabei: Kunden stets einen attraktiven Mehrwert aus ihrem Grüne Energie-Projekt zu ermöglichen. „Mit der Neuausrichtung wandeln wir uns vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter und Wegbereiter für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem – mit
Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung der Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Die Ørsted A/S, Entwickler von Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeichereinrichtungen und Bioenergieanlagen, hielt heute eine außerordentliche Hauptversammlung ab, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Die vorgeschlagene Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S mit Bezugsrechten der bestehenden Aktionäre wurde genehmigt. Die bestehende Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S ohne Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre gemäß Artikel 4.2.1 und 4.2.2 der Satzung wurde aufgehoben. Die Ermächtigung zur Eintragung der Beschlüsse der Hauptversammlung wurde genehmigt. Resolutions of the extraordinary general meeting of Ørsted A/S Today, Ørsted A/S held an extraordinary general meeting, where the following decisions were adopted: The proposed
Sichere und günstige Energieversorgung, IG Windkraft appelliert eindringlich an die Bundesregierung Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 20255. September 2025 Werbung Appell der Windbranche zur Regierungsklausur: Kickstarter für Konjunkturmotor betätigen – gegen die Inflation und um dem Land Sicherheit zu geben (WK-intern) - Im Rahmen der heute stattfindenden Regierungsklausur appelliert die IG Windkraft eindringlich an die Bundesregierung, Investitionen in die sichere und günstige Energieversorgung Österreichs zu ermöglichen. Eines der größten privat finanzierten Konjunkturpakete will genützt werden. Rund 8.000 Menschen in 180 meist mittelständischen, regionalen Unternehmen stehen bereit, in ihrer Heimat mit anzupacken. Österreich steckt in der tiefsten Strukturkrise seit Jahrzehnten. Umso verwunderlicher, dass die Bundesregierung in den vergangenen Monaten genau jenen diese so wichtige „Perspektive Österreich“ nimmt, die bereit stehen hier Verantwortung zu übernehmen
Vestas übernimmt Onshore-Rotorblattwerk von LM Wind Power in Goleniów, Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Diese Woche hat Vestas offiziell den Betrieb des Onshore-Rotorblattwerks in Goleniów bei Stettin, Polen, übernommen, das zuvor LM Wind Power gehörte. (WK-intern) - Dies folgt auf die am 15. Mai 2025 unterzeichnete Vereinbarung und den erfolgreichen Abschluss aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Die Übernahme markiert einen weiteren Schritt im strategischen Ausbau der europäischen Produktionspräsenz und Lieferkette von Vestas, um die zukünftige Nachfrage zu decken und den wachsenden Bedarf Europas an sicherer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie zu decken. Das Werk wurde 2009 gegründet, 2017 erweitert und wird weiterhin Rotorblätter für Vestas Onshore-Windlösungen liefern, darunter die EnVentus-Turbine V172-7,2 MW. Felix Henseler, Chief Technology and Operations Officer von
Ørsted passt EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2025 an Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Nach den unterdurchschnittlichen Offshore-Windgeschwindigkeiten im Juli und August hat Ørsted seine EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2025 (ohne neue Partnerschaften und Stornogebühren) von 24 bis 27 Milliarden DKK angepasst. (WK-intern) - Die bisherige Prognose lag bei 25 bis 28 Milliarden DKK. Die Bruttoinvestitionsprognose für das Gesamtjahr 2025 von 50 bis 54 Milliarden DKK wird bestätigt. Der Hauptgrund für die Anpassung der EBITDA-Prognose sind die Auswirkungen der unterdurchschnittlichen Offshore-Windgeschwindigkeiten im gesamten Offshore-Portfolio. Diese haben sich im Vergleich zu den normalisierten Windgeschwindigkeiten im Jahr 2025 negativ auf das EBITDA von rund 1,2 Milliarden DKK ausgewirkt. Eine Verzögerung des Bauprojekts Greater Changhua 2b wird das EBITDA im
Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 speist 10 Jahre lang grünen Strom ins Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung Start für die Energiewende auf dem Meer: 10 Jahre Borkum Riffgrund 1 (WK-intern) - Seit 2015 speist der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 grünen Strom in das deutsche Netz ein. Stellvertretend steht das Projekt für die rasante Entwicklung der Offshore-Windkraft und den Stellenwert der Technologie für die Versorgungssicherheit in Deutschland. Vor rund zehn Jahren, im Oktober 2015, weihte Prinz Joachim von Dänemark den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 in Norden-Norddeich feierlich ein. Der Windpark war das erste Offshore-Projekt von Ørsted in Deutschland, etwa 37 km vor der Insel Borkum gelegen. Das 10-jährige Jubiläum zeigt auf, wie sich die Offshore-Windenergie im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt
Repowerter Nordex Windpark Uetersen – Mit Windstrom zur nachhaltigen Wärmeversorgung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung Grüner Strom für 15.000 Haushalte: Repowerter Windpark Uetersen in Betrieb (WK-intern) - Nach rund einjähriger Bauphase ist der repowerte Windpark Uetersen in Betrieb gegangen. Die vier Anlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamthöhe von 180 Metern, einer Leistung von 22,8 MW und einem Energieertrag von rund 50 Millionen kWh pro Jahr produzieren künftig sauberen Strom für bis zu 15.000 Haushalte. Sie haben die seit 2001 bestehenden sechs Windenergieanlagen mit einer Leistung von 7,8 MW ersetzt. Der Stromertrag hat sich damit fast vervierfacht. Umgesetzt wird der Windpark zusammen mit der Bürgerenergiegenossenschaft „Neue Energie Region Uetersen“ (NERU). Eine Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit der HanseWerk Natur