TÜV SÜD auf der Husum Wind 2025 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD vom 16. bis 19. September 2025 auf der Husum Wind. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle 4, Stand 4B17) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheitsbewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) eine belastbare Entscheidung darüber,
Premiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20254. September 2025 Werbung Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark Lålax in der Gemeinde Vörå, Region Österbotten, markiert einen bedeutenden Meilenstein für Axpo und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Windpark besteht aus vier hochmodernen Windkraftanlagen des Typs Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 6,2 MW und einer Nabenhöhe von 134 Metern. Die Gesamtleistung beträgt 24,8 MW. Mit einer prognostizierten Jahresproduktion von rund 70 Millionen Kilowattstunden (70 GWh) liefert der Windpark theoretisch genügend elektrische Energie, um den Bedarf von etwa 9.300 finnischen Vier-Personen-Haushalten zu decken. Der Strom wird
Vestas gibt 94-MW-Auftrag in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Vestas announces 94 MW order in Germany News release from Vestas Northern and Central Europe Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Energiekontor AG Haberloh & Heidkrug 94 13 X V162-7.2MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q2 2027, commissioning scheduled for Q4 2027 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 193 GW of wind turbines in
Natural Power ernennt Matthew Kelly zum Director of Operations and Asset Management Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Matthew Kelly zum Director of Operations and Asset Management ernannt und verstärkt damit gleichzeitig das globale Führungsteam. (WK-intern) - Matthew Kelly ist seit Dezember 2024 als Head of Asset Management bei Natural Power tätig und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien mit einem 4,5-GW-Portfolio aus Wind-, Solar- und Speicheranlagen. Zuvor war er 2014 und 2015 als Windpark-Standortleiter für Natural Power tätig. Ciaran Farrell, Managing Director von Natural Power, sagte: „Matthew bringt umfassende Erfahrung im gesamten Spektrum der erneuerbaren Technologien mit, und wir freuen uns, ihn in unserem globalen
Cadeler eröffnet neues Büro in Taipeh und stärkt sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Taipeh – Cadeler – ein führender globaler Partner für den Transport und die Installation von Offshore-Windenergieanlagen – feiert heute den Umzug seines Teams in Taipeh in neue, erweiterte Büros in Xinyi, Taipeh. (WK-intern) - Dies unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf die Stärkung der Kundenzusammenarbeit und das langfristige Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum. Mit der Eröffnung dieses neuen Büros ist Cadeler noch besser aufgestellt, um Offshore-Windprojekte in den zahlreichen Wachstumsmärkten der Region zu verfolgen und umzusetzen – vom gut entwickelten Offshore-Windsektor Taiwans bis hin zu aufstrebenden Zentren wie Vietnam, den Philippinen, Südkorea, Australien und darüber hinaus. Ein Pionier auf dem taiwanesischen Offshore-Windmarkt Nach der Fusion
Cadeler hat einen hervorragenden Zwischenabschluss für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Zwischenabschluss 2025: Cadeler übertrifft Erwartungen Cadeler ist ein führender globaler Partner für den Bau, die Wartung und die Stilllegung von Offshore-Windparks (WK-intern) - Kopenhagen – Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und entsprechen der kürzlich erhöhten Umsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr. Das erste Halbjahr war geprägt von Flottenwachstum, disziplinierter Projektabwicklung und einem verstärkten strategischen Fokus auf Betrieb und Wartung (O&M) sowie einer signifikanten Vergütung im Zusammenhang mit der Beendigung eines langfristigen Vertrags. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 hat sich mehr als verdreifacht und belief sich auf 299 Millionen Euro (H1 2024: 82 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 217 Millionen Euro (265
ABO Energy bestellt bei Nordex einen Windpark mit knapp 34 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Nordex Group errichtet für ABO Energy einen Windpark mit knapp 34 MW in Baden-Württemberg (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Windenergieanlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen sind für den 33,6-MW-Windpark Öhringen-Karlsfurtebene im Nordosten Baden-Württembergs vorgesehen. Zusätzlich umfasst der Auftrag einen Premium-Servicevertrag zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die sieben N133/4.8-Turbinen werden bei der Stadt Öhringen auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern installiert. Der Errichtungsbeginn ist für Herbst 2026 geplant, die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2027 erfolgen. Der Windpark Öhringen-Karlsfurtebene soll jährlich etwa 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und damit
Mit dem neuen Windpark Grube nimmt die W.E.B ihren nördlichsten Standort in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2025 Werbung Windpark Grube eröffnet – Strom für 12.000 Haushalte (WK-intern) - Drei V136 Windenergieanlagen erzeugen jetzt klimafreundlichen Strom für rund 12.000 Haushalte jährlich. Rund 200 Gäste feierten die Eröffnung gemeinsam mit Bürgermeisterin Kirsten Sköries, Vertreterinnen und Vertretern der W.E.B sowie Mitglied des Bundestags Sebastian Schmidt. Nach über 10 Jahren Planung wurde das Projekt in rund einem Jahr gebaut. Grube: Mit einem großen Eröffnungsfest hat die WEB Windenergie Deutschland GmbH gemeinsam mit rund 200 Gästen den Windpark Grube feierlich eröffnet. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeisterin Kirsten Sköries sowie die W.E.B-Vorstände Florian Müller und Stefanie Markut. Auch der Bundestagsabgeordnete Sebastian Schmidt nahm an der Feier teil. Bürgermeisterin
Windenergieanlagen von enercity versorgen exklusiv die Leibniz Universität Hannover mit erneuerbarer Energie Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2025 Werbung enercity wird auch künftig die Vollversorgung der Leibniz Universität Hannover mit Strom sicherstellen. Strommenge entspricht Energiebedarf von mehr als 13.000 Haushalten Stromlieferverträge aus erneuerbaren Erzeugungsunterlagen geben Planungssicherheit und unterstützen die Energiewende (WK-intern) - Das Energieunternehmen setzte sich im Rahmen einer Ökostromausschreibung durch und wird ab 2026 für weitere drei Jahre mehr als 53 GWh Strom an die wissenschaftliche Hochschule liefern. Dies entspricht rechnerisch dem jährlichen Strombedarf von mehr als 13.000 Vier-Personen-Haushalten. Die Stromlieferung deckt die Versorgung unterschiedlichster Liegenschaften ab – dazu gehört neben dem historischen Hauptgebäude auch das Campusgelände rund um die Callinstraße, in der unter anderem mehrere Fakultäten mit energieintensiven Laboreinrichtungen und Forschungs-Equipment ansässig
Wind- und Solarpark-Entwickler ABO Energy veröffentlicht Konzernhalbjahresabschluss 2025 Mitteilungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 2. September 2025 Werbung ABO Energy bilanziert planmäßiges erstes Halbjahr und senkt die Kosten (WK-intern) - Über einen planmäßigen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nachsteuergewinn in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 bleibt mit 9,6 Millionen Euro etwas hinter der Vorjahresperiode (11,4 Millionen Euro) zurück. Angesichts zahlreicher baureifer Projekte und einer positiven Dynamik insbesondere im deutschen Wind- und Solarpark bestätigt die Geschäftsführung für das gesamte Jahr 2025 die Spanne von 29 bis 39 Millionen Euro als Prognose für das Gesamtjahr 2025 (Vorjahresergebnis: 25,6 Millionen Euro). Der Konzernhalbjahresabschlusses steht ebenso wie frühere Finanzberichte auf der Webseite zur Verfügung: https://www.aboenergy.com/de/unternehmen/geschaeftsberichte.html „In vielen Ländern sind die
DEKRA präsentiert komplettes Portfolio auf der Husum Wind 2025 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. September 2025 Werbung Sichere Windenergie aus einer Hand (WK-intern) - DEKRA präsentiert die komplette Expertise rund um Windenergieanlagen auf der Messe Husum Wind in Husum vom 16. bis 19. September (Halle 5, Stand 5B07a). Deutschlands größte Prüforganisation begleitet Betreiber mit Expertenservices aus einer Hand über den gesamten Lebenszyklus der Anlage. Die Prüf- und Inspektionsaufgaben rund um Windenergieanlagen (WEA) sind vielfältig, betreffen unterschiedliche technische Bereiche, Rechtsgebiete und Vorschriften. DEKRA bietet Betreibern mit einem ganzheitlichen Ansatz sämtliche Prüfungen und Gutachten als kombinierte Services aus einer Hand, um den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten und den organisatorischen Aufwand gering zu halten. Im Zentrum stehen verschiedene Pflichtprüfungen: Mit der wiederkehrenden
Northern Offshore bestellt 12 CTVs für den Offshore-Windenergiesektor Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2025 Werbung Northern Offshore Services bestellt eine Rekordzahl an Crew Transfer Vessels (CTVs) und setzt damit neue Maßstäbe für den Offshore-Windenergiesektor. (WK-intern) - Northern Offshore Services bestellt eine Rekordzahl an Crew Transfer Vessels (CTVs) und setzt damit neue Maßstäbe für den Offshore-Windenergiesektor. Vier Schiffe sind bereits unterwegs und acht sind bestellt. Die eigens entwickelte E-Klasse-Serie wird nun zwölf innovative Schiffe umfassen, die die Erwartungen der Offshore-Windindustrie an sichere, effiziente und zukunftssichere Crew Transfers neu definieren. Das erste Schiff, die M/V Explorer, wird bereits nächste Woche in Europa eintreffen. Die Vereinbarung beinhaltet mehrere Optionen für weitere Bestellungen und markiert einen historischen Fortschritt sowohl für Northern Offshore Services