Windpark-Ausbau Gnutz West erreicht mit zwei neuen Vestas-Windkraftanlagen eine Gesamtnennleistung von 30,8 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung Vier neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,4 MW erfolgreich in Betrieb genommen Jährlicher Strombedarf von rund 16.700 Drei-Personen-Haushalten kann gedeckt werden (WK-intern) - Gnutz – Im schleswig-holsteinischen Landkreis Rendsburg-Eckernförde hat die PNE-Gruppe den Ausbau ihres Windparks auf dem Gebiet der Gemeinde Gnutz erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme von vier zusätzlichen Windenergieanlagen im Teilabschnitt Gnutz West Ib wächst die installierte Leistung des Standorts um weitere 22,4 MW. Die Erweiterung umfasst zwei Vestas-Anlagen des Typs V162 sowie zwei V150-Anlagen mit jeweils 5,6 MW Nennleistung. Seit Mai 2025 speisen die neuen Windenergieanlagen grünen Strom
Regierungen müssen den Ausbau von Windparks beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Der Windkraftplanungs- und Genehmigungsindex der WWEA (WK-intern) - Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP26 hat die WWEA den Wind Power Planning and Permitting Index veröffentlicht, der die Leistung der Länder hinsichtlich Dauer und Zuverlässigkeit von Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windparks angibt. Basierend auf einer Umfrage unter ihren Mitgliedsverbänden kommt die WWEA zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Planungsdauer eines Windparks international 62 Monate beträgt, hauptsächlich aufgrund langwieriger bürokratischer Prozesse, während das durchschnittliche Genehmigungsverfahren 29 Monate in Anspruch nimmt. Dies steht im Gegensatz dazu, dass Windkraftanlagen technisch in wenigen Monaten installiert werden können. WWEA's Wind Power Planning and Permitting Index shows: Governments must accelerate wind farm expansion to
Die Nordex Group hat sich in Spanien einen weiteren Auftrag mit Anlagen der Delta4000 Serie über 76,8 MW gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2021 Werbung Nordex Group erhält weiteren Auftrag aus Spanien über 77 MW (WK-intern) - Für eine Ausbauphase eines Windparks in Zentralspanien liefert das Unternehmen 16 Anlagen des Typs N155/4.8. Der Auftrag umfasst auch den Service und die Wartung der Turbinen über zwei Jahre. Im August 2022 beginnen die Lieferungen und Errichtungen der ersten Anlagen, die Inbetriebnahme soll im Dezember 2022 erfolgen. Die Nordex Group wird die Delta4000-Turbinen auf Betontürmen mit einer Nabenhöhe von 120 Metern installieren, die das Unternehmen im Land produziert. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 33 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von
Vestas erweitert Windprojekt in Astana, Kasachstan, von 52 MW auf 100 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Vestas entwickelt Lösung für 48-MW-Windparkerweiterung in Kasachstan (WK-intern) - Vestas hat einen 48-MW-Auftrag vom kasachischen Entwickler TSATEK Green Energy LLP für die zweite Phase des Windprojekts in Astana erhalten um den Windpark von 52 MW auf 100 MW erweitert. Vestas develops solution for 48 MW wind park extension in Kazakhstan Vestas has secured a 48 MW order from Kazakh developer TSATEK Green Energy LLP for the second phase of the Astana wind project, expanding the wind park from 52 MW to 100 MW. For this order, Vestas has developed a solution that includes 14 V117-3.45 MW turbines equipped with Vestas Low Temperature Operation. With
Windströöm liefert umweltfreundliche Windenergie direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Neuer Energieversorger Windströöm bietet echten Ökostrom (WK-intern) - Mit Windströöm kommt ein neuer Energieversorger auf den deutschen Markt, der anders ist. Denn Windströöm liefert reine, umweltfreundliche Windenergie direkt vom regionalen Erzeuger. Frei von Kohle, Atom oder sonstiger Graustromproduktion. „Menschen, die Ökostrom nutzen, sorgen dafür, dass der Anteil regenerativer Energien am Gesamtstrommarkt größer wird. Das ist eine prima Sache. Mit Windströöm geht aber noch mehr“, erläutert Bernhard Mike Petrovic, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei Windströöm. „Denn unser Strom kommt direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern. Und damit geht das Geld unserer Kunden auch direkt an Grünstromerzeuger. Zu 100 Prozent. Die Windparkbetreiber können so den Aus- und Neubau ihrer
EVN AG: Mittelfristiges Ausbauziel von rund 500 MW installierter Leistung für Niederösterreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2017 Werbung Weiterer Ausbau im Bereich Windkraft (WK-intern) - Mittelfristiges Ausbauziel von rund 500 MW installierter Leistung (bei entsprechenden Rahmenbedingungen) Geplante Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2017/18: Oberwaltersdorf (10 MW; planmäßig in Betrieb seit Oktober 2017) und Sommerein (33 MW; geplant für das Frühjahr 2018) Geschäftsverlauf im Geschäftsjahr Highlights Hoher temperaturbedingter Energiebedarf - Außergewöhnliche Witterungsbedingungen in allen drei Versorgungsgebieten – sowohl im Winter als auch im Sommer Hoher Bedarf nach überregionalem Leistungsaustausch zur Netzstabilisierung; Verträge auch für das Winterhalbjahr 2017/18 Positiver Einmaleffekt durch Einigung mit staatlicher bulgarischer Elektrizitätsgesellschaft NEK Weiterer Ausbau im Bereich Windkraft - Mittelfristiges Ausbauziel von rund 500 MW installierter Leistung (bei entsprechenden Rahmenbedingungen) - Geplante Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2017/18: