Irland: Der Hafen von Waterford beantragt Offshore-Terminal für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Wegweisender Antrag für Offshore-Terminal für erneuerbare Energien (WK-intern) - Der Hafen von Waterford hat bei der irischen Steuerbehörde An Coimisiún Pleanála einen direkten Bauantrag für sein Offshore-Terminal für erneuerbare Energien (ORE) in Belview, County Kilkenny, eingereicht. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, den ältesten Hafen Irlands. Der Antrag unterstreicht Waterfords Ambitionen, die Zukunft des Sektors für erneuerbare Energien des Landes maßgeblich mitzugestalten. Der Antrag folgt auf die kürzlich erteilte Genehmigung für das maritime Gebiet (MAC) durch die Regulierungsbehörde für das maritime Gebiet (MARA), die die Rechtsgrundlage für den Hafen bildet, um die Genehmigung für den Bau der neuen Infrastruktur zu beantragen.
Heavy Transport Vessel für die Offshore-Windenergie, das neue ,Grand Tour von Allseas Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Allseas erweitert Flotte um das neu gebaute Schwertransportschiff Grand Tour (WK-intern) - Grand Tour mit Topsides - Allseas erweitert die Vielseitigkeit seiner Flotte um ein speziell gebautes, halbtauchfähiges Schwertransportschiff (HTV) und unterstreicht damit sein Engagement für intelligentere, strategischere und zukunftsorientiertere Projektabwicklung. Wir haben einen Bauvertrag mit Guangzhou Shipyard International (GSI) in China unterzeichnet. Die Auslieferung ist für das erste Quartal 2028 geplant. Das neue Schiff mit dem Namen Grand Tour wird eine Tragfähigkeit von 40.000 Tonnen haben und die weltweit größten Offshore-Anlagen über die Ozeane transportieren und zur Installation problemlos an die Pioneering Spirit übergeben können. Das neue Schiff ist so konzipiert, dass
Energiewendeinvestor SUSI Partners verkauft Windpark Milestone in Irland an Alerion Clean Power Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung SUSI Partners verkauft Onshore Windpark in Irland (WK-intern) - SUSI Partners hat eine Vereinbarung zum Verkauf des 14,4 MW Windparks Milestone im County Tipperary, Irland, an die irische Tochtergesellschaft des italienischen Erneuerbare-Energien-Unternehmens Alerion Clean Power unterzeichnet. Mit dieser Transaktion wird SUSI mehr als 80% der Vermögenswerte des SUSI Renewable Energy Fund II («SREF II») erfolgreich veräussert haben. Der Windpark Milestone besteht aus 4 Turbinen mit einer kombinierten durchschnittlichen Stromproduktion von 40 GWh pro Jahr. Dies reicht aus, um den Stromverbrauch von rund 15.000 irischen Haushalten zu decken, und hat bis dato mehr als 70.000 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden. SUSI hatte das Projekt Anfang 2018
Nordex baut Windpark in Schleswig-Holstein für Trianel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Trianel Erneuerbare Energien expandiert in Schleswig-Holstein - Baustart des Trianel Windparks Tasdorf (WK-intern) - Baustart für den ersten Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Schleswig-Holstein: Seit Ende August 2025 rollen im Landkreis Plön nahe der Gemeinden Tasdorf, Großharrie und Bönebüttel die Bagger. Die ersten Tiefbauarbeiten sowie die Erschließung der Zuwegungen für den Trianel Windpark Tasdorf sind in vollem Gange. Der Standort liegt in einem Windvorranggebiet, das sich durch überdurchschnittliche Windhöffigkeit und eine hohe Ertragserwartung auszeichnet. Insgesamt werden acht Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.X errichtet, die künftig bis zu 110 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen – ausreichend, um
Erfolgsgeschichte der Delta4000-Serie von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 202511. September 2025 Werbung Nordex Group erreicht mit mehr als 40 GW Meilenstein beim Verkauf von Anlagen der Delta4000-Serie (WK-intern) - Seit der Einführung der Delta4000-Plattform mit der Anlage des Typs N149/4.X im September 2017 hat die Nordex Group nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Weltweit wurden mehr als 40 Gigawatt Delta4000-Turbinen verkauft. Diese Leistung entspricht 50 Prozent der insgesamt in den 40 Jahren Firmengeschichte der Nordex Group verkauften Anlagenflotte – und wurde ausschließlich in den zurückliegenden acht Jahren erzielt. Die Delta4000-Serie hat sich zum Rückgrat des Anlagengeschäfts der Nordex Group entwickelt. Die Anlagen der Serie bieten eine hohe Flexibilität, Leistung und Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Windregime und sind weltweit
Caeli Wind zeigt auf der HUSUM WIND, wie Energiewende digital funktioniert Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Von der Fläche zum Windpark: Auf der HUSUM WIND 2025 präsentiert Caeli Wind, wie der digitale Marktplatz den Ausbau von Windenergieprojekten beschleunigt – von der Flächenauktion bis zum genehmigungsreifen Projekt (WK-intern) - Berlin/Husum – Seit Jahren steht die HUSUM WIND unter dem Motto Transforming Energy – und genau hier setzt Caeli Wind an: Das Berliner Unternehmen zeigt, wie es den Zugang zu Windenergieprojekten durch digitale Lösungen grundlegend verändert. Mit seinem Marktplatz schafft Caeli Wind Tempo, Transparenz und Sicherheit – vom ersten Angebot bis zum unterschriebenen Gestattungsvertrag. Mit zwei Assetklassen adressiert Caeli Wind sowohl den Einstieg in neue Projekte als auch den schnellen Marktzugang zu genehmigungsreifen Vorhaben: Greenfield: Digitale
ENERCONs Emissionsreduktionsziele offiziell von SBTi validiert Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Bestätigung für Einklang mit 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens (WK-intern) - ENERCON geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Unsere Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) wurden offiziell von der renommierten Science-Based Targets initiative (SBTi) bestätigt. Damit ist bestätigt: Unsere Klimastrategie basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und steht im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit dem Beitritt zur SBTi Anfang 2025 hat ENERCON sein Engagement für den Klimaschutz erneut bekräftigt. Die Initiative unterstützt Unternehmen weltweit dabei, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele zu definieren und umzusetzen. Die nun erfolgte Validierung unterstreicht die Ambition und Glaubwürdigkeit von ENERCONs Klimazielen. „Wir müssen sowohl individuell als auch
GE Vernova schließt Verkauf der Onshore-Windkraftanlagenfabrik in Polen ab Finanzierungen Produkte Windenergie Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Transaktion unterstützt Vereinfachung des Windkraftgeschäfts (WK-intern) - Freisetzung von Kapital für Investitionen in wichtige EU-Produktionsstätten Cambridge – GE Vernova hat diese Woche den Verkauf einer Onshore-Windkraftanlagenfabrik in Goleniów bei Stettin, Polen, die zuvor LM Wind Power gehörte, an Vestas abgeschlossen. Dies erfolgte nach der Unterzeichnung der Vereinbarung am 15. Mai 2025 und dem erfolgreichen Abschluss aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Hanif Mashal, CEO von LM Wind Power, sagte: „Wir freuen uns, die Übertragung dieses Werks an Vestas abzuschließen. Diese Transaktion ermöglicht es uns, unser Geschäft zu vereinfachen und das Kapital in wichtige EU-Produktionsstätten zu reinvestieren, die GE Vernova-Windkraftprodukte produzieren, um unseren treuen Kundenstamm in der
Milliardenauftrag: 50Hertz beauftragt Siemens Energy zur Realisierung von Bornholm Energy Island Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Großauftrag für Siemens Energy zur Realisierung des dänisch-deutschen Projektes Bornholm Energy Island (WK-intern) - Ein Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel Bornholm soll zukünftig Dänemark und Deutschland miteinander vernetzen und Strom aus Windparks in die beiden Ländern leiten. Ein Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel Bornholm soll zukünftig Dänemark und Deutschland miteinander vernetzen und Strom aus Windparks in die beiden Ländern leiten. Vertrag umfasst vier Konverteranlagen und weitere technische Komponenten. 50Hertz-CEO Stefan Kapferer: „Elementarer Grundstein, damit aus einer Vision Wirklichkeit wird.“ Energinet-CEO Thomas Egebo: „Europa grüner und unabhängiger von externen Energiequellen machen.“ Siemens Energy Vorstandsmitglied Tim Holt: „Stromnetz ist Rückgrat eines widerstandsfähigen Energiesystems.“ EU-Förderbescheid über 645 Mio. Euro in Kopenhagen überreicht. Das
Landesbank B-Württemberg finanziert zwei Onshore Wind-Projekte mit 32 Windenergieanlagen in NRW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung DLA Piper berät LBBW bei Konsortialfinanzierungen von zwei Onshore Wind-Projekten (WK-intern) - DLA Piper hat die Landesbank Baden-Württemberg als Sole Lead Arranger, Konsortialführer, Sicherheitentreuhänder und Darlehensgeber bei den Konsortialfinanzierungen zweier Windparks in Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) beraten, die beide von WestfalenWIND geplant und entwickelt wurden. Das Gesamtprojekt besteht aus 32 Windenergieanlagen und ist mit einer Gesamtleistung von 212,4 Megawatt eines der größten deutschen Onshore-Windprojekte. Das Gesamtfinanzierungsvolumen betrug etwa 460 Millionen Euro, einschließlich langfristiger Darlehen, Baufinanzierungen und Rückbaubürgschaften. Bei Fertigstellung werden die beiden Windparks den jährlichen Strombedarf von insgesamt 142.000 Haushalten decken. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine der größten deutschen Geschäftsbanken und zugleich die Zentralbank
Nordex hat einen 48 MW Windpark-Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts AG erhalten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Nordex erhält Auftrag über knapp 48 MW aus Österreich (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktiengesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd liefert und errichtet die Nordex Group sieben Windenergieanlagen des Typs N163/6.X. Zusätzlich wurde ein Premium Servicevertrag über 25 Jahre abgeschlossen, der eine langfristige und zuverlässige Wartung der Anlagen sicherstellt. Der Standort des Windparks befindet sich im südlichen Österreich, im Dreiländereck Kärnten-Steiermark-Slowenien, auf einem bewaldeten Bergrücken mit Höhen zwischen 1.240 und 1.430 Metern. Der Baustart des Projekts ist für Ende 2025 vorgesehen. Die Bauarbeiten erfolgen etappenweise, wobei die Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen für 2027 geplant
Projektentwickler GAIA auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland (WK-intern) - Der Pionier für Windenergie- und Photovoltaikanlagen GAIA mbH präsentiert nächste Woche auf der Fachmesse HUSUM WIND seinen Forderungskatalog Kurs halten un volle Pann vöörut! Der wichtigste Appell des rheinland-pfälzischen Projektierers lautet: Die Bundesregierung soll den Referenzertrag für den Süden nicht – wie von Bundeswirtschaftsminister*in Katherina Reiche geplant – modifizieren und hochsetzen. Nach den Berechnungen von GAIA könnten sonst rund 2.300 der aktuell in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geplanten Windenergieanlagen nicht umgesetzt werden. Dadurch drohe zahlreichen Windenergiefirmen in Süddeutschland die Insolvenz, hunderte Arbeitsplätze seien in Gefahr. Windenergie im Süden retten „Der Referenzertrag ist die wichtigste Basis auf