Entwurf eines CDU/CSU-Gesetzes für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 20256. Januar 2025 Werbung Bundestag, die Fraktion der CDU/CSU will mehr Planwirtschaft beim Ausbau der Windenergie Das Gesetz für Akzeptanz beim Windenergieausbau sieht die CDU/CSU unter Friedrich Merz und Markus Söder als dringend notwendig an (WK-intern) - Interessierte Zuschauer können die öffentliche Anhörung vor Ort im Sitzungssaal E.300 (Eingang über Konrad-Adenauer-Straße 1, Eingang West des Paul-Löbe-Hauses) oder live im Internetangebot des Bundestages verfolgen. Zeit: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15.30 bis 17.30 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.300 Die Sitzung ist öffentlich und wird auf www.bundestag.de übertragen. Interne und externe Besucher*innen werden gebeten, sich im Sekretariat des Ausschusses für Klimaschutz und Energie bis spätestens 13.01.2025, 12:00 Uhr, per
Coastal Virginia Offshore Wind erhält ersten Windturm von 176 Siemens Gamesa Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2025 Werbung Windar Renovables liefert aus seiner mexikanischen Fabrik den ersten Offshore-Turm, der auf dem gesamten amerikanischen Kontinent hergestellt wurde (WK-intern) - Erste Türme Dominion II Die Fabrik des spanischen multinationalen Konzerns in Altamira (Mexiko) hat den ersten der 90 Offshore-Türme fertiggestellt, die Siemens Gamesa für sein 2,6-GW-Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) bestellt hat. Windar Renovables hat die Herstellung des ersten von 90 Offshore-Türmen erfolgreich abgeschlossen, die in einem Auftrag von Siemens Gamesa für ihr Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) enthalten sind, das an der Ostküste der Vereinigten Staaten liegen und aus insgesamt 176 Windturbinen bestehen wird. Dieser erste Turm stellt auch einen Meilenstein
Hexicon unterzeichnet zweite Kreditfazilitätsverlängerung zur Unterstützung des Unternehmens bei geplanten Desinvestitionen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2025 Werbung Hexicon hat eine Vereinbarung zur Verlängerung seiner bestehenden Kreditfazilität („die Kreditfazilität“) in Höhe von 75 MSEK bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. (WK-intern) - Zu den Kreditgebern gehören Wallstreet Aktiebolag, Teil der Wallenius Group, und eine Gruppe privater Finanziers. Hexicon hat erfolgreich eine Verlängerung der Kreditfazilität um sechs Monate mit den folgenden zusätzlichen Bedingungen erreicht: Die Kreditgebergemeinschaft erhält insgesamt 40.422.521 Optionsscheine mit einem Ausübungspreis von 0,375 SEK pro Aktie. Das Optionsscheinprogramm hat eine Laufzeit von 12 Monaten und würde bei vollständiger Ausübung zu einer maximalen Verwässerung von 10 % führen. Im Falle einer eventuellen Ausgabe von Aktien während der Laufzeit der Optionsscheine wird diese
Seaway7 erhält Auftrag zur Fundamentinstallation von 72 Windturbinen am Inch Cape, Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2025 Werbung Seaway7 hat von Inch Cape Offshore Limited, einem Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, einen umfangreichen¹ Auftrag für den Transport und die Installation von Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und Übergangsstücken für den Offshore-Windpark Inch Cape erhalten. (WK-intern) - Der Offshore-Standort des 1,1-GW-Projekts Inch Cape befindet sich in der schottischen Nordsee, 15 Kilometer vor der Küste von Angus, und wird 72 Windturbinengeneratoren umfassen. Der Arbeitsumfang von Seaway7 umfasst den Transport und die Installation von 18 Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und 54 Übergangsstücken. Die Offshore-Arbeiten werden voraussichtlich 2026 beginnen. Lloyd Duthie, Vizepräsident für Großbritannien und Asien bei Seaway7, sagte: „Wir freuen uns darauf, ESB und Red Rock beim Inch
Equinors Empire Offshore-Windprojekt in den USA hat sich nun ein Projektfinanzierungspaket von über 3 Milliarden USD gesichert Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 20253. Januar 2025 Werbung Finanzieller Abschluss für Empire Wind 1 gesichert (WK-intern) - Der finanzielle Abschluss wurde Ende Dezember 2024 erreicht. Empire Wind 1 wird 500.000 New Yorker Haushalte mit Strom versorgen und voraussichtlich 2027 seinen kommerziellen Betriebsbeginn erreichen. Die erwarteten Gesamtkapitalinvestitionen, einschließlich der Gebühren für die Nutzung des South Brooklyn Marine Terminal (SBMT), betragen ungefähr 5 Milliarden USD, einschließlich der Auswirkungen erwarteter zukünftiger Steuergutschriften (ITCs). Equinor erwarb das Empire Wind-Pachtgebiet im Jahr 2017. Im Juni 2024 gab Equinor den Abschluss des Kauf- und Verkaufsvertrags (PSA) mit der New York State Energy Research and Development Authority für Empire Wind 1-Strom für 25 Jahre zu einem Ausübungspreis von 155,00
Deutscher Strommix im Jahr 2024 mit 62,8 % Erneuerbaren-Energien-Anteil Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,8 Prozent erreicht. (WK-intern) - Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 74,4 Terawattstunden (TWh) erzielt, auch der Ausbau der Photovoltaik liegt weiterhin über den Zielen der Bundesregierung. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle (-8,6 Prozent) und Steinkohle (-26,9 Prozent) weiterhin stark zurück ging, war der deutsche Strommix so CO2- arm wie nie zuvor. Der Importsaldo stieg auf ca. 28,2 TWh. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE heute vorgelegt hat. Quelle der Daten ist die Plattform energy-charts.info Die Windkraft war auch 2024 wieder
Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney für Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BalWin1 und BalWin2: Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney (WK-intern) - Auf Norderney beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit der Erweiterung der Baustellenfläche „Am Leuchtturm“ Von dort werden die Horizontalbohrungen ausgeführt, mit denen Amprion die Insel unterquert, um Stromkabel zu verlegen. Amprion hat die rund 600 Meter östlich des Norderneyer Leuchtturms gelegene Fläche seit 2022 genutzt, um von dort jeweils vier Horizontalbohrungen bis zum Nordstrand und ins Watt südlich der Insel durchzuführen. Dadurch konnten Schutzrohre unter der Insel installiert werden, in die später die Stromkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 eingezogen werden. Ab dem 6. Januar 2025 wird Amprion die bestehende Baustellenfläche Richtung Osten erweitern.
Bürgerwind-Pionier Heinz Thier geht in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung der BBWind an Michael Schlüß Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BBWind steigert Marktanteil deutlich und übergibt Geschäftsführung an Michael Schlüß (WK-intern) - Der Münsteraner Bürgerwind-Spezialist blickt hochzufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und stellt sich mit der Übergabe der Geschäftsführung an den Finanzexperten Michael Schlüß neuen Herausforderungen. Das Land NRW hat genehmigungs- und ausbauseitig maßgeblich dazu beigetragen, dass 2024 das bislang stärkste Jahr für den deutschen Windenergieausbau wurde. Auch Bürgerwind boomt: BBWind hat im Gesamtjahr 25 Bürgerwindprojekte erfolgreich in den vier Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur platziert. „Diese Projektpipeline entspricht 53 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 338 Megawatt“, so der scheidende Geschäftsführer Heinz Thier. Michael Schlüß – seit Sommer 2024 im Tandem der Geschäftsführung –
Länderverpflichtung: Wichtige Hürde beim Windkraft-Ausbau wird laut Habeck jetzt genommen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Länder ziehen bei Flächenzielen mit - Habeck: "Der Ausbau kommt voran" Habeck und die neue Länderverpflichtung: "Vor drei Jahren war es noch hochumstritten, ob man die Länder verpflichten kann, zwei Prozent der Fläche auszuweisen." (WK-intern) - Der Ausbau der Windkraft in Deutschland schreitet offenbar gut voran. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, wird ein wichtiges Etappenziel des sogenannten Wind-an-Land-Gesetzes nach Einschätzung der Bundesregierung erreicht: Bis Ende 2027 sollen 1,4 Prozent der Landesfläche für Windkraft ausgewiesen sein. Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigte der "NOZ" dabei unter Verweis auf das eigene Monitoring der Windkraft-Ziele, dass alle Bundesländer entsprechende Schritte eingeleitet hätten. Der Großteil der Länder habe entsprechende Nachweise
Baltic Power entschädigt Fischer im Gebiet des Offshore-Windparks Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Erste anspruchsberechtigte Fischer erhielten Entschädigungen von Baltic Power (WK-intern) - Gemäß der Übergangsentschädigungsregelung wurden die ersten Entschädigungszahlungen an Fischer geleistet, die im Gebiet des Offshore-Windparks Baltic Power Fischereiaktivitäten nachgingen. Offshore-Windindustrie in Polen Entschädigungssumme wird zwischen 15.200 und 48.700 PLN pro Jahr Die Übergangsentschädigungsregelung gilt für den Bau des Offshore-Windparks oder bis Ministerialverordnungen in Kraft treten. Die Regelung wurde eingeführt, um lokale Schiffseigner für die Einschränkungen ihrer Fischereiaktivitäten zu entschädigen, die sich aus dem Bau des Offshore-Windparks ergeben. Die Höhe der gewährten Entschädigung hängt von der Größe des Fischereifahrzeugs ab. Anspruchsberechtigt sind Eigner, deren Schiffe im Zeitraum 2018-2023 in den Fischereigebieten N7, N8, O7, O8 und
Vestas gibt zwei neue Aufträge aus Spanien und Frankreich über insgesamt 108 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben Vestas announces two new orders for a total of 108 MW (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Spain EMEA Undisclosed Undisclosed 50 11 x V150-4.5 MW wind turbines 10-year AOM 4000 Service Agreement Delivery expected in Q3 of 2025, commissioning planned Q1 of 2026. France EMEA Undisclosed Undisclosed 59 10 x V136-3.45 MW turbines in 3.0 MW power mode8 x V126-3.45 MW turbines in 3.6 MW power mode 25-year AOM 5000 Service Agreement Delivery expected in first half of 2026, commissioning planned for second half of
Vestas gibt einen neuen Auftrag in Italien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Vestas ist stolz, den folgenden Auftrag als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben Vestas announces a new order in Italy (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Italy EMEA Alerion San Marco Valico Casone Cocca 26 3 x V150- 6.0 MW and 2 x V117-4.2 MW 10-year AOM 4000 Delivery expected in Q4 of 2025, commissioning planned for Q1 of 2026. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW