Entwurf eines CDU/CSU-Gesetzes für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 20256. Januar 2025 Werbung Bundestag, die Fraktion der CDU/CSU will mehr Planwirtschaft beim Ausbau der Windenergie Das Gesetz für Akzeptanz beim Windenergieausbau sieht die CDU/CSU unter Friedrich Merz und Markus Söder als dringend notwendig an (WK-intern) - Interessierte Zuschauer können die öffentliche Anhörung vor Ort im Sitzungssaal E.300 (Eingang über Konrad-Adenauer-Straße 1, Eingang West des Paul-Löbe-Hauses) oder live im Internetangebot des Bundestages verfolgen. Zeit: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15.30 bis 17.30 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.300 Die Sitzung ist öffentlich und wird auf www.bundestag.de übertragen. Interne und externe Besucher*innen werden gebeten, sich im Sekretariat des Ausschusses für Klimaschutz und Energie bis spätestens 13.01.2025, 12:00 Uhr, per
CDU/CSU: Die Ampel hat das Klimaschutzgesetz entkernt Behörden-Mitteilungen 26. April 2024 Werbung „Die Ampel hat das Klimaschutzgesetz entkernt.“ Der Klimaexperte der CDU/ CSU-Fraktion, Andreas Jung, im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (WK-intern) - Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 27. April 2024) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes durch die Ampel habe die Koalition aus SPD, Grünen und FDP das Gesetz entkernt, sagte der Klimaexperte der Unionsfraktion, Andreas Jung, im Interview der Wochenzeitung „Das Parlament“. Es werde an entscheidender Stelle aufgeweicht. Bisher habe gegolten: Wird das Jahresziel gerissen, greift die Pflicht zur Nachsteuerung, damit die Lücke geschlossen statt immer
Wir brauchen weiterhin eine eigene Nahrungsmittelversorgung Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Januar 2024 Werbung Artur Auernhammer, CSU-MdB, warnt vor Abhängigkeit Deutschlands bei der Lebensmittelversorgung (WK-intern) - Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 20. Januar 2024) Berlin. Der CSU-Bundestagsabgeordnete und Landwirt Artur Auernhammer hat davor gewarnt, die eigenständige Versorgung Deutschlands mit Lebensmitteln aufzugeben. Im Interview mit der Zeitung „Das Parlament“ sagte der Parlamentarier, gerade der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine habe „überdeutlich gezeigt“, wozu Abhängigkeit – in diesem Fall bei der Energieversorgung – führe. Auernhammer erklärte vor dem Hintergrund der aktuellen Bauernproteste: „Es gab die große Sorge, wie dieses Land über die nächsten Winter kommt. Das
EEG-Novelle verzögert den Abschied von klimaschädlichen Energieträgern Erneuerbare & Ökologie 14. Juli 2016 Werbung Die von der GroKo im Bundestag und mit der Zustimmung der "Grünregierten" Länder im Bundesrat durchgebrachte EEG-Novelle fördert weder die Energiewende noch den Klimaschutz DEN: "Neues Gesetz verzögert den Abschied von klimaschädlichen Energieträgern!" Mit Enttäuschung nimmt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die nunmehr vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat verabschiedete Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur Kenntnis. Trotz intensiver Warnungen und Proteste der Verbände der Erneuerbare-Energien-Branche, aber auch der IG Metall, hat das Parlament im neuen Gesetz Ausschreibungsverfahren oder Deckelungen des Zubaus bei Neuanlagen beschlossen. „Es ist bedauerlich, dass dieses Gesetz hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Es wird die Energiewende nicht beschleunigen – im Gegenteil. Es
CDU/CSU: EEG-Reform macht Schluss mit Überrenditen bei der Windkraft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 20168. Juli 2016 Werbung Wechsel zu Ausschreibungen belohnt kostengünstige Projekte (WK-intern) - Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher, Joachim Pfeiffer: Michael Fuchs: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Förderung der erneuerbaren Energien endlich auf Ausschreibungen umgestellt wird. Wir hätten uns diesen Schritt schon viel früher gewünscht. Das hätte uns allen die Traumrenditen erspart, die momentan in der Windbranche erzielt werden, weil die rot-grünen Bundesländer bei der letzten EEG-Reform im Jahr 2014 viel zu hohe Fördersätze durchgedrückt haben. Umso mehr ist es bei der jetzigen Reform gerechtfertigt,