GE Vernova und BBWind unterzeichnen 20. Vertrag zur Lieferung von Onshore-Windkraftanlagen an lokale Bürgerwindparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2025 Werbung KOPENHAGEN, DÄNEMARK – GE Vernovas Windsegment gab heute die Unterzeichnung von Verträgen zur Lieferung von drei leistungsstarken 6,0-MW-164-Meter-Turbinen* an von BBWind beratene Bürgerwindparks bekannt. GE Vernovas Windsegment liefert drei weitere Onshore-Windkraftanlagen an BBWind. Die Projekte werden GE Vernovas leistungsstarke 6,0-MW-164-Meter-Turbinen nutzen. Die Verträge nutzen die Produktionskapazität von GE Vernova in Salzbergen. (WK-intern) - BBWind ist ein Windparkentwickler mit Sitz in Münster, der regionale Bürgerwindprojekte berät. Dies ist der 20. Vertrag, den die beiden Unternehmen für von BBWind entwickelte Projekte unterzeichnet haben. Die im ersten Quartal 2025 abgeschlossenen Verträge fließen in den 12-MW-Windpark Heiden mit zwei Turbinen und das 6-MW-Projekt Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Der Windbereich von GE
Bürgerwind-Pionier Heinz Thier geht in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung der BBWind an Michael Schlüß Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BBWind steigert Marktanteil deutlich und übergibt Geschäftsführung an Michael Schlüß (WK-intern) - Der Münsteraner Bürgerwind-Spezialist blickt hochzufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und stellt sich mit der Übergabe der Geschäftsführung an den Finanzexperten Michael Schlüß neuen Herausforderungen. Das Land NRW hat genehmigungs- und ausbauseitig maßgeblich dazu beigetragen, dass 2024 das bislang stärkste Jahr für den deutschen Windenergieausbau wurde. Auch Bürgerwind boomt: BBWind hat im Gesamtjahr 25 Bürgerwindprojekte erfolgreich in den vier Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur platziert. „Diese Projektpipeline entspricht 53 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 338 Megawatt“, so der scheidende Geschäftsführer Heinz Thier. Michael Schlüß – seit Sommer 2024 im Tandem der Geschäftsführung –
130 Bürgerwindanlagen mit 1.3 Milliarden Euro Investitionsvolumen sind gefährdet Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20234. Oktober 2023 Werbung BBWind: Regionalplanentwurf gefährdet 130 Windenergieanlagen im Münsterland (WK-intern) - Mit dem vorliegenden Regionalplanentwurf ist der weitere Windenergieausbau im Münsterland (Nordrhein-Westfalen) massiv gefährdet, so die Projektberatungsgesellschaft für Bürgerwindparks BBWind. „Im Prinzip suggeriert der Regionalplanentwurf Flächenpotenziale für die Windenergie, wo keine sind. 70 % der vorgesehenen Flächen sind für den so dringend benötigten Ausbau der Windenergie nicht nutzbar“, bringt Heinz Thier, Geschäftsführer von BBWind die Kritik der Windenergiebranche auf den Punkt. Der Entwurf stehe im krassen Widerspruch zu den postulierten Zielen der Energiewende in Deutschland sowie den bundesgesetzlichen Vorgaben, die die nordrhein-westfälische Landesplanung auf die Regionalplanungsregion Münsterland heruntergebrochen hat. Dass der überwiegende Teil der im
Enercon E-147 mit 5 MW Nennleistung speist das erste Mal Windstrom ins öffentliche Netz ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2022 Werbung BBWind nimmt 100. Windenergieanlage in Betrieb und feiert zehnjähriges Jubiläumsjahr mit 356 MW am Netz (WK-intern) - Jubiläumsanlage ist eine Enercon E-147 in Coesfelder Bürgerwindpark Am 31.03.2022 speiste zur Freude der Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld eine Enercon E-147 mit 5 MW Nennleistung das erste Mal Windstrom ins öffentliche Netz ein. Diese Inbetriebnahme freut Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH aus Münster, ganz besonders: „BBWind wird im Mai 2022 zehn Jahre alt und das hier ist unsere 100. Bürgerwindanlage am Netz. Diese runde Zahl passend zum Jubiläum freut mich ganz besonders!“ Das Modell „E-147“ des norddeutschen Herstellers Enercon
BBWind goes Husum – Gemeinschaftsstand der EnergieAgentur.NRW in Husum Windenergie 11. September 2019 Werbung (WK-intern) - Vom 10.-13. September präsentieren sich über 650 Aussteller aus allen Bereichen der Windindustrie auf der Messe „HUSUM Wind“. Auch BBWind aus Münster, die Bürgerwindprojekte plant und realisiert, ist auf dieser zentralen Branchenmesse vertreten. „Wir wurden erneut von der EnergieAgentur.NRW eingeladen, auf dem Gemeinschaftsstand des Landes unser Konzept vorzustellen“, berichtet Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind. „Dies sehen wir als klares Bekenntnis des Landes NRW zum Bürgerwind.“ Für die Mitarbeiter der BBWind bietet die Messe die Möglichkeit, zahlreiche Fachgespräche mit verschiedensten Herstellern und Dienstleistern der Windbranche zu führen – von Gutachtern über Banken bis hin zu Planungsbüros, mit denen BBWind
Windenergie in NRW – Akzeptanz durch neue Technik und Beteiligung Veranstaltungen Windenergie 9. Januar 20189. Januar 2018 Werbung Windenergie-Event zum Jahresauftakt am 16.1. in Euskirchen: (WK-intern) - Euskirchen. Die neue nordrhein-westfälische Landesregierung möchte die Akzeptanz für die Nutzung der Windenergie fördern und langfristig erhalten. Dafür setzt sie unter anderem auf den Einsatz der optimal verfügbaren Technik zur Minimierung von Umwelteinwirkungen. Als besonders störend empfinden Anwohner von Windparks die nächtliche Dauerbefeuerung. Deshalb kündigte die Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag an, die bedarfsgerechte Befeuerung von Neuanlagen und mit Übergangsfrist auch für Altanlagen verpflichtend einzuführen. In Kooperation mit dem Landesverband Erneuerbare Energien (LEE), Regionalverband Köln/Rheinland, lädt das Netzwerk Windenergie NRW der EnergieAgentur.NRW am Dienstag, den 16. Januar 2018 alle Akteure der Windbranche zum Austausch und Netzwerken