Werbung Entwurf eines CDU/CSU-Gesetzes für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 20256. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundestag, die Fraktion der CDU/CSU will mehr Planwirtschaft beim Ausbau der Windenergie Das Gesetz für Akzeptanz beim Windenergieausbau sieht die CDU/CSU unter Friedrich Merz und Markus Söder als dringend notwendig an (WK-intern) – Interessierte Zuschauer können die öffentliche Anhörung vor Ort im Sitzungssaal E.300 (Eingang über Konrad-Adenauer-Straße 1, Eingang West des Paul-Löbe-Hauses) oder live im Internetangebot des Bundestages verfolgen. Zeit: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15.30 bis 17.30 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.300 Die Sitzung ist öffentlich und wird auf www.bundestag.de übertragen. Interne und externe Besucher*innen werden gebeten, sich im Sekretariat des Ausschusses für Klimaschutz und Energie bis spätestens 13.01.2025, 12:00 Uhr, per E-Mail an klima-energie@bundestag.de anzumelden. Externe Besucher*innen werden gebeten, ihr Geburtsdatum anzugeben. Die Daten werden mit dem Polizeilichen Informationssystem (INPOL) abgeglichen und ausschließlich für die Einlasskontrolle verwendet. Nach Beendigung des Besuchs werden diese gelöscht. Hier der Entwurf eines Gesetzes für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau in Deutschland Wir weisen darauf hin, dass Dokumente, die von Dritten für Anhörungen bereit gestellt werden, möglicherweise nicht barrierefrei sind. 133. Sitzung am Mittwoch, den 15. Januar 2025, 15:30 Uhr, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.300 – öffentlich PM: Deutscher Bundestag PB: Der „Deutsche Bundtag besetzt noch das kaiserliche Reichstagsgebäude“ gut zu erkennen das Leitmotiv des Kaiserreiches: DEM DEUTSCHEN VOLKE / ©: Deutscher Bundestag, Ein weiterer Leitspruch auf jeder Münze aus dem Kaiserreich: Gott mit uns Weitere Beiträge:Seminar: Umrichter für Windenergieanlagen ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung in der Irischen See in BetriebGrüne wollen endlich mehr Windanlagen in Bayern