Qualitas Energy beschleunigt den Windenergie-Ausbau in Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung Qualitas Energy bezieht neues Büro in Stuttgart und beschleunigt den Windenergie-Ausbau in Baden-Württemberg Qualitas Energy ist seit 2023 in Stuttgart tätig. Heute arbeitet ein Team von 20 Fachleuten aktiv an der Umsetzung des Wind-Entwicklungsportfolios. (WK-intern) - Stuttgart – Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf Finanzierung und Entwicklung Erneuerbarer Energien, Energiewende-Projekte und nachhaltiger Infrastruktur, bezieht ein neues größeres Büro in der Stuttgarter Innenstadt. Dieser strategische Schritt spiegelt das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens wider und stellt sicher, dass die räumliche Infrastruktur mit dem Ausbau des Teams und der Projektpipeline in Einklang steht. Darüber hinaus stärkt der Umzug die Präsenz von Qualitas Energy in
ALTUS renewables bestellt acht Turbinen der Delta4000-Serie für den Windpark Seewald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung ALTUS renewables GmbH erteilt Nordex Group Auftrag über 40 MW in Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von einer Tochtergesellschaft der ALTUS renewables GmbH Ende März einen Auftrag über 39,9 MW in Baden-Württemberg erhalten. Für den Windpark Seewald im Nordschwarzwald wird die Nordex Group acht Turbinen der Delta4000-Serie errichten. Der Auftrag der Projektentwicklungsgesellschaft für Erneuerbare Energien aus Karlsruhe umfasst zudem einen Premium Service der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Errichtung der Turbinen ist ab Frühjahr 2026 geplant. Das Projekt besteht aus insgesamt sieben Anlagen des Typs N149/5.X sowie einer Anlage des Typs N133/4800, alle mit einer Nabenhöhe von jeweils 164
Liebherr hat im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte erzielt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen (WK-intern) - Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 14.622 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 580 Mio. € oder 4,1 %. Bulle (Schweiz) - Das Wachstum fiel mit 4,1 % geringer aus als das durchschnittliche Wachstum der vergangenen fünf Geschäftsjahre. In sieben ihrer 13 Produktsegmente hat die Firmengruppe Umsatzsteigerungen erzielt. Dabei entwickelten sich die Geschäfte in den verschiedenen Produktsegmenten und Absatzregionen unterschiedlich. So belastete die gedämpfte Nachfrage in der Bauindustrie, vor allem in Deutschland, einige Produktsegmente bei Liebherr. Die Rückgänge konnten jedoch durch die erfolgreiche
4.000 Windenergieanlagen im On- und Offshorebereich hat die Deutsche Windtechnik mit BNK-Systemen erfolgreich ausgestattet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung Erfolgsbilanz für BNK-System Deutsche Windtechnik - Neuinstallationen und das internationale Geschäft sind die Zukunft (WK-intern) - Viele Jahre war das Thema bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Deutschland ein Dauerbrenner. Ende 2024 ist die Frist für die BNK-Ausstattung nun abgelaufen und die Deutsche Windtechnik zieht Bilanz: Insgesamt rund 4.000 Windenergieanlagen im On- und Offshorebereich hat die Deutsche Windtechnik in den vergangenen vier Jahren mit ihrem Transponder gestützten BNK-System erfolgreich ausgestattet. „Rückblickend lässt sich sagen, dass wir mit unseren BNK-Nachrüstungen sehr gut im Plan waren: Von den rund 4.000 ausgestatteten Windenergieanlagen wurden 90,5 Prozent fristgerecht abgearbeitet, d.h. in der Nacht dunkel geschaltet. Die übrigen
ENERCON installiert erstmals vollkommen neu konstruierten Prototyp der E-175 EP5 E2 Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung ENERCON hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Onshore-Turbinen im Direct Drive-Segment ENERCON-Topmodell mit teilbarem Generator und 7,0 MW Nennleistung (WK-intern) - Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlägt der Auricher Anlagenhersteller ein neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Windturbinen auf. Mit ihrem innovativen Anlagenkonzept ist das neue ENERCON-Topmodell ein Game Changer im Direct Drive-Segment und darüber hinaus die Voraussetzung für zukünftige digitale Services und Kundenlösungen. Die E-175 EP5 E2 gehört zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt. Der Prototyp wurde auf einem Hybridturm mit 162 Meter Nabenhöhe errichtet. Während der
Skyborn Renewables reicht Genehmigungsantrag für 2,8-GW-Offshore-Windpark ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung Das Leuchtturm-Projekt Fyrskeppet in Schwedens Wirtschaftszone, etwa 50 km vom Festland entfernt in der Provinz Uppsala (WK-intern) - Die Kreisverwaltung von Uppsala hat der schwedischen Regierung die Genehmigung des 2,8-GW-Offshore-Windparks Fyrskeppet empfohlen, der von Skyborn Renewables entwickelt wird. „Das sind sehr gute Nachrichten für uns und die Region, die dringend fossilfreien Strom benötigt, da der Stromverbrauch bis 2045 voraussichtlich um 30 bis 40 Prozent steigen wird. Wir hoffen nun auf ein zügiges Verfahren mit der Regierung und freuen uns auf eine baldige Genehmigung“, sagte Niclas Broman, CEO von Skyborn Schweden. Das Projektgebiet des Offshore-Windparks umfasst rund 488 Quadratkilometer und liegt etwa 50 Kilometer nördlich
Nordex Group erhält zwei Aufträge aus der Türkei über insgesamt 750 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung Ende März hat die Nordex Group zwei Aufträge über insgesamt 750 MW von einem Windenergie-Projektentwickler aus der Türkei erhalten. (WK-intern) - Die Nordex Group wird ab Mitte 2026 108 Turbinen des Typs N163/6.X für zwei Windprojekte liefern und installieren. Die Fertigstellung der Windparks ist für 2027 geplant. Die Namen des Kunden und der Windparks werden noch nicht bekannt gegeben. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke
Alterric und VSB erhalten Genehmigung für Repowering-Projekt Nentzelsrode Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Genehmigungserfolg für Alterric und VSB: Startschuss für Repowering-Projekt Nentzelsrode (WK-intern) - Aurich/Dresden - Alterric und die VSB Deutschland erhalten Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering-Projekt Nentzelsrode. Durch den Einsatz moderner Anlagen wird die Energieausbeute rund verdoppelt, bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl der Windenergieanlagen. Die Genehmigung ist ein wichtiger Schritt zur vollen Ausschöpfung des Windenergiepotenzials im thüringischen Landkreis Nordhausen, wovon auch die beteiligten Kommunen durch die Einspeisevergütung direkt profitieren werden. Im Rahmen des Repowering-Projektes Nentzelsrode werden fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-66 abgebaut und durch zwei weiterentwickelte Anlagen des Typs Enercon E-138 ersetzt. Die seit den späten 1990er-Jahren betriebenen Altanlagen weisen eine Kapazität von
Zusammenarbeit von NORD/LB und EIB schließt 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützen gemeinsam Europas Energiewende. (WK-intern) - Eine entsprechende Partnerschaft haben sie heute angekündigt. Die dabei vorgesehene gemeinsame Finanzierung fließt in neue kleine und mittlere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa. Bernhard Kluttig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Mehr in Erneuerbare zu investieren, ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine enorme Chance für deutsche und europäische Unternehmen. Die Partnerschaft zwischen der NORD/LB und der EIB unterstützt wichtige Bereiche wie Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Batteriespeicher. Sie macht unsere Energieversorgung unabhängiger und fördert Innovationen und Wachstum im
Die Energiewende soll durch Freistellung von Genehmigungspflicht beschleunigt werden Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Energiewende wird beschleunigt, PV- und Windanlagen jetzt verfahrensfrei (WK-intern) - Union und SPD haben sich dazu auf eine Freistellung von Wind- und Solarparks von der Genehmigungspflicht geeinigt. „Fraglich ist noch, ob auch die notwendigen Kabeltrassen und Speicher unter die neue, verfahrensfreie Regelung fallen werden“, sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Sollte dies der Fall sein, könnte die installierte Leistung in Deutschland binnen vier Jahren versechsfacht werden. Die neue Regelung soll den Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen. „Deutschland hat sich hohe Ziele gesetzt bei der Klimaneutralität“, so Lemcke-Braselmann. „Hier sehen wir, dass es der neuen Regierung ernst damit ist.“ Angesichts bislang oft
Gurit ernennt Dr. Tobias Lührig zum neuen Chief Executive Officer Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. April 20251. April 2025 Werbung GURIT GIBT DIE ERNENNUNG VON DR. TOBIAS LÜHRIG ZUM NEUEN CEO KENNT AN (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die Ernennung des deutschen Staatsbürgers Dr. Tobias Lührig zum neuen Chief Executive Officer mit Wirkung zum 1. Juli 2025 bekannt. Dr. Javier Perez-Freije, CFO und derzeitiger CEO ad interim, wird das Unternehmen bis zum offiziellen Amtsantritt von Tobias Lührig weiterführen. Danach wird Javier Perez-Freije die alleinige Funktion des Chief Financial Officer übernehmen. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung in Familien- und Private-Equity-Unternehmen verfügt Tobias Lührig über eine ausgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen operative Effizienz, strategische Neuausrichtung und Margenoptimierung. Seine Expertise in der Unternehmensgröße,
OX2, schwedisches Energieunternehmen, bestellt bei Nordex Windanlagen für Finnland mit insgesamt 472 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Nordex Group erhält von OX2 aus Finnland Aufträge über 472 MW für Anlagen des Typs N175/6.X (WK-intern) - Das schwedische erneuerbare Energien Unternehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finnland erteilt. Die Aufträge umfassen auch den Premium-Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 35 Jahren. Die Aufträge sind die ersten aus Skandinavien über Turbinen des Typs N175/6.X, der neuesten Variante der Delta4000-Serie. Die Anlagen mit einer Gesamtkapazität von knapp 472 MW sind für zwei Projekte bestimmt: Honkakangas in Mittelösterbotten mit 16 Turbinen und Rajamäenkyla in Südösterbotten mit 54 Anlagen. Die Turbinen