Bundespolizeidirektion und BSH üben „Gemeinsame Nationale Maritime Sicherheitsübung BEAVER 2023“ Behörden-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 12. Oktober 2023 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) trainierte gemeinsam mit der Bundespolizei (See und Spezialkräfte), den Spezialeinheiten der Küstenländer, der Polizeidirektion Oldenburg und den niedersächsischen (Hafen-) Sicherheitsbehörden vom 9. bis 12. Oktober den Ernstfall einer sogenannten maritimen Sonderlage in der Umgebung von Wilhelmshaven. (WK-intern) - Simuliert wurde dabei ein mögliches Gefahrenszenario an einem logistischen Knotenpunkt im maritimen Bereich. Helge Heegewaldt, Präsident des BSH, erklärt: „Wenn es darauf ankommt, müssen alle Akteure schnell, effektiv und effizient reagieren. Das bedarf natürlich einiger Absprachen im Vorfeld und eben auch solcher Trainings, bei denen wir ganz konkret sehen, wo wir uns verbessern können.“ Aufgrund ihrer örtlichen Zuständigkeit
NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit HGÜ-Kabelsystem ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit dem ersten HGÜ-Kabelsystem für Offshore-Windenergie in Großbritannien ab (WK-intern) - NKT hat das schlüsselfertige HGÜ-Stromkabelsystemprojekt für den Offshore-Windpark Dogger Bank A erfolgreich produziert und installiert. Jetzt hat die erste Phase des Windparks Dogger Bank den ersten Strom produziert. Das Projekt stellt einen Meilenstein dar, da es der erste Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich ist, der über ein HGÜ-Stromkabelsystem mit dem Land verbunden ist. NKT hat das 320-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Exportkabelsystem (HGÜ) für die Dogger Bank A im britischen Teil der Nordsee geliefert. Dies ist die erste von drei Phasen des Offshore-Windparks Dogger Bank im Besitz von Equinor,
Offshore-Windparkbetreiber Ørsted unterstützt Jugendmannschaften aus der Region Ostfriesland Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Ørsted Trikotsponsoring trifft auf großes Interesse (WK-intern) - Jugendmannschaften aus der Region Ostfriesland laufen zukünftig mit Ørsted-Trikots auf. Amateurvereine aus dem Raum Ostfriesland hatten seit Mai die Möglichkeit, sich mit ihren Kinder- oder Jugendmannschaften bei Ørsted um Trikotsätze zu bewerben. Im Laufe der letzten Wochen wurden die Teams ausgewählt und mit Trikots ausgestattet. Thijs Schless, Leiter der Betriebsführung von Ørsted in Deutschland, dazu: ”Wir sind begeistert, wie positiv die Aktion aufgenommen wurde und wie viele Vereine sich bei uns gemeldet haben. Aus verschiedenen Sportarten und Altersstufen. Das zeigt, wie gut man die hiesige Vereinslandschaft und insbesondere den Jugendsport mit solchen Initiativen unterstützen und finanziell
Jan De Nul baut größten Offshore-Windpark der Welt mit 277 Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Hub-Installationsschiff Voltaire installiert die ersten Windturbinen der nächsten Generation in der Dogger Bank um das Vereinigten Königreich mit Strom zu versorgen (WK-intern) - Das neueste Hub-Installationsschiff der Jan De Nul Group, Voltaire, hat kürzlich ihre allererste Offshore-Windkraftanlage bei Dogger Bank installiert. Schon bald nach der Installation der ersten von 277 Windkraftanlagen hat diese erste Anlage den ersten Strom produziert. Die Installation und Inbetriebnahme der ersten GE Haliade-X-Turbine bei Dogger Bank A wurde heute bestätigt. Die Präzisionsübung zur Installation der Turbine wurde von Ingenieuren und Technikern mit dem äußerst emissionsarmen Schiff Voltaire der Jan De Nul Group durchgeführt, das über eine Krantragfähigkeit von 3.200
Ørsted und University of California wollen den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 11. Oktober 2023 Werbung Ørsted und die Haas School of Business der UC Berkeley arbeiten gemeinsam daran, den Ausbau erneuerbarer Energien für den Menschen voranzutreiben (WK-intern) - Ørsted, eines der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, und die Haas School of Business an der University of California, Berkeley, sind eine mehrjährige Partnerschaft eingegangen, um die positiven sozialen Auswirkungen von Projekten für erneuerbare Energien voranzutreiben. Ørsted und die Haas School of Business der UC Berkeley werden Gemeinschaftsorganisationen, politische Entscheidungsträger und Branchenexperten zusammenbringen, um den Grundstein für menschenfreundliche erneuerbare Energien zu legen. Um die globale Erwärmung zu begrenzen, muss der jährliche Zubau erneuerbarer Energien bis 2030 um das 3,3-fache
CWIND stärkt sein Engagement in der Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 202311. Oktober 2023 Werbung CWIND beschreitet mit der Übernahme durch INSPIRIT CAPITAL ein neues Kapitel und stärkt sein Engagement in der Offshore-Windindustrie (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter von Supportdienstleistungen für Offshore-Windenergie, gab heute seine Übernahme durch Inspirit Capital, eine in Großbritannien ansässige Investmentfirma, bekannt. Die Nachricht markiert den Beginn einer neuen Ära für CWind, da es sich in ein eigenständiges Unternehmen wandelt, das nicht mehr mit der Global Marine Group, dem führenden unabhängigen Anbieter von Unterseekabellösungen, verbunden ist. Mit einer gemeinsamen Vision für die Zukunft und einem starken Engagement für die Unterstützung der Offshore-Windindustrie versetzt die Übernahme CWind in die Lage, sein Wachstum zu beschleunigen und
Windpark Dogger Bank, erster Windturbinengenerator der nächsten Generation nimmt Betrieb auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 202310. Oktober 2023 Werbung Die erste auf See installierte Haliade-X-Offshore-Windturbine von GE Vernova beginnt mit der Stromproduktion Die Turbine ist einer der ersten Windturbinengeneratoren der nächsten Generation mit mehr als 13 MW, die auf See in Betrieb genommen werden, und der größte, der jemals in europäischen Gewässern installiert wurde Milestone folgt auf drei Jahre Testphase Der Windpark Dogger Bank wird der größte der Welt sein und nach seiner Fertigstellung in der Lage sein, umgerechnet 5 % des britischen Strombedarfs zu decken (WK-intern) – Der Offshore-Wind-Geschäftsbereich von GE Vernova gab heute bekannt, dass seine erste auf See installierte Offshore-Windturbine Haliade-X im Rahmen des Dogger Bank Windparks, der 130 km vor
PALFINGER: Höchste Qualität durch APQP4Wind-Standards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2023 Werbung Die Erfüllung von hohen Qualitätsansprüchen hat bei PALFINGER MARINE höchste Priorität. (WK-intern) - Diese Standards werden nun seit Juni 2023 zusätzlich durch eine APQP4Wind-Mitgliedschaft bestätigt. Das zeigt, dass PALFINGER MARINE Lösungen und Services für die Windindustrie in gewohnter und gesicherter Qualität liefert. Salzburg, Österreich - Seine globale Position als führender, innovativer Technologiekonzern im Bereich Kran- und Hebelösungen hat sich PALFINGER konsequent erarbeitet – durch den Einsatz zukunftsweisender Technologien, aber auch durch die konsistent hohe Qualität von Lösungen und Leistungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Um diesen Anspruch zu sichern und auszubauen, kooperiert PALFINGER MARINE mit den kompetentesten Partnern rund um den Globus. Seit Juni
NKT expandiert mit neuer Testhalle und Bürogebäude am schwedischen Standort für Kabelzubehör Finanzierungen Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 10. Oktober 202310. Oktober 2023 Werbung NKT ist bereit, seine derzeitigen Produktionsanlagen in Alingsås, Schweden, zu erweitern. (WK-intern) - Heute findet am Standort der Spatenstich für die Räumlichkeiten statt, die es NKT ermöglichen werden, die zukünftige Nachfrage des Marktes für Stromkabelgarnituren zu decken. Die Nachfrage nach Stromkabeln und Zubehör wächst mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien in allen Gesellschaften. Sie werden sowohl in Verbindungsleitungen, Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks als auch für die zunehmende Elektrifizierung der Gesellschaft benötigt. Um die Nachfrage nach Zubehör zu decken und die bereits angekündigten Expansionspläne in der Hochspannungsfabrik von NKT in Karlskrona umzusetzen, erweitert das Unternehmen nun seinen aktuellen Produktionsstandort für Zubehör in Alingsås. Die
Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag in der Ostsee (WK-intern) - Jumbo Offshore wurde von Van Oord mit dem Transport und der Installation von Übergangsstücken für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle in der deutschen Ostsee beauftragt. Der Betrieb des Projekts soll im Oktober 2023 beginnen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit und umfangreichen Erfahrung zwischen den Projektteams von Jumbo Offshore und Van Oord war die Vorbereitungszeit sehr effizient. Arbeitsumfang Im Rahmen des Vertrags ist Jumbo Offshore für den Transport und die Installation (T&I) der Übergangsstücke vom Rangierbahnhof zum Offshore-Windparkstandort verantwortlich. „Bisher hat Jumbo Offshore über 400 Übergangsstücke mit unseren DP2-Schwergutschiffen transportiert und installiert“, sagt Brian Boutkan,
Berlin: Windenergie-Ausbau auf See ohne Perspektive für Naturverträglichkeit Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. Oktober 2023 Werbung Während die Wissenschaft vor irreversiblen großflächigen Umweltschäden warnt, die Unvereinbarkeit der Windkraftplanung mit den europäischen Naturschutzzielen unstrittig ist, baut Deutschland weiter Umweltstandards ab und will zusätzliche Gebiete für den beschleunigten Windausbau genehmigen. (WK-intern) - Der NABU fordert ein Umsteuern der Politik und eine vorzeitige Neuordnung der marinen Raumordnung mit dem Ziel, Nord- und Ostsee zu entlasten. "Wir brauchen die Windkraft auf See. Doch wenn Ausbauziele, zur Verfügung stehende Meeresfläche, Nutzungskonkurrenzen und Naturschutz nicht zusammenpassen, muss die Politik den Mut zur Korrektur der eigenen Ziele haben. Schon heute ist die Nordsee durch Fischerei, Schifffahrt, Rohstoffabbau, Hunderte Plattformen und Pipelines übernutzt. Alle Umweltziele wurden verfehlt.
Bau der belgischen Energieinsel Prinzessin-Elisabeth-Insel kann beginnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 20236. Oktober 2023 Werbung Umweltgenehmigung für Prinzessin-Elisabeth-Insel erteilt, ein wichtiges Glied in unserer zukünftigen Energieversorgung (WK-intern) - Der Bau der belgischen Energieinsel wird Anfang nächsten Jahres beginnen. Nordseeminister Vincent Van Quickenborne hat die entsprechende Umweltgenehmigung genehmigt. Ein Konsortium aus den belgischen Schiffsbauunternehmen DEME und Jan De Nul hat bereits mit der Vorbereitung des Standorts für den Bau der Senkkästen (Betonfundamente) in Vlissingen (Nordseehafen) begonnen. In der Zwischenzeit gibt Elia den letzten Schliff an einem naturintegrierten Entwurf für die Insel, der später in diesem Jahr eingereicht werden soll. Gemeinsam mit externen Experten wurde der Entwurf daraufhin untersucht, welche Elemente angepasst oder hinzugefügt werden könnten, um die Artenvielfalt auf