KNE-Fachkonferenz: Vogelschutz an Windenergieanlagen Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. Mai 2019 Werbung Einladung zu einem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Direktor des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) auf der KNE-Fachkonferenz "Vogelschutz an Windenergieanlagen". (WK-intern) - Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse, anlässlich der KNE-Fachkonferenz "Vogelschutz an Windenergieanlagen" am 15. und 16. Mai in Kassel laden wir Sie sehr herzlich zum Presserundgang und anschließendem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Direktor des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE), ein. Datum: 16. Mai 2019 von 10:00 bis 11:00 Uhr, mit
Zukunftsforum Energiewende – Den Wandel aktiv gestalten E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Mit kommunalen und regionalen Akteuren sowie Vertretern aus Bürgerenergie, Wissenschaft und Wirtschaft, kommen Ende November die entscheidenden Gestalter der Energiewende in Kassel zusammen. (WK-intern) - Am 28. und 29. November 2017 findet das Zukunftsforum Energiewende zusammen mit dem 78. ANS Symposium in der documenta-Halle Kassel statt. Mit 500 Teilnehmern ist die Veranstaltung das bundesweit größte Expertentreffen zu Erneuerbaren Energien, Klimaschutz, Energieeffizienz und Elektromobilität in Kommunen und Regionen. Die Energiewende spielte im Wahlkampf in der öffentlichen Wahrnehmung keine große Rolle. Dies wird sich in den nächsten Wochen nicht nur durch die Koalitionsverhandlungen ändern. Auch als Gastgeberland der UN-Klimakonferenz steht Deutschland im Blick der internationalen
Energiewende-Kongress diskutiert: Mut zur dezentralen Energiewende Dezentrale Energien Veranstaltungen 12. November 2014 Werbung Bundespolitische Rahmenbedingungen auf Energiewende-Kongress diskutiert (WK-intern) - 700 Vertreter der dezentralen Energiewende befürchten falsche Signalwirkung Kassel - Heute ist der sechste Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel zu Ende gegangen. 700 Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft erörterten Hemmnisse und Treiber der dezentralen Energiewende. In einem auf dem Kongress veröffentlichten Kommuniqué üben die regionalen Akteure Kritik an den bundespolitischen Rahmenbedingungen und zeigen Geschichten des Gelingens. „Die Kritik der Regionen an den derzeitigen bundespolitischen Rahmenbedingungen wird vernehmbar lauter“, berichtet Dr. Martin Hoppe-Kilpper, Geschäftsführer von deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V., einem der Veranstalter des Kongresses. „In den Foren, Workshops und Podiumsdiskussionen wurde heftig über die bremsende Wirkung
Internationale Windkunst in Nordhessen 7. bewegter wind 17.-31.8.2014 Mitteilungen Veranstaltungen 4. September 2014 Werbung Die Preisträger des 7. Internationalen Kunstwettbewerbs (WK-intern) - Das Wettbewerbsthema « between » hat sich während des 7. Windkunstfestivals auf sehr vielfältige Weise manifestiert. Schon die Ausstellungsorte im Windpark Söhrewald und am Schenkelsberg in Kassel-Oberzwehren boten Kontraste zwischen Stadtlandschaften, Waldpfaden und Weitblicken. Die thematische Umsetzung der fast 60 Künstlerinnen und Künstler zeigte reizvoll und differenziert, wie Künstlersprache und Arbeitsstil sich der Aufgabe gestellt haben. Es waren genau diese kleinen Situationen « dazwischen », die manchmal den Atem anhalten liessen um auch die kleinste Windbewegung im Kunstwerk mitzubekommen. Bei den Ausstellungsrundgängen kam man ins Gespräch über Kunst, Wetter und die Orte, zu denen die Kunst gelockt hatte. Man