Bürgerfest: Rheinhessen feiert seinen neuen Windpark Hessen Windenergie Windparks 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Alzey-Heimersheim mit buntem Bürgerfest Zehn Windräder liefern Strom für 25.000 Haushalte Weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur 100prozentigen Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie Rheinhessen ist auf dem besten Weg, seinen Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken. Bereits seit diesem Frühjahr drehen sich auf den Gemarkungen der Gemeinden Heimersheim, Bornheim und Erbes-Büdesheim acht Windräder und produzieren sauberen Strom. Diese Zahl hat sich jetzt auf zehn erhöht. Grund genug, den Windpark mit einem großen Bürgerfest einzuweihen. Bei angenehmem Spätsommerwetter waren mehr als 400 Besucher auf das Gelände unter den Windrädern gekommen. Dort hatten die Betreiber des Windparks, der kommunale Energieversorger e-rp, die
Kooperation: Gemeinsame Entwicklung von Windenergieprojekten in Südwestdeutschland Baden-Württemberg Hessen Kooperationen Rheinland-Pfalz Saarland Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2012 Werbung (WK-intern) - Stuttgart/Lambsheim - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) hat mit dem Projektentwicklungsunternehmen G.A.I.A. mbH aus Lambsheim in Rheinland-Pfalz einen Kooperationsvertrag für die Zusammenarbeit bei der Planung und Entwicklung von Windenergieprojekten abgeschlossen. Im Rahmen der Kooperation sollen zukünftig Windparkprojekte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg gemeinsam entwickelt und realisiert werden. Die EnBW hat ihre Onshore-Kapazitäten seit 2009 kontinuierlich ausgebaut und mittlerweile mehr als versechsfacht. Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg besitzt dabei einen besonderen Stellenwert. Dort prüft die EnBW aktuell über hundertfünfzig Standorte; Flächen für mehr als 100 potenzielle Standorte sind bereits gesichert. „Wir freuen uns, dass wir nun mit
Rewitec ist es gelungen, einen außergewöhnlichen Zusatz zu Schmierstoffen zu entwickeln Hessen Produkte Windenergie 14. September 201214. September 2012 Werbung (WK-intern) - 33% weniger Reibung im wissenschaftlichen Langzeittest Hochschule Mannheim kommt zu nochmals besseren Testergebnissen von Rewitec Dem mittelhessischen Unternehmen Rewitec ist es gelungen, einen außergewöhnlichen Zusatz zu Schmierstoffen zu entwickeln. Dieser Zusatz kann bei metallischen Oberflächen die Reibung um 33%, die Temperatur um 20% und die Oberflächenrauheit um mehr als 50% reduzieren. Zu diesen Ergebnissen kam nun eine unabhängige Untersuchung der Hochschule Mannheim. Diese Resultate, die die Forschungsergebnisse aus vergangener Woche nochmals übertreffen, wurden heute von Rewitec-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Bill bestätigt. Die Konsequenz sei eine erhebliche Erhöhung der Lebensdauer von Maschinen und eine bedeutende Verbesserung der Energieeffizienz. Dieses Ergebnis gilt in Fachkreisen als
SINGULUS baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus Hessen Solarenergie Veranstaltungen 13. September 2012 Werbung (WK-news) - SINGULUS TECHNOLOGIES stellt Anlagen zur Herstellung von PERC Solarzellen vor Aufrüstung existierender Produktionslinien möglich Zelleffizienz lässt sich um bis zu 1 % steigern PERC-Zellen mit Wirkungsgraden von bis zu 20 % möglich Kosten per Watt können damit weiter gesenkt werden Produkteinführung auf der 27th EU PVSEC Kahl am Main – SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus. Auf der 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (27th EU PVSEC), die vom 25. bis 28. September 2012 in Frankfurt am Main stattfindet, werden zahlreiche Produktinnovationen vorgestellt. Um Silizium-Photovoltaikmodule wettbewerbsfähig herstellen zu können, ist eine weitere Reduzierung der Herstellkosten bei gleichzeitiger Erhöhung
Startschuss für den 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit Behörden-Mitteilungen Hessen Ökologie 12. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Umweltministerin Puttrich und Umweltdezernentin Heilig eröffnen MainSofa in Frankfurt "Kommen Sie zum MainSofa und erleben Sie, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet!" Mit dieser Einladung an die Bürgerinnen und Bürger eröffnete heute die Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich das MainSofa in Frankfurt. „Ich freue mich, dass wir mit dieser in Deutschland bisher einmaligen Aktion schon jetzt den Startschuss für den 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit geben können. Das Programm rund um das MainSofa zeigt auf ganz besondere Art und Weise, wie Nachhaltigkeit praktisch gelebt werden kann.“ Das MainSofa ist ein überdimensionales Sofa aus Gras, Stroh und Sisalstricken, es ist zu 100 Prozent recycelbar und
Valide Messdaten von CO2-Emissionen sind eine wichtige Grundlage für die Reduktion Forschungs-Mitteilungen Hessen Veranstaltungen 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD: Wer CO2 beim Transport misst, der reduziert auch München/Hannover - Valide Messdaten von CO2-Emissionen sind eine wichtige Grundlage für die Reduktion des klimaschädlichen Gases. Das Schlagwort: Carbon Footprint. Er wird bereits für viele Produkte und Dienstleistungen gefordert – der Transport gehört dazu. Auch hierzulande kommt die Diskussion über das genaue Ausweisen von CO2-Emissionen in der Logistik in Gang. Aus Sicht der TÜV SÜD-Experten jedoch zu langsam. In Großbritannien und Frankreich müssen Unternehmen bereits im kommenden Jahr den CO2-Fußabdruck liefern. Carbon Footprint ist eines der Top-Themen beim Messedebüt von TÜV SÜD bei der IAA für Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis
Vortragsreihe: Energie für die Zukunft – startet in diesem Herbst zum achten Mal Erneuerbare & Ökologie Hessen Mitteilungen 11. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet in diesem Herbst zum achten Mal mit einem thematisch gespannten Bogen. 15. Oktober 2012 Prof. Dr.-Ing. Thomas Betz, Hochschule Darmstadt: „Blitz und Donner – eine mögliche Energiequelle oder doch nur ein Hochspannungsspektakel? Hier treffen sich Theorie und Praxis.“ 26. November 2012 Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson, Technische Universität Darmstadt: „Das Energieversorgungsnetz für die Energiewende.“ 17. Dezember 2012 Dipl.-Ing. Bernhard Fenn, NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz, Darmstadt: „Intelligente Energieversorgung der Zukunft am Praxisbeispiel des EU-Projektes Web2Energy.“ 28. Januar 2013 Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Hochschule Regensburg: „Transformation der Energiesysteme – Power to gas.“ 4. Februar 2013 Dipl.-Ing. (FH) Martin Huth, Lokale Agenda 21, Darmstadt:
Bundesverband eMobilität e.V. präsentiert Elektromobilität auf der Automechanika in Frankfurt E-Mobilität Hessen Veranstaltungen 10. September 2012 Werbung (WK-news) - BEM und Messe Frankfurt zeigen umfassendes Bild zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte Frankfurt am Main - Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Automobilbranche. Aus diesem Grund positioniert sich die Automechanika in Frankfurt, die mit rund 4.500 Ausstellern und mehr als 155.000 Besuchern zu den führenden internationalen Branchentreffpunkten der Automobilindustrie zählt, in diesem Jahr als Leitmesse für eMobilität. Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität wird vom 11. bis 16. September 2012 in Halle 10.0 auf einer Fläche von über 700qm und auf 1.500qm im Außenbereich ein umfassendes Bild zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte gezeigt. Zu den ausstellenden BEM-Mitgliedsunternehmen und Partnern gehören unter anderen Adam Opel mit dem Ampera, EDAG