Längere Lebensdauer für Lagerringe Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. Dezember 2019 Werbung Wälzlager bewegen Wellen und Achsen, beispielsweise in Fahrzeugen, Industrieanlagen oder medizintechnischen Anwendungen. (WK-intern) - Sie sind meist dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt. Materialermüdung und Schmierstoffmangel sind daher die Hauptursachen für das Versagen der Komponenten. Leistungsfähigere Wälzlager lassen sich aus keramischen Wälzkörpern, kombiniert mit Lagerringen aus Wälzlagerstahl herstellen. Zur Fertigung der Lagerringe erprobte das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen gemeinsam mit drei Projektpartnern erfolgreich das Hartwalzen als ressourcenschonende Alternative zur Erweiterung der herkömmlichen Prozesskette. Im dreijährigen Forschungsprojekt zeigte das Fraunhofer IPT gemeinsam mit den Projektpartnern Cerobear GmbH, Hegenscheidt-MFD GmbH und Schmitz-Metallographie GmbH, dass die Lagerringe durch die Prozessfolge des Hartdrehens und Hartwalzens mit einem neu
Die Realisierung der Photovoltaik zum Eigenverbrauch ohne das Finanzamt Dezentrale Energien Solarenergie 4. August 2015 Werbung PV-Betreiber als Unternehmer: Gewerbliches Einkommen oder Liebhaberei? (WK-intern) - Durch die überzogenen Absenkungen der EEG-Vergütung ist der gewerbliche Betrieb von PV-Anlagen oft nicht mehr wirtschaftlich. Dies beweist der dramatische Rückgang des PV-Zubaus um -80% in den letzten Jahren. Die private Nutzung des PV-Stroms als Eigenverbrauch spart jedoch Stromkosten, so dass private PV-Anlagen weiterhin finanziell sehr attraktiv sind und insbesondere vor steigenden Strompreisen schützen. Dass der gewerbliche Teil der Stromerzeugung (Überschusseinspeisung ins Netz nach EEG) in vielen Fällen keinen Totalgewinn mehr erwarten lässt, eröffnet eine neue Freiheit: die Realisierung der PV-Anlage ohne Finanzamt! Für Bürgerinnen und Bürger wird die Solarstromerzeugung dadurch noch einfacher,
SINGULUS baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus Hessen Solarenergie Veranstaltungen 13. September 2012 Werbung (WK-news) - SINGULUS TECHNOLOGIES stellt Anlagen zur Herstellung von PERC Solarzellen vor Aufrüstung existierender Produktionslinien möglich Zelleffizienz lässt sich um bis zu 1 % steigern PERC-Zellen mit Wirkungsgraden von bis zu 20 % möglich Kosten per Watt können damit weiter gesenkt werden Produkteinführung auf der 27th EU PVSEC Kahl am Main – SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus. Auf der 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (27th EU PVSEC), die vom 25. bis 28. September 2012 in Frankfurt am Main stattfindet, werden zahlreiche Produktinnovationen vorgestellt. Um Silizium-Photovoltaikmodule wettbewerbsfähig herstellen zu können, ist eine weitere Reduzierung der Herstellkosten bei gleichzeitiger Erhöhung