Unions-Fraktionschef*innen kritisiert die Verlogenheit über Schuldenaufnahme der neuen Ampel Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 13. Dezember 2021 Werbung „Das ist keine nachhaltige Haushaltspolitik“: Unions-Fraktionschef*innen kritisiert geplanten Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition Meldung zu einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Dezember 2021) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Das Vorsitzend*innen der Unions-Fraktion im Bundestag, hat den von der Ampel-Koalition geplanten Nachtragshaushalt für dieses Jahr kritisiert. „Wir befürchten, dass Corona-Mittel zur Umsetzung der kostspieligen Ampelpläne umgeleitet werden sollen“, sagte das Unions-Fraktionschef*innen der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Dezember). Das sei keine nachhaltige Haushaltspolitik. Die neue Bundesregierung will an diesem Montag den Nachtragshaushalt 2021 im Kabinett beschließen. Die erste Lesung des Entwurfs im Bundestag ist für Donnerstag vorgesehen. Das
#Impfen für die Welt# ENERCON-CEO Momme Janssen will alle, weltweit, jetzt impfen und boostern lassen Aktuelles Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Veranstaltungen Windenergie 13. Dezember 202113. Dezember 2021 Werbung ENERCON stellt eigenen Slogan in den Dienst der Impfkampagne (WK-intern) - Von „Impfen – ich liebe es“ (MacDonald’s) bis zu „Dann geh‘ doch zum Impfen“ (Netto) – mehr als 500 Unternehmen und Marken in Deutschland werben seit dieser Woche unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona mit ihren Slogans fürs Impfen und wollen so auf sympathische Art die Impfkampagne in Deutschland unterstützen. Auch ENERCON schließt sich der Aktion an und stellt seinen Slogan übergangsweise in den Dienst der Kampagne: Impfen für die Welt. „Der Slogan ist nichts, was man leichtfertig für einen Scherz hergibt“, erklärt ENERCON CEO Momme Janssen. „Die Lage ist ernst: Nur, wenn jede
Der eingetragene Verein BEE macht sein neues Menschenbild stark: Best Practices in Gender Mainstreaming Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Verschiedenes 13. Dezember 2021 Werbung Best Practices in Gender Mainstreaming in the Energy Sector: 'Energía + Mujer' in Chile (WK-intern) - Sehr geehrte Mensch*innen und Genderwes*innen In unserer zweiten Veranstaltung der "GenderWomen Energize GenderWomen"-Kampagne werden Einblicke in praktische Erfahrungen mit Gender Mainstreaming im Energiesektor gewährt: Als Best-Practice-Beispiel stellen wir Ihnen das chilenische Initiative "Energía + Mujer" vor. Dieses inspirierende Initiative bringt Dutzende von Unternehmen und Institutionen zusammen, die bisher mehr als 850 konkrete Maßnahmen durchgeführt haben. Aldunate, Direktor*innen für internationale Beziehungen im chilenischen Energieministerium, wird über spannende Aspekte des Programms, seine Gestaltung und die gewonnenen Erkenntnisse berichten. Für Ihre Fragen steht sie gern zur Verfügung. Die Moderation übernimmt de Bastion,
Das Ex-Kanzler*innen Merkel und das Papsttum Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 8. Dezember 20218. Dezember 2021 Werbung Die meisten Einladungen vom Papst bekam Merkel (WK-intern) - Den Segen für ihre Politik konnte sich Merkel bei sechs Besuchen im Vatikan abholen. Auch damit liegt sie weit vor ihren Vorgängern. Konrad Adenauer und Gerhard Schröder wurden dreimal bzw. zweimal eingeladen, alle anderen Kanzler*innen hat es je einmal nach Vatikanstadt verschlagen. Analyse der Kanzler*innenreisen: Diese Länder haben Merkel und Co. besonders oft besucht Online-Marktplatz Traum-Ferienwohnungen analysiert die offiziellen Auslandsreisen aller sieben Bundeskanzler sowie der Bundeskanzlerin Mit insgesamt 487 Auslandstrips ist Angela Merkel fünfmal so häufig gereist wie ihr Vorgänger Gerhard Schröder Brüssel, Paris, Warschau sowie Washington gehören zu den Top-Destinationen Nach 16 Jahren geht die Ära Angela Merkel
Bundesnetzagentur beginnt mit Nationalem Warnsystem Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 8. Dezember 2021 Werbung Konsultation der Technischen Richtlinie zur Implementierung von "Cell Broadcast" für Warnnachrichten gestartet (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur stellt ab heute den Entwurf einer Technischen Richtlinie nach § 164a Absatz 5 TKG (TR DE-Alert) zur Implementierung von „Cell Broadcast“ zur Konsultation. „Wir legen die technischen Regeln zur Umsetzung von „Cell Broadcast“ vor, damit dieses zusätzliche Warnmittel schnell in Deutschland eingeführt werden kann“, sagt Jochen Homann, der Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den Mobilfunknetzbetreibern mit Hochdruck an dieser Technischen Richtlinie gearbeitet, um den Entwurf zeitnah zum Inkrafttreten der gesetzlichen
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel: Funktionsstörungen an Brandschutztüren Aktuelles Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. Dezember 2021 Werbung BRUNSBÜTTEL/KIEL. Im Kernkraftwerk Brunsbüttel wurden im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen fehlerhafte Schließfunktionen an drei Brandschutztüren festgestellt. (WK-intern) - Die Brandschutztüren im Gebäude des nicht mehr in Betrieb befindlichen Unabhängigen Notstandssystems (UNS) schlossen nicht vollständig. Es bestand jeweils ein Spalt von ca. 1-2 cm. Bei den betroffenen Türen handelt es sich um die Zugangstüren von einem Flur im UNS zu angrenzenden Kabelböden. Durch das nicht erfolgte Arretieren der Türen hätte es im Brandfall zu einer Rauchverschleppung in den angrenzenden Flur mit Einfluss auf die anforderungsgerechte Flucht- und Rettungswegsituation in diesem Bereich kommen können. Als Abhilfemaßnahme wurden die Schließfedern neu justiert. Bei der anschließenden Nachprüfung
Zwei dreistündige Live-Sendungen aus dem Flutgebiet Ahrtal Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Verschiedenes 25. November 2021 Werbung Sondersendungen: SWR3 live aus dem Ahrtal (WK-intern) - Zwei dreistündige Live-Sendungen aus dem Flutgebiet / am Do., 25.11.2021 berichtet SWR3 über die aktuelle Situation und die täglichen Herausforderungen der Menschen nach der Katastrophe Mitte Juli erlebten die Menschen im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die ihren Alltag noch lange prägen wird Menschen verloren ihr Zuhause oder gar ihr Leben. Welches Ausmaß die Flut mit sich bringt, ist für viele Außenstehende bis heute kaum vorstellbar: fehlende Infrastruktur, kein Strom, unzureichende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und viele weitere Probleme. Während einige Schäden bereits behoben werden konnten, gibt es an anderen Stellen weiterhin viel zu tun.
Kinderrechte: Grüne in Bayern wollen alle bayrischen Kinder regelmäßig zuerst durchimpfen Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 19. November 2021 Werbung Bei der Corona-Politik muss gelten: Kinder zuerst! (WK-intern) - Die Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer fordert die Staatsregierung dazu auf, sich den Tag der Kinderrechte zum Anlass zu nehmen, um ihre Corona-Politik kind- und jugendgerecht zu überarbeiten: „Seit über eineinhalb Jahren fordern wir Grüne die Bayerische Staatsregierung dazu auf, bei der Corona-Politik das Prinzip ‚Kinder zuerst‘ anzuwenden. Konkret bedeutet das: Kitas, Schulen und Freizeitangebote für Kinder mit größtmöglicher Sicherheit offenzuhalten. Das gelingt mit regelmäßigen PCR-Pooltests für alle Schularten, Klassen und Mitarbeitenden – unabhängig vom Impfstatus. Mit dieser Maßnahme geben wir Jugendlichen gleichzeitig ein bisschen Leben zurück, denn die PCR-Tests sind
28 Energieberater wollen die Flutopfer im Ahrtal unterstützen Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 11. November 2021 Werbung Sie erstellen individuelle Sanierungsfahrpläne, in denen einzelne Sanierungsschritte zusammengestellt sind. (WK-intern) - Bei der Flutkatastrophe im Sommer wurden im Ahrtal zahlreiche Gebäude beschädigt, die jetzt Schritt für Schritt wieder in Stand gesetzt werden müssen. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan kann ein schlüssiges Gesamtkonzept für Einzelmaßnahmen oder Maßnahmenpakete entstehen – hin zu einem energetisch sanierten Zuhause, das Wohnkomfort und Sparsamkeit verbindet. 28 Energieberater des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN) und des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverbands (GIH) haben bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Bereitschaft signalisiert, die Flutbetroffenen im Ahrtal zu unterstützen. Die Landesenergieagentur bringt die Energieberater mit Menschen aus dem Ahrtal zusammen, die Bedarf an einem individuellen
Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro, E.ON weiterhin voll auf Kurs Aktuelles Mitteilungen Technik 10. November 2021 Werbung E.ON gibt Zahlen fürs dritte Quartal bekannt und bleibt Gewinner in der Corona-Krise Bereinigtes EBIT steigt um 46 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro, bereinigter Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro 2,9 Milliarden Euro Investitionen für die Energiewende Im August erhöhte Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt (WK-intern) - Das operative Geschäft des Essener Energieunternehmens E.ON entwickelte sich auch nach neun Monaten weiterhin sehr gut. Gegenüber dem Berichtszeitraum 2020 erhöhte sich der Umsatz um 4,8 Milliarden Euro auf 48,1 Milliarden Euro. Der Anstieg resultierte unter anderem aus der kühleren Witterung währen der akuten Erderwärmung im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr und der ganzjährig
Der Niedergang der Kohlereviere scheint politisches Programm der Ideenlosigkeit leerer Versprechen Aktuelles Mitteilungen Ökologie 9. November 20219. November 2021 Werbung Sachsen verliert die Menschen - zum Dresdener Agieren im Strukturwandel (WK-intern) - Es lässt sich kaum anders sagen: Sachsen ist gerade auf dem besten Weg, die Sache mit dem Strukturwandel in der Lausitz gehörig zu versemmeln. Nicht, dass der bisher in Berlin ausgesprochen gut vernetzte Ministerpräsident schon genügend auch zusätzliche Geldquellen angebohrt hätte für sein Land. Da steht Sachsen dicke da. Die langfristigen großen Linien scheinen für die Regierenden in Dresden sonnenklar zu sein. Aber sie verlieren gerade die Menschen, die am Tagebaurand oder im Schatten der Braunkohlekraftwerke wohnen. Das ist fatal und ein Fehler mit langfristigen Folgen. Verändern lässt sich ein Landstrich
Ersatzhaftung: Bundesgerichtshof macht Großeltern unterhaltspflichtig gegenüber Enkeln Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 29. Oktober 2021 Werbung Bei finanziell leistungsfähigen Großeltern keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder (WK-intern) - Beschluss vom 27. Oktober 2021 - XII ZB 123/21 Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu klären, ob die sog. gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern auch dann besteht, wenn finanziell leistungsfähige Großeltern vorhanden sind. Diese Frage ist u.a. dafür von Bedeutung, ob ein erwerbstätiger Elternteil für den Kindesunterhalt sein oberhalb des sog. notwendigen Selbstbehalts (derzeit 1.160 €) liegendes Einkommen einzusetzen hat oder lediglich das Einkommen oberhalb seines sog. angemessenen Selbstbehalts (derzeit 1.400 €). Im zugrundeliegenden Fall hat ein Bundesland als Träger