Werbung Piraten-Forderungen zum Windgipfel: Transparenz und Umsetzung des Bürgerwillens Finanzierungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2015 Windstrom schaltet 40 Atomwerke ab / Foto: HB Anlässlich des heutigen Windgipfels formuliere ich folgende Forderungen an die Landesregierung in Sachen Transparenz und Umsetzung des Bürgerwillens: (WK-intern) – Kleine Anfrage des Abgeordneten Patrick Breyer (PIRATEN) Windkraftanlagen, Transparenz und Bürgerbeteiligung 1. Neben der Karte der Ausschlussgebiete sollte die Landesregierung zur Information von Investoren auch eine Karte der Gemeinden veröffentlichen, die sich durch ihre Vertretung oder durch Bürgerentscheid gegen neue Windkraftanlagen ausgesprochen haben. Nur so können sich Investoren auf möglichen Widerstand einstellen und dies bei ihrer Entscheidung berücksichtigen. 2. Der Rechtsrahmen muss so verändert werden, dass die Landesplanung wieder alle Gemeinden von der Flächenausweisung ausnimmt, die weitere Windkraftanlagen ablehnen. Nur durch zuverlässige Umsetzung des Bürgerwillens ist die Akzeptanz der Energiewende und eines so massiven Ausbaus der Windkraftnutzung überhaupt zu erreichen. Wir arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf und werden diesen nach Abschluss und Prüfung kommunizieren. 3. Es bedarf einer laufenden, unverzüglichen Veröffentlichung aller eingehenden Anträge auf Genehmigung von Windkraftanlagen. Geheimhaltung und der Eindruck, es würden vollendete Tatsachen geschaffen, zerstört Vertrauen und schürt Widerstand der Bürger. Elf offene Fragen zu diesem Themenkreis habe ich gestern als Anfrage an die Landesregierung adressiert: https://fraktionsh.piratenpad.de/ep/pad/view/ro.9nd8qG$gMe/latest Offener Brief von Patrick Breyer Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags Piratenfraktion Weitere Beiträge:Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2012Windkraft-Standortgemeinden sollen mehr Gewerbesteuer abbekommenVestas - Zwischenbericht zum 2. Quartal 2019