Werbung


Im Windenergiepark Duben-Süd werden die Fundamente für neun Windenergieanlagen gegossen

Im Windenergiepark „Duben-Süd“ werden diese Tage die Fundamente für neun Windenergieanlagen des Typs GE 2.75 von General Electric gegossen. / Pressebild: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Im Windenergiepark „Duben-Süd“ werden diese Tage die Fundamente für neun Windenergieanlagen des Typs GE 2.75 von General Electric gegossen. / Pressebild: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Im Windenergiepark „Duben-Süd“ werden diese Tage die Fundamente für neun Windenergieanlagen des Typs GE 2.75 von General Electric gegossen. / Pressebild: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Baubeginn im Windpark „Duben-Süd“

(WK-intern) – UKA Cottbus errichtet neun General Electric-Anlagen vom Typ GE 2.75

Cottbus/Luckau – Im Windenergiepark „Duben-Süd“ werden diese Tage die Fundamente für neun Windenergieanlagen des Typs GE 2.75 von General Electric gegossen.

Anschließend werden die unteren Betonteile des Hybridturms montiert. Ab September werden die Stahlsegmente der Türme errichtet und die Gondeln sowie die Rotorblätter installiert.

Es ist vorgesehen, dass alle Anlagen mit jeweils 2,75 Megawatt Nennleistung und 139 Metern Nabenhöhe bis Ende des Jahres im Betrieb sind. Der Windpark auf dem Gebiet der Stadt Luckau grenzt südlich an den bestehenden Windpark Dubener Platte. Der Netzanschluss der Windenergieanlagen erfolgt über ein durch UKA errichtetes Umspannwerk südwestlich von Alteno.

Brandenburgs führender Windparkentwickler UKA Cottbus realisiert den Windenergiepark gemeinsam mit der Vattenfall Europe Windkraft GmbH. Die Projektplanung umfasst 20 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mindestens 50 Megawatt (MW). Neben den neun Anlagen, die UKA aktuell errichtet, wird Vattenfall zu einem späteren Zeitpunkt weitere elf Windturbinen ans Netz bringen. Der Windpark wird jährlich klimaschonenden Strom erzeugen, der dem Verbrauch von 62.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Das Projekt leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Energiestrategie des Landes Brandenburg.

Momentan werden die Fundamente von neun Windenergieanlagen hergestellt: dazu wurden sogenannter Ankerkörbe aus Stahl hergestellt, sie werden nun mit Beton ausgegossen.

Über UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:
UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen – entwickelt und verwirklicht seit 1999 bundesweit Windenergieprojekte an Land. Dabei erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen für den Bau von Windenergieparks, Umspannwerken und Bürgerwindanlagen. Als Projektentwickler sichert das Unternehmen vor Ort geeignete
Standorte und entwickelt die Anlagen bis zur betriebsbereiten Fertigstellung. Mit rund 250 realisierten Windenergieanlagen und fast 550 Megawatt installierter Gesamtleistung gehört UKA zu den führenden deutschen Windparkentwicklern. Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 350 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock und Lohmen (Mecklenburg).

PM:  UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG








Top