Werbung SH Netz nimmt eins von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt-Erdkabeln in Betrieb News allgemein 27. November 201426. November 2014 Ein Windrad an der Küste produziert 150-250 Prozent des Stroms, den eine vergleichbare Anlage im Binnenland erzeugt.. Seeadler, Rotmilane, Eulen, Fledermäuse und viele andere Vogelarten wie Singschwäne sind bedroht, ihnen wird ein neues Gebiet zugewiesen oder ausgewiesen, doch kennen sie es? Und was sind sechs Kilometer in den Süden? 5 Monate Bauzeit für nur 6 Kilometer, wann kommt der Windstrom im Süden denn an? Wir sind ein wirkliches high-tec-Land!? Grob gesagt, jeden Monat einen Kilometer Leitung in den Süden! Was machen eigentlich die Menschen derzeit ohne Arbeit und Auskommen? Und warum stehen die Windräder nicht auf dem Deich, von dem aus die Fotos geschossen wurden? Wo es viel mehr Wind gibt als in fotografierten Hinterland? Vielleicht ein Geldverteilungsproblem? Dann bekommt der Bauer nichts?/ Text & Foto: HB Meilenstein der Energiewende im Norden: 200 Megawatt Leistung zum Abtransport von Windstrom für den Süden. Schlewig-Holsteins Bürger bezahlen über ihre Stromrechnung (Netzabgabe) mit 14 Millionen Euro Investitionsvolumen Nach nur fünf Monaten Bauzeit nimmt die Schleswig-Holstein Netz AG (eine Tochter von E.ON) jetzt eins von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt Erdkabeln in Betrieb. Das sechs Kilometer lange Kabel, das die Umspannwerke Jardelund und Weesby verbindet, dient vor allem dem Abtransport von Windstrom und verfügt über eine Transportkapazität von 200 Megawatt – das entspricht in etwa der benötigten Leistung einer Stadt von der Größe Kiels. PM: Schleswig-Holstein Netz AG Weitere Beiträge:Weiterentwicklung des EEG: Ausbau der Erneuerbaren abhängig vom NetzausbauGasmotorenkraftwerke dominieren erste KWK-Auktion und bestätigen Wärtsilä-StudieReaktionen: In eigener Sache: Das Windkraft-Journal zukünftig weniger aktuell ???