Werbung Masterarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, als UN-Weltdekade-Projekt aufgenommen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. März 2014 Masterstudent Gregor Weber / Pressebild: Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg Promotion-Tour zur Masterarbeit geplant Lüchow – Wenn Berufserfahrung und Studium zusammentreffen, kann dies neue Synergien freisetzen und spannende Ansätze herbeiführen. (WK-intern) – Dies zeigt die Masterarbeit von Gregor Weber, Student an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg und Consultant bei renervis-consulting (Rheinland-Pfalz/Saarland). Seine Masterarbeit über „Sponsoring als kommunikations-politisches Instrument zur Förderung von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und alternativer Antriebe“ wurde aktuell von der UNESCO als UN-Weltdekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aufgenommen. Begleitet wird die Arbeit ab Sommer 2014 von einer medienwirksamen Promotion-Tour für die Energiewende. Bundesweit wird Weber dann über 20 sogenannte „Leuchtturm“-Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und alternative Antriebe ansteuern. Gemeint sind hiermit Projekte, die einen besonderen Vorbildcharakter für das Gelingen der Energiewende haben. Hierzu zählt z.B. auch die Arbeit von Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas und einer der Biogas-Pioniere im Wendland. Seide leitet das Unternehmen „Kraft und Stoff Dannenberg“ und betreibt vier Biogas-Tankstellen in der Region. Für die Energiewende ein wahres Vorzeigeprojekt. Denn jede Tankfüllung Biomethan leistet einen wichtigen Beitrag für die Ökologisierung des Kraftstoffsektors. Unterstützt werden die Aktionstage an den Leuchttürmen durch ein attraktives Rahmenprogramm: Vorträge von prominenten Rednern und Experten wie Hans Josef Fell und Franz Alt, Informationsstände sowie Dialogveranstaltungen mit Bürgernähe. Nach dem Motto „Energie zum Anfassen“ präsentiert Weber zudem Elektrofahrräder, -motorräder und -autos, eine mobile Photovoltaikanlage, ein mobiles Kleinwindrad sowie eine mobile Brennstoffzelle. „Ziel der Tour ist es vor allem, den Bürgen eine neutrale, unabhängige und kompetente Plattform für Fragen zur Energiewende zu bieten“, beschreibt Weber sein Anliegen. Die Tour wird durch eine kontinuierliche Medienpräsenz in Print, Radio, TV und Internet begleitet. Erste Erfolge kann der Masterstudent bereits verbuchen: Im Februar wurde Weber für sein Engagement in der Kategorie „Erneuerbare Energien“ für den RENERGY AWARD 2014 nominiert. Dazu kommt nun die Aufnahme als UN-Weltdekade-Projekt durch die UNESCO. „Das ist mir eine besondere Ehre“, freut sich Weber. „Daran sieht man, wie wichtig das Thema ist, nicht nur in Deutschland.“ Auch Anne Jirjahlke, Geschäftsführerin der Akademie für erneuerbare Energien, ist begeistert: „Das Projekt zeigt, wie innovativ der Masterstudiengang an unserer Akademie ist und wie sich unsere Studenten hier verwirklichen können.“ Details zum Projekt sowie Veranstaltungstermine und -orte finden Sie demnächst unter www.renervis.com. PM: Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH Weitere Beiträge:BWE lädt zur Diskussion über Klimawandel und EnergiewendeInternationaler Tag des Waldes: Stärkung der Wälder ist gesamtgesellschaftliche AufgabeUnternehmen krisensicher aufstellen, für kommende Krisenszenarien gewappnet zu sein