Werbung Grundlagen im Bereich der Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 201322. November 2013 Windkraftanlage / Pressebild: HDT Windenergie Basics Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten (WK-intern) – HDT Seminar am 4.-5.2.2014 in Essen Die Nachfrage nach Windenergieprojekten ist trotz der Verunsicherung am Markt weiterhin hoch. Gute Standorte sind gefragt. Zunehmend werden auch Stadtwerke und Kommunen aktiv, um eigene Windparks zu bauen. Alle Beteiligten wie z.B. neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen bauen Know-how auf. Quereinsteiger müssen sich möglichst effizient in die Thematik einarbeiten. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch bei den HDT Angeboten zu den Grundlagen im Bereich der Windenergie. So ist das Haus der Technik Seminar „Grundlagen Windenergie – Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten“ am 4.-5.2.2014 in Essen bereits gut nachgefragt. Das Seminar vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung. Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/windenergie oder http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-344-4 Weitere Beiträge:Das Programm der World Small Wind Conference 2017 ist erschienenRWE vergrößert Windpark auf Wiedenfelder HöheSTEAG und Windpark-Projektierer PNE WIND teilen sich Windparkprojekt in der Türkei