Werbung GE Vernova veröffentlicht ersten Jahresbericht als eigenständiges Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Vernova hat heute seinen ersten Jahresbericht seit seiner Unabhängigkeit veröffentlicht. (WK-intern) – Darin wird detailliert beschrieben, wie 2024 ein grundlegendes Jahr war, in dem sich das Unternehmen für eine beispiellose Ära des elektrischen Wachstums positioniert. Mit 75.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt trägt die Technologie des Unternehmens dazu bei, etwa 25 % des weltweiten Stroms zu erzeugen. Angesichts seines breiten Portfolios an Energielösungen in den Bereichen Strom, Wind und Elektrifizierungstechnologien ist GE Vernova einzigartig positioniert, um eine neue Ära der Energie anzuführen – es erfüllt seine Mission, die Welt zu elektrifizieren und gleichzeitig an ihrer Dekarbonisierung zu arbeiten. „Wir gehen unsere Rolle mit einem enormen Verantwortungsbewusstsein an, da wir wissen, dass die Welt sich auf uns verlässt, wenn es um die Ausrüstung, Dienstleistungen und Software geht, um den benötigten Strom zu erzeugen und zu verteilen“, schreibt CEO Scott Strazik in seinem ersten Brief an die Aktionäre, mit dem der Bericht beginnt. „Indem wir die modernsten Technologien fördern und gleichzeitig in Innovation, hochmoderne Fertigung und Lean investieren, sehen wir einen klaren Weg, die Stromversorgung auszubauen und gleichzeitig den Klimawandel anzugehen.“ Das Jahr 2024 markierte einen starken Start für die finanzielle Leistung des neuen Unternehmens. Die Aufträge beliefen sich auf 44 Milliarden US-Dollar, der Umsatz auf 35 Milliarden US-Dollar, und alle Segmente erzielten eine Margensteigerung. Der Energiesektor erzielte solides Wachstum und eine Margensteigerung, angeführt von Gas Power, und das Unternehmen erwartet, dass die Nachfrage in diesem Segment bis 2025 stark bleiben wird. Im Windbereich erzielte GE Vernova solide Fortschritte bei seiner Trendwende. Schließlich verzeichnete der Elektrifizierungssektor, das am schnellsten wachsende Segment von GE Vernova, ein erhebliches Auftrags- und Auftragswachstum, da die Kunden ihre Netzinvestitionen erhöhten. Scott Strazik „Ich beginne dieses neue Jahr optimistischer denn je in Bezug auf GE Vernova, unsere Branche und die vor uns liegende Aufgabe“, schreibt CEO Scott Strazik im Jahresbericht von GE Vernova. Oben: Das Führungsteam von GE Vernova beim Gründertreffen 2024 in Greenville, South Carolina. Bildnachweis: GE Vernova Im Jahr 2024 konnte GE Vernova auch seinen Auftragsbestand ausbauen, unterstützt durch die weltweit steigende Nachfrage nach Strom. „Wir haben unseren bereits soliden Auftragsbestand auf 119 Milliarden US-Dollar ausgebaut und gleichzeitig die Margen im Auftragsbestand verbessert, was auch in Zukunft ein profitables Wachstum befeuern wird“, schreibt Strazik in seinem Brief. „Im Dezember haben wir unseren mehrjährigen Finanzausblick angehoben und unseren Rahmen für die Kapitalallokation eingeführt, einschließlich einer Verpflichtung zur Aktionärsrendite mit unserer ersten Dividende und einer Genehmigung zum Rückkauf von Aktien. Wir sind gut aufgestellt, um im Jahr 2025 und darüber hinaus Wert für unsere Stakeholder zu schaffen.“ Eine neue Ära Der Jahresbericht beschreibt die beispiellose Ära des bevorstehenden elektrischen Wachstums und wie GE Vernova seine Branchentransformation umsetzt. Das Wachstum der Stromnachfrage in den Vereinigten Staaten wird in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich um 50 % steigen, und auch Länder auf der ganzen Welt beschleunigen ihre Nachfrage nach zusätzlichem Strom. Dieses Wachstum, sagt Strazik, ist ein Katalysator für eine neue Chance, die sich über Generationen hinweg entfalten wird. „Wir befinden uns in der Anfangsphase des nächsten Superzyklus: globale Investitionen in das Stromnetz.“ GE Vernova ist mit seinem einzigartigen Umfang, Portfolio und seiner Größe gut aufgestellt, um das nächste Energiezeitalter anzuführen. Singapur Ein Mitarbeiter spricht über SQDC im Gas Power Global Repairs and Services Center in Singapur. In dem Bericht schreibt Strazik, dass wir uns inmitten eines klaren globalen Wandels befinden: „Die Welt wird zunehmend mit Elektronen statt mit Molekülen angetrieben.“ Und, fügt er hinzu, „jedes Elektron ist wertvoll. Wir müssen das Beste aus unserem Stromnetz herausholen, indem wir die heute veraltete Infrastruktur ausbauen und umgestalten.“ Gleichzeitig sagt er, dass die Welt Investitionen in skalierbare, leistungsdichte „Arbeitspferd“-Produkte priorisieren muss. Das Rückgrat des Stromsystems ist das Netz, und die Investitionen in das Netz werden sich bis 2030 voraussichtlich verdoppeln. „Das ist unser Sweet Spot“, sagt Strazik, da mehr als 95 % der Stromübertragungsunternehmen weltweit mit Komponenten aus den Elektrifizierungssystemen von GE Vernova ausgestattet sind. Heizung, Transport und Industrialisierung sind alle dabei, auf das Netz umzusteigen, wenn auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. GE Vernova bietet eine Reihe von Lösungen für dieses Wachstum, nicht zuletzt eine hochentwickelte Netzsoftware, die die Effizienz für Kunden optimiert. Das Unternehmen bietet auch Upgrade-Lösungen für seine installierte Basis von Gasturbinen, Kernkraftwerken und Wasserkraftwerken sowie durch Repowering von Windkraftanlagen. GE Vernova Releases First Annual Report as a Standalone Company GE Vernova today released its first annual report since becoming an independent company, detailing how 2024 was a foundational year as the company positions itself to serve in an unprecedented era of electric growth. With 75,000 employees around the globe, the company’s technology helps generate approximately 25% of the world’s electricity. Given its broad portfolio of energy solutions across power, wind, and electrification technologies, GE Vernova is uniquely positioned to lead a new era of energy — delivering on its mission to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. “We approach our role with an enormous sense of responsibility, knowing the world relies on us for the equipment, services, and software to produce and distribute the electricity it needs,” writes Chief Executive Officer Scott Strazik in his first letter to stockholders that kicks off the report. “By nurturing today’s state-of-the-art technologies, while investing in innovation, cutting-edge manufacturing, and lean, we see a clear pathway to grow electrical supply while addressing climate change.” The year 2024 marked a strong start for the new company’s financial performance. Orders came in at $44 billion, with revenue of $35 billion, and all segments delivered margin expansion. Power delivered solid growth and margin expansion, led by Gas Power, and the company expects demand in this segment to remain strong heading into 2025. In Wind, GE Vernova delivered solid progress on its turnaround. Lastly, Electrification, GE Vernova’s fastest-growing segment, experienced significant orders and backlog growth as customers increased their grid investments. Scott Strazik “I enter this new year feeling more optimistic than ever about GE Vernova, our industry, and the task ahead of us,” writes CEO Scott Strazik in the GE Vernova Annual Report. Top: GE Vernova’s leadership team at the 2024 Founders Meeting in Greenville, South Carolina. Images credit: GE Vernova In 2024, GE Vernova also added to its backlog, supported by growing global demand for electric power. “We grew our already healthy backlog to $119 billion while also expanding margins in backlog, which will fuel profitable growth well into the future,” Strazik writes in his letter. “In December, we raised our multi-year financial outlook and launched our capital allocation framework, including a shareholder return commitment with our first dividend and share repurchase authorization. We are well-positioned to create value for our stakeholders in 2025 and beyond.” A New Era The annual report outlines the unprecedented era of electric growth ahead and how GE Vernova is delivering its industry transformation. Electricity demand growth in the United States is predicted to grow 50% over the next 20 years, and countries around the world are also accelerating their demand for incremental power. This growth, Strazik says, is a catalyst for a new opportunity that will play out over generations. “We are in the early stages of the next supercycle: global investment into the electric power system.” GE Vernova, with its unique scope, portfolio, and scale, is well-positioned to lead the next era of energy. Singapore An employee discusses SQDC at the Gas Power Global Repairs and Services Center in Singapore. In the report, Strazik writes that we are in the midst of a clear global shift: “The world is increasingly being powered with electrons rather than by molecules.” And, he adds, “every electron is precious. We need to get the most out of our electric power system by growing and transforming today’s aging existing infrastructure.” At the same time, he says the world needs to prioritize investment into scalable, power-dense “workhorse” products. The backbone of the electric power system is the grid, and grid investments are projected to double by 2030. “This is our sweet spot,” Strazik says, as more than 95% of power transmission utilities in the world are equipped with components from GE Vernova’s electrification systems. Heating, transport, and industrialism are all in the process of migrating to the grid, albeit at different speeds. GE Vernova brings a number of solutions to this growth, not least of which is sophisticated grid software that optimizes efficiency for customers. The company also offers upgrade solutions for its installed base of gas turbines, nuclear units, and hydropower plants, and through wind repowering. The Work Ahead With nearly a year as a standalone company under its belt, GE Vernova sees five top priorities for 2025: continuing to accelerate the GE Vernova culture; scaling for significant growth in Gas Power and Grid Solutions; delivering the Wind turnaround; positioning Nuclear and Electrification Software to play a meaningful role; and sustaining the company’s discipline in managing cash and cost structure. The company culture is always open to ideas both from within and from the outside world of government, academia, and start-ups, and foundational to this culture are safety, quality, delivery, and cost (SQDC), the true north that ties together all of GE Vernova’s aspirations. Nuclear professionals in Wilmington, North Carolina Nuclear professionals train at a replica of a boiling water reactor in Wilmington, North Carolina. GE Vernova is investing heavily in its own operations, announcing just last month that it will devote nearly $600 million over two years, mainly in Gas Power but also across Grid, Wind, Nuclear, and its Advanced Research Center (ARC), the productive lab where GE Vernova churns out tech innovations. As part of its Wind turnaround, the company is preparing for an inflection point in Onshore Wind, after a tough year for global offshore wind. Seeking to capitalize on the renewed interest in nuclear power, driven by higher demand from data centers, GE Vernova intends to strengthen its supply chain in 2025 as it remains on schedule to see its first 300-megawatt small modular reactor (SMR) commissioned in Ontario, in 2029. According to Strazik, the best is yet to come. “2025 will be an exciting year for GE Vernova and our industry. There are abundant opportunities for our company to help meet the surging global demand for electric power with our equipment, services, and software. We will partner with our customers and the wider energy ecosystem to shape and deliver the future energy system, one that provides abundant, resilient, and sustainable energy for everyone.” Please click here to read GE Vernova’s 2024 Annual Report. This document contains forward-looking statements. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions. Words such as “expects,” “intends,” “plans,” and similar expressions may identify such forward-looking statements. Except as required by law, we disclaim any obligation to update any forward-looking statements. PR: GE Vernova PB: GE Vernova Releases First Annual Report as a Standalone Company / ©: GE Vernova Weitere Beiträge:Nordex erzielt Auftragseingang von 1,6 GW Windleistung im vierten Quartal 2017Geprüfte Qualität für die Zukunft: badenovaNETZE erhält ISO 9001 ZertifizierungNeue Speichertechnologie mit Druckluft bis 350 bar nutzt Windstrom, wenn die Anlage sich nicht dreht