Werbung Strombörse: Stromhandelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Behörden-Mitteilungen 4. November 2013 (WK-intern) – Strom-Handelsergebnisse im Oktober 2013: Handelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Paris – Im Oktober 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,4 TWh umgesetzt (Oktober 2012: 29,3 TWh). Dies ist das zweite Mal nach dem Rekordhandelsvolumen vom Dezember 2011 (30,9 TWh), dass das monatliche Handelsvolumen aller EPEX SPOT-Märkte die 30 TWh-Marke überschreitet. Das Ergebnis ist teilweise durch das neue Allzeithoch auf dem deutschen Day-Ahead-Markt zu erklären (21,7 TWh), welches den bisherigen Rekord auf dem deutschen Markt vom Dezember 2011 um 15 GWh übertrifft. Day-Ahead-Märkte Im Oktober 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 28 335 139 MWh (Oktober 2012: 27 739 571 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Base / Peak*) Euro/MWh DE/AT 21 670 182 20 776 386 37,68 / 48,08 FR 5 164 180 5 543 422 44,54 / 57,82 CH 1 500 777 1 419 763 43,62 / 56,80 ELIX – European Electricity Index 39,31 / 52,09 * Peak exkl. Wochenende Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 49 % der Stunden. Intraday-Märkte An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im Oktober 2013 insgesamt 2 105 825 MWh gehandelt (Oktober 2012: 1 565 231 MWh). Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh DE/AT 1 754 547 1 314 136 FR 267 372 251 095 CH 83 906 0* * Schweizer Markt startete im Juni 2013 Das Handelsvolumen auf dem Schweizer Intraday-Markt erreichte ein neues Allzeithoch. Der bisherige Rekordmonat im Juli 2013, in dem 83 153 MWh gehandelt wurden, wurde damit um 1 % übertroffen. Im Oktober entfielen 20,5 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 251 775 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Oktober 2013 einen Anteil von 14 % am Handelsvolumen am deutschen und Schweizer Intraday-Markt bei. Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und einer Niederlassung in Leipzig. 285 TWh wurden in den ersten zehn Monaten 2013 auf den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. PM: EPEX SPOT SE Weitere Beiträge:Bundesrechnungshof: 29 Sondervermögen gibt es zurzeit auf BundesebeneNew Energy Days: Energiewendeminister fordert Reform von Abgaben und Umlagen auf EnergieTagesordnung der Bundestags-Anhörung zur EEG-Novelle am 02. Juni 2014