ECC führt Direct-Clearing-Participant-Mitgliedschaft für Spotmärkte ein Behörden-Mitteilungen 6. September 2016 Werbung Die European Commodity Clearing AG (ECC) hat ein neues Mitgliedschaftsmodell – das Direct-Clearing-Participant Modell (DCPM) – eingeführt. (WK-intern) - Dieses neue Modell ermöglicht Handelsteilnehmern den direkten Zugang zum Handel und Clearing an den Spotmärkten, ohne sich an ein Clearing-Mitglied anbinden zu müssen. Dies ermöglicht einer großen Anzahl von Akteuren – insbesondere kleineren Handelsteilnehmern – den Zugang zu Großhandelsspotmärkten und steigert die Liquiditätstiefe weiter. Zunächst wird das Modell für die niederländischen und belgischen Strom-Spotmärkte der EPEX SPOT verfügbar sein, während die Märkte für Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Österreich bis Ende 2016 folgen sollen. Darüber hinaus wird die direkte Clearing-Mitgliedschaft im Jahr 2017 um
Britische, niederländische und belgische Strom-Spotmärkte erfolgreich zur ECC überführt Behörden-Mitteilungen Technik 4. April 2016 Werbung Clearing für britische, niederländische und belgische Strom-Spotmärkte erfolgreich zur ECC überführt (WK-intern) - Ein zentrales Clearingsystem für die Spotmärkte in Zentralwesteuropa und im Vereinigten Königreich Das Clearing für die Strom-Spotmärkte im Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Belgien ist erfolgreich von der APX zur European Commodity Clearing (ECC) überführt worden. Damit profitieren alle von der EPEX SPOT sowie deren Tochterunternehmen in Zentralwesteuropa (CWE) und dem Vereinigten Königreich betriebenen Strom-Spotmärkte von einem zentralen Clearingsystem. Sie folgt der Ankündigung der Integration der APX und Belpex in die European Power Exchange EPEX SPOT im April 2015 und ist ein weiterer Schritt zur Harmonisierung der Strom-Spotmärkte in der CWE-Region
Clearing für britische, niederländische und belgische Strom-Spotmärkte ab 31. März 2016 durch ECC Behörden-Mitteilungen 1. März 2016 Werbung Ein zentrales Clearingsystem für die Spotmärkte in Zentralwesteuropa und im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Das Clearing für die Stromspotmärkte im Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Belgien wird am 31. März 2016 von der APX zur European Commodity Clearing (ECC) überführt. Amsterdam / Brüssel / Leipzig / London / Paris Damit profitieren alle von der EPEX SPOT sowie deren Tochertunternehmen in Zentralwesteuropa (CWE) und dem Vereinigten Königreich betriebenen Strom-Spotmärkte von einem zentralen Clearingsystem. Die Überführung unterliegt abschließenden Tests sowie der Bereitschaft der Handelsteilnehmer. Sie folgt der Ankündigung der Integration der APX und Belpex in die European Power Exchange EPEX SPOT im April 2015 und
Strom-Terminmarkt: Umsatzerlöse der Energiebörse stiegen um 16 % auf 33,7 Mio. Euro Behörden-Mitteilungen 2. September 2014 Werbung EEX mit deutlichem Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2014 Starker Strommarkt und erfolgreiche PEGAS-Plattform Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2014 (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2014 fortgesetzt. Die Umsatzerlöse der Energiebörse stiegen um 16 Prozent auf 33,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 28,9 Mio. Euro). „Zu diesem positiven Ergebnis haben in besonderem Maße ein starker Strom-Terminmarkt sowie der Handel und das Clearing der Gasmärkte beigetragen“, so Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX, anlässlich der in Leipzig stattfindenden Halbjahres-Pressekonferenz. Das anhaltende Wachstum der EEX-Gruppe spiegelt sich im Gewinn vor Steuern (EBT) wider, der um 8 Prozent auf
Strombörse: Stromhandelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Behörden-Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im Oktober 2013: Handelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Paris - Im Oktober 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,4 TWh umgesetzt (Oktober 2012: 29,3 TWh). Dies ist das zweite Mal nach dem Rekordhandelsvolumen vom Dezember 2011 (30,9 TWh), dass das monatliche Handelsvolumen aller EPEX SPOT-Märkte die 30 TWh-Marke überschreitet. Das Ergebnis ist teilweise durch das neue Allzeithoch auf dem deutschen Day-Ahead-Markt zu erklären (21,7 TWh), welches den bisherigen Rekord auf dem deutschen Markt vom Dezember 2011 um 15 GWh übertrifft. Day-Ahead-Märkte Im Oktober 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT