Werbung Husumer Projektentwickler WKN AG wurde vorzeitig Kreditvertrag verlängert Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201311. September 2013 (WK-intern) – Bankenkonsortium verlängert WKN-Kreditvertrag vorzeitig Konsortialkredit des Husumer Projektentwicklers über 29 Millionen Euro bis Mitte 2016 verlängert Die bestehende Betriebsmittel-Konsortialfinanzierung des Husumer Projektentwicklers WKN AG wurde dieser Tage vorzeitig um rund zwei Jahre verlängert. Die Kreditlinie über 29 Millionen Euro sichert die finanzielle Basis für das operative Geschäft der nächsten Jahre. Das Bankenkonsortium wird angeführt von der Commerzbank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank AG als gemeinschaftliche „Mandated Lead Arranger“ und „Bookrunner“. Die bisherigen Konsortialbanken stellen die Betriebsmittel-Kreditlinie aus dem Jahr 2011 nunmehr bis zum 30. Juni 2016 bereit. „Die vorzeitige Verlängerung des Konsortialkredites in dieser Höhe belegt das Vertrauen unserer Banken in die WKN und ihren neuen Mehrheitsanteilseigner PNE WIND AG“, kommentiert Finanzvorstand (CFO) Michael Ostwald den Vertragsabschluss. Die Mehrheitsanteile der WKN waren im Juli 2013 an die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven übergegangen. Die WKN AG wird dabei unverändert als eigenständiges Unternehmen geführt. WKN AG WKN AG projektiert, errichtet und betreibt bereits seit 1990 schlüsselfertige Wind- und Solarparks in Deutschland. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften in zahlreichen Ländern Europas, Südafrika und den USA international vertreten. Bislang initiierte und realisierte WKN AG Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.130 Megawatt. Der Hauptsitz der WKN-Unternehmensgruppe ist das Husumer „Haus der Zukunftsenergien“, das sich als innovatives Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien etabliert hat. 82,75 Prozent der WKN-Anteile sind im Besitz der PNE WIND AG, Cuxhaven. 17,25 Prozent werden von privaten und institutionellen Anlegern im Streubesitz gehalten. PM: WKN AG Weitere Beiträge:Arjen Schampers ist neuer technischer Geschäftsführer von Global Tech IOX2 verkauft Anteile an seinem finnischen Offshore-Windentwicklungsportfolio an Ingka InvestmentsForschungs-Windinstitut der Hochschule Flensburg tritt European Academy of Wind Energy bei