Werbung 9. NRW Geothermiekonferenz Dezentrale Energien Geothermie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 6. September 2013 (WK-intern) – Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen und Geothermie leistet hierbei einen immer größeren Beitrag. Kleine Wärmepumpen in Einfamilienhäusern auf der einen Seite, die Versorgung größerer Gebäudekomplexe mit Wärme und Kälte bis zur Nutzung der Geothermie aus großen Tiefen für den gewerblichen Einsatz auf der anderen Seite bilden die Spannweite, wo Erdwärme in NRW bereits heute erfolgreich genutzt wird. Noch sind die Potentiale, die in der Nutzung der Geothermie liegen, aber längst nicht ausgeschöpft. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort, weiter voranzubringen und den fachlichen Austausch zu unterstützen, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum aus Bochum die 9. NRW Geothermiekonferenz. Infromationen für Mitglieder der IK Bau NRW: Die Tagung wird als Fortbildungsveranstaltung der Ingenieurkammer-Bau NRW mit der Registernummer 25631 (7ZE) anerkannt. Informationen für Mitglieder der Archtektenkammer NRW Die Veranstaltung wird als Fortbildung der Architektenkammer NRW mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden in der Fachrichtung Architektur und Innenarchitektur anerkannt. Veranstalter: Netzwerk Geothermie NRW der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und Unterstützung der Stadt Bochum Zeit: Donnerstag, 12.9.2013, 9:30 – 17:00 Uhr Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80, 44793 Bochum Gebühr: kostenlos Eine Anmeldung ist erfolderlich. Weitere Beiträge:SUN TS Electronics bringt den ersten rentablen Stromspeicher am 01.10.2013 auf den MarktBSW: Preisrutsch bei Speichern ermöglicht Energiewende 2.0NRL, das größtes Energiewende-Projekt Norddeutsches erhält Förderbescheid von 300 Millionen Euro